Natürlich ein M 
matekk
WOL = Hersteller: Opel
0TC48 = Karosserie-Code Fließheck, 5 -Türer, LS
0 = Platzhalter
L= Modelljahr ´90
5 = Herstellungsort/Werk: Antwerpen II
der Rest ist die eigentliche Fahrzeugnummer.
L = Linkslenker
0065684-00 interne Nummer, die bisher nicht ausgewertet werden kann.
0TC48 = Bestätigungscode Karosserie
036 = Polster-Code "Chester schwarz/anthrazit"
E -87- = Farbcode "Rembrandtsilber/E 137"
FF= Ländercode für Frankreich
34= Bestätigungscode Karosserie
B84 = Zierleisten aussen, PVC
M79 = Schaltgetriebe, 5-Gang, weit gestuft (WR)
N51 = Lenkung ohne Servo-Unterstützung
2H1 = Motor 16SV
@all
Ich hab übrigens nochmal Kontak zu Opel aufgenommen, wieder mal Erfolglos.
Die Person, die inzwischen meinen Vorherigen Berater ersetzt hat scheint relativ wenig interesse zu haben mir weiter zu helfen.
Zwar hab ich ein paar tolle Infos bekommen zum Cabrio, aber wirklich Fragen beantworten konnte sie mir nicht, nur noch mehr neue offen legen.
Man kennt bei Opel weder das Sondermodell "Limited Edition" noch "FUN" oder "CS"
Was das Sondermodell "WM-Stars" sein soll, wurde mir leider noch nicht beantwortet.

Das ist das Ergebnis von 1,5 Monaten recherche...
Ich bezweifel nichtmal, dass man sich Mühe gegeben hat, aber die Person die die Daten weiter leitet ist irgendwie nicht so toll wie die Frau vorher.
Übrigens wurde mir zusätzlich folgendes mitgeteilt.
Das Cabrio wurde NICHT bei Bertone "gebaut". Alle Cabrios wurden in Bochum hergestellt, in Einzelteilen nach Italien geliefert, dort zusammengebaut und dann wieder nach Deutschland gebracht, weil es wirtschatftlicher gewesen sein soll
Die Fragen "Warum steht dann auf dem Adrema-Schild ein B für Bertone?" und "Was ist daran wirtschaftlich ein Zerlegtes Produkt ins naheliegende Ausland zu schicken, es zusammenbauen zu lassen und dann wieder zurückbringen zu lassen?" wurde mir damit beantwortet, dass man mir darüber keine Auskunft geben darf. Auf die erneute Frage, warum man so ein Geheimnis um ein 20 Jahre altes Fahrzeug machen würde, kam erneut:
"Bezüglich Ihres Anliegens informieren wir Sie, dass wir Ihnen über den wirtschaftlichen Hintergrund unserer Projekte keine weiteren Informationen zusenden können."
Die Aussage deckt sich jedoch mit diesen Zahlen, die bisher für Verwirrung sorgten:

Achso, warum ich das überhaupt hier reinschreibe...
Ich hatte ja erwähnt, dass ich dabei bin rauszubekommen, wofür die 7-Stellige Zahl auf dem Adrema "Antwerpen II -B" und der 6-stellige Code auf dem Adrema "Bochum -B" steht.
Tja, auch beim 2. Versuch diese Informationen zu bekommen, musste ich feststellen, dass mein Aktueller Berater anscheinend die Informationen nicht ensprechend weitergeleitet hat. Denn ich hab meine Frage sehr Detailiert mit Bildern und so weiter gesendet.
Und nun die mehr als beeindruckende Antwort:
Zitat
Des Weiteren teilen wir Ihnen mit, dass man das Modelljahr eines Fahrzeuges aufgrund der zehnten Ziffer der Fahrzeug Ident.-Nr. feststellen kann. Nach dem genauen Produktionsdatum eines Fahrzeuges können wir aufgrund der Fahrzeug Ident.-Nr. recherchieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es vorkommen kann, dass im Fall von einem älteren Fahrzeug keine Daten mehr im System auffindbar sind.
Alles anzeigen
War das jetzt eine Aufforderung, dass 100 Leute den Opel-Service volltexten, wie alt ihr Fahrzeug ist?
Mir solls egal sein. Ich werd es einfach so bei mir auf die Seite schreiben, dass Opel sich bereit erklärt hat, kostenlos Auskünfte über das Alter unserer Kadetten zu geben.
PS: Die E-Mail-Adresse des Kundencenters: kunden.info.center@de.opel.com]