Beiträge von BigMcDonalds

    "Die alten Strecken"?
    Hamse wenigstens mal an den Autumn-Ring gedacht? ^^
    Der wurd doch garantiert wieder mal nicht mit eingefügt :p


    Ich weiß nur das Die Fuji-Strecke und Laguna Seca (Viper GTS bei der A-Lizenz in GT2 -.-) dabei sind.
    Also ich hab irgendwie auch viel Kritik gelesen, dass die Schatten und die Fahrzeuge gemessen an der Entwicklungszeit eher schwach sind.


    Genial ist auch, dass man bei der Collectors Edoition mehrfach Fahrerhandbücher in der falschen Sprache dazugepackt hat ;)


    EDIT: Hab grad gesehen, sogar Autumnring Mini soll dabei sein ^^

    mh... ja is immer sone Sache. Hängt sicherlicht auch mit den Werken zusammen.


    Aber wir haben nun einen weiteren Code entschlüsselt. Was sich aber hinter der ersten Zeile verbirgt wird wohl noch etwas im dunkeln bleiben.
    Nachdem mir Opel auf meiner doch recht Prezise und Bebilderte Frage, erklärt hat:


    Es ist meiner Recherche nach sogar Theoretisch möglich, dass es mehrere Fahrzeuge aus einem Werk mit der gleichen Seriennummer gibt. Lediglich der Buchstabe für das Jahr ändert sich.
    Das Werk Antwerpen II begann nämlich zu jedem Modelljahrwechsel wieder bei 000000.
    Das Werk Bochum hingegen verfolgte scheinbar keiner genaueren Struktur.
    So tauchen in den ersten Jahren hauptsächlich Fahrzeuge mit den Zahlen 5 am Anfang auf.
    Kein Fahrzeug aus dem Bochumer Werk trägt eine Zahl unter 5. Daher gingen die nummern in Bochum anscheinend bei 500.000 los.

    Naja, ich meine jetzt nur, dass es aufgrund der Lage des Platzes es ziemlich unsinnig ist, auf Schleichwegen leute zu postieren, wenn es technisch kein Problem darstellt jedes Fahrzeug, dass das Gelände befahren will, kontrolliert.
    Effektiv gibt es nur Schleichwege nach Schieder, aber nicht auf den Festplatz. Jeder Weg führt Schlussendlich über die Hauptstraße, die dann komplett abgeriegelt sein könnte

    die 73 is eine 23.
    Irgendwie scheinen hier die Augen nachzulassen :p
    Die Nummer ist auch nicht auf allen dieser Schilder vorhanden.


    So... hab mir die Arbeit mal gemacht...
    Anscheinend steht der Code Tatsache für die Woche. Die Fahrgestellnummern steigen in einem realistischen Verhältnis zur Produktionswoche.
    Meist so knapp um 10.000 pro Woche (+/-).
    Ich hab nur bei Fahrzeugen von 1991 Probleme mit der Reihenfolge...
    2 Fahrzeuge wurde nur mit einem Abstand von 2.000 Stück in diesem Werk produziert. Der jüngere trägt die Nummer 05 und der ältere die 06.
    Ansonsten sind alle Zahlen realistisch und ich betrachte es als bestätigt...


    Um es auf den Punkt zu bringen. Die 23 steht in diesem Fall für den 03-09 Juni 1991.
    Der erste Code in der ersten Zeile enthält vermutlich den Schlüssel zum Tag. Leider kann ich den noch nicht auswerten.
    Die erste Zahl müsste der Tag der jeweiligen Woche sein. Das Problem ist nur, dass es sowohl die 0 als auch die 8 gibt. Somit würden sich ähnlich wie beim Vorgängerschild (99 Tage je Quartal) an 2 Tagen in der Woche überschneiden.


    Auf dem Schild Antwerpen II kommt der Code ebenfalls vor. Jedoch in 7-Stelliger Form, wo die 1. Stelle für das Modelljahr steht. 8=88, 9=89 etc.
    Die Zweite Zahl ist auch da nie höher als 8. Besonders häufig kommen die Zahlen 0-6 vor.

    Ich hab mir grad ne PS3 bestellt XD


    und wehe des gibt zu wenig Fahrzeuge, dann wird das Teil gleich wieder verkauft. Hab sie ja für einen guten Kurs geschossen :p
    260€ für 250GB, 4 Monate alt, kaum benutzt und 3 Spiele (Fifa 10, Bad Company 2 und Killzone 2) ist für mich mehr als günstig...