Beiträge von BigMcDonalds

    Ich kenne noch 3-4 Kadetten. Ein Cabrio steht hier schon seit 1-2 Jahren irgendwo aufm Hof rum, ein Caravan der den nächsten TÜV nicht mehr erlebt und ein roter FUN-CC in brauchbarem Zustand. Hier fuhr auch mal ne dunkle Stufe rum, aber habe keine Ahnung, ob es die noch gibt. Ist ja auch schon wieder 2 Jahre her.


    Das wars so mit den Fahrzeugen die ich kenne. Hier gab es vor 5 Jahren noch richtig viele Kadetten. Bestimmt 10-15 Stück.

    mh... -.-
    Mein Gsi steht schon ziemlich lange in der Garage... und ich sehe derzeit nicht, dass sich das in den nächsten Jahren ändern wird.
    Ich will zumindest mal versuchen, dass er wenigsten ein bisschen Bewegung bekommt, aber mal sehen wie lange das noch dauert :(


    Verkauf ist zumindest ausgeschlossen. Lieber soll er in der Garage verotten, als von irgendeinem Spinner verschandelt zu werden. :D


    Nun, ohne hier allzusehr vom Thema abzukommen. Das Differenzial hat den Sinn, wie auch erklärt wird, dass beide Räder abhängig von ihrer Bodenhaftung angetrieben werden. Das heisst, wenn man in eine Kurze fährt, dreht das innere Rad weniger schnell, als das äussere.
    Ohne differential würde bei Kurzen ein Rad den Grip bzw. die Haftung auf der Straße verlieren, da es sich genau so schnell dreht wie das äussere.
    Ein differtieal findet sich im Grunde in jedem Auto und ist im Falle des Frontantiriebes bereits Bestandteil des Getriebes.


    Wenn man z.B. auf Schnee oder Matsch fährt, kennt man das Phänomen, dass ein Rad durch dreht, das andere aber nicht. Das Rad mit dem geringsten Grip bekommt automatisch auch die meiste Dehzahl übertragen, was eben der Nachteil ist. Das ist auch der Grund, warum man sich nur schwer befreien kann, wenn man sich erstmal festgefahren hat. Selbst wenn man dem durchdrehenden Rad eine Grundlage bzw. mehr Haftung verpasst, dreht ziemlich sicher nun das andere Rad durch und man kommt trotzdem nicht weg :D
    Für diese Fall gibt es Sperrdifferenziale, die bspw. allen Antriebsrädern die gleiche Drehzahl zuweiß, als hätte man eine Starrachse.


    Ich hoffe ich konnte das ein bisschen erklären.


    Und um deine Frage zu beantworten. Starrachsen im klassischem Sinne, sind doch eher selten (man redet bei einigen Geländewagen und LKW´s von Starrachsen, die aber ebenfalls mit einem Differenzial verbunden sind. Der Kadett hat wie so ziemlich jeder PKW eine Einzelradaufhängung und somit auch keine Starrachse. Ein Blick unters Auto sollte hier weitere Fragen unnötig machen.
    Mit der Einzelrad-Aufhängung (Bei Kadett Bauart: MacPherson) kann sich jedes Rad so schnell drehen, wie es gerade erforderlich ist. Andernfalls hätte man wieder das Problem, dass ein Rad in der Kurve die Haftung verliert bzw. höheren Abrieb hat.
    Für die Frontachse gilt das Gleiche.