Nach meiner jüngsten Erfahrung/Odyssee, rate ich Dir das Ding einfach oben wild dranzutackern und nie wieder nach oben zu schauen.
Beiträge von gambla
-
-
Danke Euch.
Strahli, ist ein paar Tage her, meine es hat 350,- € gekostet. Natürlich kann man es auch selbst viel billiger machen, aber auch nur wenn man ein stabile Grundlage hat.
Frisco, Danke für den Tip. Selbst wenn man noch einen guten gebrauchten ergattern kann, ist es leider schon eine Kunst den unbeschadet zu transportieren.
Falls es jemand entdeckt hat: Ich habe auch auf der Fahrerseite einen Haltegriff angebracht, da die Blenden einfach nicht halten. Werde da irgendwann noch mal dran gehen und vielleicht was mcgyvern.
-
Da mein Kadett, wegen höherer Gewalt, ein Jahr beim Lackierer war, kommt erst jetzt mein Update für alle Interessierten:
So, war Ende 2019 beim Sattler und mußte mich eher unfreiwillig aus mehreren Gründen für schwarzen Stoff entscheiden:
Zum einen hat der "neue" gebrauchte Himmel von @CHA-OT leider beim Verladen einen Knick im hinteren Bereich erlitten, bei dem meine Glasfaserreparatur leider einfach nicht gehalten halt. Ich nehme an, daß die Spannung einfach zu groß war. (wobei es trotzdem ein kleines Wunder ist, daß der Himmel den Transport überhaupt so gut überlebt hat)
Zum anderen kann man lt. Sattler leider auch nicht jeden vorrätigen Stofftyp nehmen (Gummierung, Dicke etc.) und so war die Auswahl leider eher mickrig. Der einzige helle Stoff, der überhaupt in Frage kam, war leider weit vom Originalton entfernt. Da ich auch zu diesem Zeitpunkt noch den TÜV vor mir hatte, habe ich mich dann leider für das Schwarz entscheiden müssen. Immerhin beibt es ja jederzeit rückbaubar und es sieht auch weit weniger schlecht aus als gedacht. Vorher hatte ich bereits neue beige/graue Sonnenblenden inkl. Halter (Vectra B mit Spiegel), Panik-Haltegriffe und eine neue Innenraumleuchte inkl. Rahmen besorgt.Der unfreiwillige Hell/Dunkel-Kontrast gefällt mir viel besser als erwartet !Mit ordentlich Muffe, daß mir der neue Himmel wieder einreißt oder bricht, habe ich mich jetzt endlich mal an den Wiedereinbau gemacht. Beim Ausbau konnte ich den Himmel noch mit relativ wenig Aufwand rausziehen, aber ohne vorher die Verkleidungen der B- und C-Säule abzumachen ging er jetzt einfach nicht durch und wollte da auch nichts riskieren. Da der Himmel jetzt durch die Glasfaser und den neuen Stoff deutlich dicker war, hat mich beim Anbringen der Haltegriffe besonders die "Suche" nach den Schraubenlöchern enorm viel Zeit gekostet. Wegen der höheren Dicke des H. gingen auch die Blenden mit wenig Druck nicht mehr rein, bzw. waren die Löcher schwer zu erfühlen, und somit mußte ich deutlich mehr Kraft aufwenden, was Plastik leider nie verträgt.
Und so gab es, wie erwartet, natürlich auch Verluste: so eine Klammer der Gurthöhenverstellung ist mir abgehauen und einige Befestigungsteile/Nippel der Seitenverkleidungen/Blenden sind verbogen, gebrochen oder weggeflogen. Etwas ärgerlicht ist, daß hinten an der mittleren Dachblende der Himmel jetzt leider einen Zentimeter zu kurz ist, da der neue, gespannte Stoff den Himmel zu weit nach oben biegt. Da werde ich mir noch etwas Stoff besorgen und sehen, wie ich das kaschiere.Wer noch eine schwarze Blende für die A-Säule, an der Windschutzscheibe, oben links, abgeben möchte, bitte melden, Danke !
Das es nicht perfekt wird war aber klar und jetzt bin ich einfach nur froh, daß dieser Albtraum endlich zu Ende ist.
Das war alles in allem mit Abstand das Übelste, was ich in zwanzig Jahren am Kadett selbst gemacht habe !Bilder folgen jetzt gleich. Leider etwas zu dunkel weil in der Garage…
.
.
.
.
.
.
.
. -
Schau doch mal wie es bei den Onlinehändlern angeboten wird, welche zu den jeweiligen Motoren passen.
-
Danke Olli !
-
Danke Dir, ja, die "Panikgriffe", dann schaue ich mir die Haken noch mal an, wie die stehen.
-
Hallo,
ein Miniproblem: Hat bitte jemand mal ein Foto, auf dem man sieht, wie die Haltegriffe angebracht sind. Jenachdem wie man sie anschraubt "zeigen" sie eher nach oben oder unten und das Halteband für die Schraubenkappe ist entweder vorne oder hinten. Beides sieht gut aus und "funktioniert" und ich finde einfach kein gescheites Foto, weder im Netz noch hier.Danke und Grüße !
-
neueres Video (28.11.2019):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Kadett E-CC GSI 16V
Karosse: CC 3-Türer
Werk: Bochum, ich komm aus dir
Motor: C20XE, Pulsschlag aus Stahl
Erstzulassung: 04/1989
-
Um mal wieder auf einen möglichen Verkauf zurückzukommen. Ich werde es auch nie verstehen, daß so viel Arbeit, Geld, Zeit und Herzblut in die Autos gesteckt werden, um sie dann, in der Regel auch weit unter Wert, zu verkaufen. Klar gibt es auch trifftige Gründe wie Alter, Geldnot etc., aber das ist es ja nicht immer. Man sieht/liest einfach viel zu viele Anzeigen von Klassikern, die Unmengen an Arbeit, Zeit etc. gekostet haben müssen. Und ein Jahr später schlagen die Leute im Forum auf, ob jemand ihren Kadett gesehen hat.
Was den Verkaufspreis betrifft, ist es leider Realität, daß de Kadett mit einem VW-Emblem gleich das doppelte wert wäre. Image ist eben alles, leider. Was die 70/80er angeht, wissen leider auch zu wenig daß der C-GTE der erste echte "GTI" war, und nicht der Golf. Aber das ist wieder eine andere Geschichte...
Ich werde meinen fahren bis es nicht mehr geht, dann entweder vererben (Preis sollte im Lauf der Jahre steigen), oder, eher unwahrscheinlich, an ein Museum abgeben.