Beiträge von L0ck3

    naja mit dem zu schnell kann man sich drum streiten ich fand jedennfalls nich das ich zu schnell war


    da ja ein reifen platt is hab ich mir vom kollegen andere räder geliehen wobei ich feststellen musste das meine hinteren für das wetter doch zu blank waren also nächstemal besser drauf achten


    und passiert is mir zum glück ja auch nichts

    gestern hatte ich den schock meines lebens zum glück is nich viel passiert :rollin:


    ich fahr schön die autobahn auffahrt entlang und denk mir nichts böses da kommt mir mein heck doch glatt mal nen besuch abstatten.
    also heck wollte überholen bin dann immer näher in richtung leitplanke gekommen und dann kahm was kommen musste. da die leitplanke am anfang ja im boden versenkt ist knall ich schön da wo der übergang von kotflügel zu schweller ist auf die leitplanke und rutsche diese dann ca 8m entlang.


    der schaden bis jetzt is das der reifen vorne links einmal quer von der leitplanke fast durchtrennt ist und der unterboden wo er aufgesetzt hat eingedrückt ist
    näheres kann ich erst am montag in der werkstatt feststellen


    also ich habe mir am samstag ein komplettes fahrwerk eingebaut (Federn und dämpfer VA und HA) 70/50
    nach kurzer zeit habe ich ein knacken das hauptsächlich beim ausfedern auftritt bemerkt meiner meinung nach auch nur vorne


    als ich das fahrwerk eingebaut habe hatte ich auch die koppelstangen erneuert da diese beim lösen abgebrochen sind (wie üblich ^^)


    vor dem zusammenbau habe ich auch alle teile auf ihren technischen zustand überprüft (querträger stabi spurstangenkopf ...)


    vom fahrverhalten und federn des fahrzeugs ist alles ok da ist nur dieses verkackte knacken und ich habe keine ahnung was es sein kann


    in der suche habe ich nur sowas entdecken können das manche hier die koppelstangen gekürzt haben beim tieferlegen ??????


    ich hoffe mal mir kann hier jemand helfen

    da bei mir keine schriftzüge oder ähnliches drauf sind wollt ich mal wissen womit ich da eigentlich rumfahre^^
    mal schauen wer sich traut :schwitz:


    also
    zeile 1 : W0L0TC080M5370576-36 TBW27
    zeile 2 : 1379724-000TC08 768
    zeile 3 : E -10- GG 33 AM9 B84 LH8
    zeile 4 : 2 M79 T5X U73 W2V
    zeile 5 : 542*


    na dann viel spass :D

    genau das tacho mein ich
    also muss ich mir ein tacho mit selber w nummer besorgen sonst kann ich es gleich bleiben lassen oder wie muss ich das jetzt verstehen

    also ich hatte vor von meinem analogen tacho (bis 220 kmh anzeige) ohne dzm auf ein analoges mit dzm (bis 220 kmh anzeige und dzm bis 7000U/min ) umzubauen.


    jetzt habe ich aber ein analoges vom gsi gefunden das bis 250 kmh und 8000 u/min anzeigt


    meine frage ist gibts da ein problem wenn ich mir dieses tacho einbaue sprich zeigt es nur falsche werte weil andere geber im getriebe sitzen oder ähnliches ?
    oder kann ich es bedenkenlos einbauen ?

    ich schliesse jetzt aus den ganzen antworten das ich in jedem fall am besten mit nem unfallwagen mit dem motor aufgehoben bin um alles zu übernehemen wie ich es auch beim 16v hätte tun müssen

    so ich fahre momentan einen c18nz der mir einfach zu wenig leistung hat.
    ich hatte mir erst überlegt nen c20xe rein zu setzen da mir dies aber zu kost spieleig ist (achse bremsen kabelbaum kühler usw) wollte ich mal wissen wie es da mit dem c20ne aussieht.
    jetzt ist meine frage brauche ich jetzt ne andere auspuffanlage tank kabelbaum kühler und bremsen oder kann ich meine teile behalten und nur den block und das steuergerät tauschen ? ?(

    also
    ich habe ein analoges tacho ohne dzm
    jetzt habe ich günstig eins mit DZM bekommen (auch analog)


    so meine frage ist wie kann ich den km stand von dem tacho mit DZM verändern so das ich den richtigen KM stand (also vom alten tacho) habe ? :schwitz: