Beiträge von Armin J

    Hallo,


    ich rate dringend davon ab das komplette Auto sandzustrahlen.
    V.a. die Außenhaut (auch von innen) sollte auf keinen Fall gestrahlt werden, da durchs Strahlen ein Verzug des Bleches auftritt und es nachher Wellen hat => extrem spachteling...


    Im Fahrgastraum ist es in der Hinsicht problematisch, daß der Sand (Korrund) sehr schwer wieder zu entfernen ist. Da sollte wenn möglich auf Trockeneis zurückgegriffen werden, aber sehr teuer.


    Sinnvoll ist es nur am Unterboden, Kofferraum, Radkästen und Motorraum.


    Wenn ich zuerst den Unterbodenschutz entfernen muß, dann ist das Strahlen m.E. dort auch nicht mehr unbedingt nötig.
    Am besten geeignet um Altlack zu entfernen sind sogenannte Negerkekse, die schonend zum Blech sind aber den Lack doch verhälnismäßig gut wegnehmen.


    Felgen sollten auf keinen Fall mit Korrund (Sand) gestrahlt werden, das gibt zu tiefe Poren und sie lassen sich nicht mehr (oder nur mit riesigem Arbeitsaufwand) polieren. Die Poren zu entfernen ist schwieriger als den Lack zu abzuschleifen, abzubeizen o.ä..


    MfG.


    Armin

    Hallo,


    für den 1,2er (Originalübersetzung 4:22) gab es meines Wissens keine Sperre, möcht es aber nicht ganz ausschließen.


    Für die Großen Achsen (ab 1,6ltr CIH) gab es folgende Originalübersetzungen:


    3:89 : 1,6S, 2,0EH GT/E2 (1000er)
    3:67 : 1,6S Automatik, 1,9E GT/E1
    3:44 : 2,0E Ralley


    für den Rennsport gibt es noch sehr viel kürzere Übersetzungen für die großen Achsen bis Übersetzung 5:28. Aber ich denke für die Straße ist eine 3:89er kurz genug.


    Sperren sind für die großen CIH Achsen noch zu haben aber sehr teuer (gebraucht ca. 500€) - eingebaut in einer Achse um die 1000€ (je nach Zustand und Übersetzung).


    Die Achsen mit 3,44er Übersetzung sind billiger als die anderen 2, die teuerste dürfte wohl die 3:67er sein da am seltensten verbaut war.


    Ne Möglichkeit am 1200er eine Sperre zu fahren ist die große HA einzubauen mit niedrigster Übersetzung und sich ne Kardanwelle anfertigen zu lassen.
    Das machen viele mit den "aufgemotzten" 1200ern mit 90-110PS.


    Die Sperrwirkung der ZF-Lamellensperren sind variabel, je nachdem wieviele Innen- und Außenlamellen (Reibscheiben) verbaut sind.


    Die üblichen Sperrwirkungen sind 40% und 75%, wobei 75% bei nasser Straße schon fast zuviel und sehr schwer zu beherrschen ist.


    MfG.


    Hatte mich echt schon gewundert...


    Hab das: "Aber alles aus der Spraydose..." falsch interpretiert, sorry.




    Mag evtl. sein aber ich würde trotzdem sagen alles 2k - dann ist man vor bösen Überaschungen sicher.


    MfG.

    @ gteschmiede


    Das Problem an dem 1k Spraydosenzeugs ist daß es nicht Lösemittelfest ist, leg mal auf so ein grundiertes oder ähnlich behandeltes Blech nen Lappen getränkt mit Verdünnung und du wirst sehen wie es sich ablöst.

    Da man ja beim 2k Lack anteilig auch mit Verdünnung arbeiten muß kommt es daher vor, daß sich deine Grundierung löst.
    Muß auch nicht sofort sein kann Wochen, Monate oder sogar ein bis 2 Jahre dauern.


    Bei allem Respekt vor deinen Projekt(en) aber das 1k Zeugs ist echt für'n Popo und da liegst du echt voll daneben... frag mal (d)einen Lacker.


    MfG.

    Hallo,


    ich rate dir ab irgendwas aus der Spraydose und/oder 1 Komponenten Material zu Verarbeiten.


    Rostgrund, Polyesterspritzspachtel und Füller immer! in 2k alles andere führt zu den von dir beschriebenen Problemen.


    MfG.

    Hallo nochmal,


    das sind die Farben des Gulfrennstalls aus den 60igern und 70igern und hat nur indirekt mit dem GT40 zu tun.


    Die Farbkombination war oft unterschiedlich und teilweise wiesen sogar die Farben blau und orange leichte Unterschiede auf.



    MfG.

    Hallo,


    hab mich mit Paint etwas an meinem Kadettle ausgelassen, da ich seit einiger Zeit mit einer Gulflackierung liebäugle.


    Ist im Bezug auf die Verbreiterung gar net schlecht geworden find ich, im Blau sind einige Fehler und es fehlen einige Reflexe ... ist halt gar net so einfach.


    Hier die Inspirationsquelle - der wahre Künstler


    Hab auf Svens Kadett C HP noch ein paar Alternativen zur Farbkombi.
    Wenn ihr Lust habt könnt ihr euch das ja mal anschauen und es würde mich freuen, wenn ihr an der Abstimmung teilnehmen würdet (auch als Gast möglich)


    zum Beitrag / zur Abstimmung


    MfG.


    Armin