Beiträge von Schleifer

    Die Querlenker sind von äußeren Abmessungen gleich, mal abgesehen, daß bei den ersten D´s das Traggelenk vom Kegel eventuell anders war. Der Bügel und die hinteren Gummis sind unterschiedlich. Wenn die Federbeine von den großen D - Kadetten (GTE, 16S, 16D) sind, gehen die für 16V Umbau. Es geht ja nur darum, daß diese Federbeine die großen Radlager (72mm) haben. Sonst paßt die Radnabe und die großen Antriebswellen nicht. Wenn die Spurstangen unten am Lenkhebel vom Federbein hängen und die Mutter dazu oben sitzt, sind die Federbeine vom D.

    @ KiLLiNGFREZZi :
    Danke.
    Die 195/45-15 waren schon vorher eingetragen, aber "in Verbindung" mit der ATS Cup - Felge. Ich muß mal auf dem Weg den TÜV - Prüfer auch mal loben - der ist die Sache mit fachlicher Kompetenz rangegangen. Wenn die größer bauenden Räder unters Auto passen, dann werden die Kleineren auch nicht irgendwo schleifen. Nicht wie so oft - kein Gutachten, schon wieder so eine Krawallkiste - ne, das Tragen wir nicht ein.

    Ich komm gerade vom Onkel TÜV - die Felgen wurden ohne Meckern eingetragen. Nach der Felgenzentrierung wurde garnicht geschaut und ich hab auch nix gesagt. Ich werde aber trotzdem die dünnen Edelstahlringe mitverwenden. Die 195/50-15er die gerade montiert sind und die 195/45-15 sind auch auf dem Schrieb verewigt. Nur mit diesen Kumhos werd ich nicht warm - an denen bleibt jeders Steinchen hängen und es scheppert die ganze Zeit in den Radkästen und am Untertboden.

    Hier mal am D :



    Jetzt ohne Spurverbreiterungen aber mit 195/50-15 Kumho KU15. Verglichen zu den 195/45-15er schon sehr gewaltig. Die werden noch runtergenudelt und dann wieder auf die 45er umgestiegen. Ich hab jetzt statt den Plastikringen zur Radzentrierung doch auf 0,25 mm Edelstahlblechringe umgeschwenkt. Jetzt noch die Räder eintragen lassen - mal schaun, was der TÜV dazu meint. Radnaben fehlen noch - mal schaun, ob man die alten Orginalen noch irgendwie schön kriegt.

    Wegen der hinteren Spur hätt ich da ein paar Fragen. Du sagst die Spur ist hinten (und vorn ?) um 8 cm gewachsen - nur durch die Hinterachse, oder inclusive anderer Felgen ? Laut einem Opel - Typenbuch hat der Vectra/Calibra eine hintere Spur von ca. 1446 mm - das wären aber nur + 4 cm zum Kadett. Ein Omega A hat dagegen 1468 mm. Die Hinterachsen Calibra und Omega A sind ja gleich, hat der Omega andere Einpesstiefen, oder wodurch kommen die 2 cm zusätzlich verglichen zum Calibra zustanden.
    Das wäre für mich der einzige Kritikpunkt, wenn die Spur vorne 1406 mm (Kadettstandart) und hinten 1486 mm wäre. Wenn die Karosserie außen noch halbwegs orginal ausschauen soll, wird es da schwierig. Aber wenn die Spur vorn und hinten fast gleich zunimmt, hatte ich gegen leichte Hamsterbacken nix. Nur vorn orginal Kotflügel und hinten deutlich breiter find ich nicht so toll.