Der Aktivkohlefilter war bei meinem D wegen der G - Kat Eintragung notwendig.
Beiträge von Schleifer
-
-
Temperaturfühler von der Motronic, Benzinfilter oder Benzinpumpe (Druck) wären meine Favoriten.
-
Hab heute aus D - Federaufnahmen D/E - Federaufnahmen gebastelt.
-
Hast du die schiefe Angelegenheit mit oder ohne Türdichtung - nicht daß der ganze Spaß mit Türdichtung nur halb so wild ist.
-
Das ist der Grund, warum beim D die hinteren Federaufnahmen wegrosten. Am linken Längsträger ist der halbe Hohlraum Federaufnahme/Längsträger blank, da ist kein Tropfen KTL hingekommen.
-
Saubere Arbeit Robert !
Wenn der GTE in Bayern steht, gibt mir bitte Bescheid -ich muß dann dein Kunstwerk unbedingt begutachten. Wegen der Spaltmaße - ich geh mal vom Spalt Fensterrahmen zur B - Säule aus. Die linke Seite ist eigentlich bei allen D´s bescheiden.
Fotografiert vorm zerlegen. Die rechte Seite ist mit einem durchgehenden Spalt von 5,5 - 6 mm deutlich besser. -
Ich werd im Oktober 35 - aber an guten Tagen fühl ich mich wie 3 !
-
@ Kadettilac28 :
Danke für die Blumen. =) Ich bin gelernter Kommunikationselektroniker und friste mein Dasein als Instandhaltungselektriker bei einer großen bayrischen Automobilfirma. Wäre vielleicht besser gewesen, wenn ich eine Lehre irgendwie in Richtung Karosserie gemacht hätte, aber wenn man jeden Tag dann damit zu tun hat, ob man das dann noch in der Freizeit machen will ?
@ Robert :
Hohlräume sind irgendwie unberechenbar, da geh ich lieber auf Nummer Sicher - die Dinger sehen innen (was man so sehen kann) schon sehr rostig aus. Ich muß halt einen kleinen Rahmen basteln und einen Längsträger nach dem anderen rausbohren und wieder einschweißen -
Kommt richtig lässig rüber,
hast du auch Bilder von der "Fahrhöhe" und in wie weit lassen sich eigentlich die Vorderräder im "Parkmodus" noch einschlagen. Bleibt eigentlich der CIH drin ? -
@ Robert :
Mein Plan :
Die Versteifungen mit den großen Löchern erstmal sauber und gerade rausschneiden und begutachten in wieweit flickbar - wenn´s geht wieder einschweißen. Das Blech dahinter, wo die Verstärkung für die Hebehühne draufsitzt, entweder Innenschweller D - Kadett oder beim E - Kadett wildern. Und dann so Kleinigkeiten, wie beide Längsträger hinten ersetzen, Bodenblech hinten (Reserveradmulde und etwas mehr) neu, Radkästen innen hab ich neu vom D, Außenteile Reparaturbleche und Seitenteile kommen auch neue rein. Ich wollt nur noch nicht so viel rausschneiden, nicht das der ganze Rest beim Rausschneiden der Längsträger zu unstabil wird.