-
-
-
-
-
-
#474 Ach jetzt verstehe ich auch das:
ZitatOriginal von BigMcDonalds
die 73=23
Das hatte ich nicht geblickt. So genau hatte ich das Bild auch tatsächlich nicht betrachtet. Ja, ich brauche mal neue Gläser. Und ja, ich wollte etwas provozieren mit der 73. KW
Ich habe gerade mal ein Schild von einem Kadett-D angeschaut, der Wagen war EZ 22. Februar '83. Die Zahl ist 02, also zweite Woche produziert, dann hat er anscheinend ein paar Wochen im Schaufenster gestanden, kann meinetwegen stimmen.
Diese Schilder gab es schon in den 60er Jahren. Der Rekord-C hatte es oft, der Kadett-B selten. Warum das so ist, weiß ich nicht.
Matthias -
-
#475 mh... ja is immer sone Sache. Hängt sicherlicht auch mit den Werken zusammen.
Aber wir haben nun einen weiteren Code entschlüsselt. Was sich aber hinter der ersten Zeile verbirgt wird wohl noch etwas im dunkeln bleiben.
Nachdem mir Opel auf meiner doch recht Prezise und Bebilderte Frage, erklärt hat:ZitatDie Fahrzeug Ident.-Nr. wird aufgrund der folgenden Daten generiert:
- Hersteller
- Modell
- Typ
- Karosserietyp
- Modelljahr
- WerkVor diesem Hintergrund ist es theoretisch möglich, dass sich bei zwei verschiedenen Fahrzeugen, welche in verschiedenen Werken produziert wurden, die letzten sechs Ziffern übereinstimmen.
Es ist meiner Recherche nach sogar Theoretisch möglich, dass es mehrere Fahrzeuge aus einem Werk mit der gleichen Seriennummer gibt. Lediglich der Buchstabe für das Jahr ändert sich.
Das Werk Antwerpen II begann nämlich zu jedem Modelljahrwechsel wieder bei 000000.
Das Werk Bochum hingegen verfolgte scheinbar keiner genaueren Struktur.
So tauchen in den ersten Jahren hauptsächlich Fahrzeuge mit den Zahlen 5 am Anfang auf.
Kein Fahrzeug aus dem Bochumer Werk trägt eine Zahl unter 5. Daher gingen die nummern in Bochum anscheinend bei 500.000 los. -
#476 Moin moin! Ich habe noch zwei Schildern zu indetifizieren,dieser rot Auto ist Gt glaube ich und andere ist normales denke ich:) Vielen Dank fur eure Hilfe! Zum erst dieser von GT..Oder kann jemand mir schicken dieser Ausstatungs Code Liste oder Link so das ich kann auch zum Hause offline Code reden?
-
-
#477 http://kadett-info.de/kadette/adrema/adremaeinleitung.html
WOL = Hersteller: Opel
0TC08 = Karosserie-Code Fließheck, 3 -Türer, LS
0 = Platzhalter
M = Modelljahr ´91
5 = Herstellungsort/Werk: Antwerpen II
der Rest ist die eigentliche Fahrzeugnummer.TBW 39 = Kalenderwoche/Bauwoche 39 = 22. - 28. September 1986
1?????? -00 =Interner Code - bisher unbekannt
0TC08 = Bestätigungscode Karosserie
536 = Innenausstattung/Polster : "Plaid schwarz"
II/IT ? = Länderspezifisches Modell für Italien
33= Bestätigungscode Karosserie
B84 = Zierleisten aussen, PVC
L89 = Motor 14NV (sehr selten)
M79 = Schaltgetriebe, 5-Gang, weit gestuft (WR)
T39 = Seitenblinker Kotflügel
T43 = Heckspoiler GT-spezifisch
W3N = Roter Steifen an Stoßstange und Seite
XJ4 = Sondermodell "GT"-Ausstattung631* = unbekannt
Es ist also wirklich ein echter GT , der für Italien geliefert wurde, mit einem Motor den ich bisher noch nie ausgelesen habe
Gruß Chris
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!