die 73 is eine 23.
Irgendwie scheinen hier die Augen nachzulassen :p
Die Nummer ist auch nicht auf allen dieser Schilder vorhanden.
So... hab mir die Arbeit mal gemacht...
Anscheinend steht der Code Tatsache für die Woche. Die Fahrgestellnummern steigen in einem realistischen Verhältnis zur Produktionswoche.
Meist so knapp um 10.000 pro Woche (+/-).
Ich hab nur bei Fahrzeugen von 1991 Probleme mit der Reihenfolge...
2 Fahrzeuge wurde nur mit einem Abstand von 2.000 Stück in diesem Werk produziert. Der jüngere trägt die Nummer 05 und der ältere die 06.
Ansonsten sind alle Zahlen realistisch und ich betrachte es als bestätigt...
Um es auf den Punkt zu bringen. Die 23 steht in diesem Fall für den 03-09 Juni 1991.
Der erste Code in der ersten Zeile enthält vermutlich den Schlüssel zum Tag. Leider kann ich den noch nicht auswerten.
Die erste Zahl müsste der Tag der jeweiligen Woche sein. Das Problem ist nur, dass es sowohl die 0 als auch die 8 gibt. Somit würden sich ähnlich wie beim Vorgängerschild (99 Tage je Quartal) an 2 Tagen in der Woche überschneiden.
Auf dem Schild Antwerpen II kommt der Code ebenfalls vor. Jedoch in 7-Stelliger Form, wo die 1. Stelle für das Modelljahr steht. 8=88, 9=89 etc.
Die Zweite Zahl ist auch da nie höher als 8. Besonders häufig kommen die Zahlen 0-6 vor.