der "zinn-kult" kommt daher, das spachtel in dickeren schichten jenseits der 2-3mm reissen kann, da das zeug nun mal sehr spröde ist. zinn hingegen macht jede schweinere mit, die das blech drunter anstellt. zumal spachtel wasser zieht, was das größere problem darstellt, wie die tatsache, das zinn edler ist. richtig konserviert gammelt da nix.
und ganz ohne spachtel geht auch nicht, feinstarbeit im zinn kostet irre zeit, und das material ist auch nicht grad ein geschenk.

Verzinnen
-
-
-
#42 was hilft denn nun eigentlich wirklich gegen Rost.
Was macht man unter den Lack?
Ich hab ja das Problem, dass mein GSi geschweißt werden muss, aber so wie es aussieht hab ich noch keinen vernünftigen Lacker und eben auch noch nciht das passende KleingeldWas kann ich denn übergansweise als untergrund gegen Rostansatz nehmen?
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#49 ^Beste ist immernoch vorher die Teile gestrahlt zu bearbeiten bei einer Restauration. SO das der Rost aus allen ecken und fugen ist. Dan kann man sich um die Schweißarbeiten kümmern. Wie Robert schon sagte mit Zinn nachbehandeln und dadrauf die Epoxyd Grundierung auftragen.
Aber mittel gibt es viele gegen Rost mal auf Korrosionsschutzdepot mal nachgucken. Sehr umfangreiches Angebot !
-
#50 Entschuldige wenn ich dich korregiere Killingfrezzi,
aber es heißt Korrosionsschutzdepot.
Nur damit BigMcDonalds den Server von Google nicht heiß laufen läßt
Die Jungs haben es echt drauf!BigMcDonalds
Bestelle Dir dort mal den Katalog!
Da sind alle Produkte mit Anwendungshinweisen bestens beschrieben. Ich garantiere, wenn Du ihn gelesen hast wird Dir ein Kronleuchter aufgehen! :hirn: :idee: -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!