Fahre in mein D-Kadett auch Koni gelb,härteverstellbar im eingebauten Zustand und gekürzt und bin super zufrieden.
Hatte bis vor kurzem nen E-Kadett Alltagsauto mit nem 60/40 Power Tech Fahrwerk,war zwar auch nicht schlecht vom Fahrverhalten aber etwas zu hart.
Beiträge von kadettd-psycho
-
-
Also ich muss auch sagen der er mir ohne dem Airbrush viel besser gefallen hat,aber muss halt jeder selbst wissen und bauen was ihm so gefällt.
-
Habe auch den vom D Diesel drin,passt einwandfrei,auch mit Gebläse.Konnte ich vor ca.3,5Jahren noch ganz normal bei Opel bestellen.
-
Naja,die Streifen waren schon drauf als ich ihn gekauft habe ist ordendlich gemacht und warscheinlich s<chon immer drann,daher bleiben sie solange drauf bis er neu lackiert ist.Weil wenn ich die jetzt abmachen würde würd man das eh immer wieder sehn bei 25 Jahre altem Lack.
-
War heut mal wieder mit meim D unterwegs und hab mal nen paar neue Bilder gemacht.
-
Falls du das mit dem Wischer meinst was bei Rene auch so gemacht ist das hatte ich vorher schon so,hab den Motorraum Ende 2004 gecleant. Sind allerdings noch einige Änderungen geplant.Aber denke das es normal ist wenn man den gleichen Typ Auto umbaut sich einige Sachen möglicherweie ähneln weils halt kaum andere Möglichkeiten gibt.
-
Ich würde ne Bosch Scheibenantenne nehmen,hatte ich mal in nem Calibra drin.Empfang war super und man hat sie kaum gesehen.
-
Da wirst du dich mit totdrehen beim 16v, bekommst du auch mit Tachojustierung mit G-Kat nicht mehr Eingetragen wegen den Abgaswerten.
-
Also ich würd sie nur polieren oder verdichten lassen und hin un wieder nachpolieren.Ist zwar pflegeintesiver aber der Glanz ist dann einfach besser.
-
Also ich fahre in meim Alltags E Kadett auch nen 60/40 Fahrwerk und find das ist eigendlich noch recht gut fahrbar.Klar gibt es auch mal Stellen wo man aufpassen muss,aber find das man damit rechnen muss wenn man sein Auto tieferlegt.