Beiträge von gambla

    Moin,

    ich würde den Kühlmitteltemperatursensor auf Verdacht mal tauschen. Vor allem aber alle Masseverbindungen prüfen. Über die Suche findest du Themen, die alle auflisten.


    Grüße

    -Kadett E GSI 16V

    -Lotus Omega


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Relais würde ich noch mit als erstes tauschen. Das macht fast bei jedem Motor Probleme. Man hört es klicken und es scheint zu funktionieren und ist am Ende doch defekt gewesen. Schrödingers Katze irgendwie.

    Wenn Du ihn nie fährst, brauchst du den Zahnriemen natürlich auch nie wechseln. Wenn du ihn aber wieder fahren willst, mußt du den Zahnriemen wechseln aufgrund des Alters. Das Gummi altert, ob der Motor läuft oder nicht.

    Mir ist der damals auch abgegangen. Alle Versuche den wieder drauf, und vor allem fest, zu kriegen sind fehlgeschlagen. Ich habe dann einfach entnervt den ganzen Schaltstock plug&play durch einen vom Corsa B ersetzt. Der ist schwarz, rund und hat in weiß das Schaltschema drauf. Mir gefällt der sehr gut. Ist zwar nicht mehr original aber manchmal gehts halt nicht anders.

    Ist das Fehlerbild erst nach dem Verteilerk.wechsel aufgetreten? Lief er vorher einwandfrei? Falls ersteres, dann mußt du nochmal die gesamte Zündung prüfen. Falls vorher schon, und er hat Zündfunken, dann fängt man hinten an: Benzinpumpe > Filter > Leitungen bis zum Vergaser/Einspritzung. Steuerzeiten sollte man auch prüfen.

    Wie's mit den neuen Motoren ist, weiß ich nicht. Aber bekannterweise müssen die alten Motoren ab und an ausgefahren werden, damit sie "freibrennen". Immer nur Schongang ist schädlich. Außerdem haben wir gute alte Opel-Motoren.