Ich hab mal wieder Gold gefunden und eine ganze Schaufel voller Dreck. Aber die Innenschweller waren noch sehr fest mit dem Außenschweller verschweißt.
Beiträge von Schleifer
-
-
X - Men, Hellboy, Christine und Armee der Finsternis sind momentan so meine Favoriten.
-
So :
Auf deinem Bild liegt der Dämpfer schon fast auf dem Loch des Deckels der Schaltung. Es kann nur sein, daß bei manchen Getrieben kein M8er Gewinde drin ist -
Kannst das Teil weglassen - ich hab so einen Schwingungsdämpfer bei meinem GTE drin gehabt und verglichen zu meinem Ascona C mit gleichem Motor/Getriebe war kein Unterschied festzustellen. Ist keine Drehmomentstütze, sitzt ja nur zwischen Getriebe und Schaltgestänge.
-
Meine Favoriten :
SKA, Punk, Psychobilly, Horrorpunk und Mischungen daraus. Lieblingsgruppen momentan : Rezurex, Nekromantix, Bloodsucking Zombies from outer Space, NOFX -
Sehr schön Robert,
du baust doch einen Einspritzer ein, oder ?
Wo baust du die Benzinpumpe hin, Orginalstelle ? Wo führst du dan die Kabel von innen nach außen ? -
Schlechter Kontakt Stecker LMM oder Kabelbaum selber defekt ? Spannung zu hoch - hört sich verdächtig nach Kabelbruch an.
-
Der V6 hat auch eine 2-teilige und da schaut rein optisch schon der Halter am Motorblock anders aus, als bei z.B. 16V.
Ich hab jetzt noch etwas im Microfich gestöbert :
Die reine Zwischenwelle ist beim Kadett E/Vectra/Calibra gleich 374131. Der Halter am Motorblock hat schonwieder andere Nummern Kadett E (375004/90335768 ) Calibra (375002/90343671) . Das Lager selber im Halter ist wieder gleich (375000). Die rechten Antriebswellen haben rein von den Nummern her überhaupt keine Übereinstimmung (Kadett vs. Calibra). In einem Buch hab ich gelesen, daß der Kadett eine Spur vorn von 1406 mm hat und der Calibra 1426 mm - würd mich dann nicht wundern, daß eine Welle vom Vectra/Calibra 1 cm länger ist. Wie es beim V6 ausschaut kann ich nix sagen - hab ich nicht aufm Fich. Wenn wieder irgendwelche Nummern ersetzt wurden ist das dann auch wieder so eine Sache. -
Neue orginale Außenschweller sind jetzt auch wieder dran :
-
Calibra und Vectra 4x4 (C20NE, C20XE und beim Vectra noch irgendein 1,8er) gabs auch mit F20 + Verteilergetriebe. Es soll auch noch F16 bzw. F18 4x4 gegeben haben - aber da gehen die Meinungen stark auseinander. Ich hab damals für ein F20 4x4 ohne Verteiler 150 € bei Ebay gezahlt. Ein Verteilergetriebe vom F20 (ist etwas schwächer ausgelegt, wie ein Turboverteiler und hat einen kleineren Abgang für die Kardanwelle) würd ich nicht mehr als 150 € bei gutem Zustand (nachweißbar mit wenig km) zahlen. Schau doch mal bei Ebay, da sind oft komplette Hinterachsen vom Vectra/Calibra drin, ist egal, ob Turbo oder ein anderer 4x4 - Hinterachse ist gleich mal abgesehen, daß der Turbo 5-Loch hat. Gehen meist recht billig weg, da meistens nur Abholung.