Beiträge von BigMcDonalds

    Der wird ja diese Woche geschweißt.
    Abmelden wäre schwachsinn, weil ich sonst die 6 Monate nicht voll bekomme. Ob er nun fährt oder nicht, ist erstmal unerheblich.
    Er wird nun geschweißt. Nur das mit dem Lacken ist die Lücke in der Geschichte.

    http://www.opelgarage.de


    Ist der Veranstalter gewesen. Dort findet ihr auch die Bilder zum Treffen :)
    Müsst euch dafür aber leider registrieren :)


    Gruß Chris


    PS:
    Ich war da leider alleine, ohne Club.
    Gerade ebend habe ich erfahren, dass einer ausm Club gestorben ist und nun erstmal alles brach liegt.
    Da ich noch nciht lang im Club bin und bisher auch nur ein Treffen war, kenne ich die betreffende Person nicht wirklich.
    Daher bin ich nun nicht bedingt trauer.
    Alles in allem ist es so, dass ich auch beim Treffen in Brunsbüttel alleine sein werde.
    Passt mir persönlich garnicht.
    Ist echt schade, aber leider ist das Leben so, der Tod ist schon mit drin :(

    mh...
    ne meinte, vorbeugend gegen Rostansatz :)
    Also auf das gschweißte Epoxy-Grundierung (gut deckend) und dann der reguläre Lackaufbau. Kümmert sich aj der Lacker drum. Geht ja nur darum, die Zeit zwischen Schweißen und Lacken zu überbrücken.

    was hilft denn nun eigentlich wirklich gegen Rost.
    Was macht man unter den Lack?
    Ich hab ja das Problem, dass mein GSi geschweißt werden muss, aber so wie es aussieht hab ich noch keinen vernünftigen Lacker und eben auch noch nciht das passende Kleingeld :)


    Was kann ich denn übergansweise als untergrund gegen Rostansatz nehmen?

    altes Thema, aber ich erweitere es erstmal :)
    interessant ist die Tatsache, dass man allegemein mit einem Kadett nciht für Voll genommen wird.


    Da fahr ich mit 200km/h über die Autobahn, schert 100m vor mir nen daihatsu cuore mit 120 aus.
    Und der Rover hat es nicht für nötig gehalten, bei selber Geschwindigkeit mal die linke Spur zu räumen, damit ich mal vorbei kann.

    bei mir klackert es etwa 2-3 min bei Fahrt mit kaltem Motor.
    Ist das noch normal? Hatte mir nämlich auch schon gedanken gemacht, ob das normal ist. Sobald er langsam warm wird hört es auch auf.

    d.h. wenn ich meinen GSi jetzt schweißen lasse und dann mit Epoxy-Grundierung drüber gehe, kann ich erstmal für den Lacker sparen und muss nicht beides auf einmal machen?