
Verzinnen
-
-
-
-
-
-
-
-
#35 Und kann mal jemand "wissenschaftlich" erklären, warum das nun besser gegen Rost
schützen soll, als wenn man die Stellen einfach mit Epoxy-2k grundiert und dann leicht
mit Aluspachtel drübergeht ?! Das Verzinnen wurde ja erfunden zu Zeiten, in denen
es noch keine entsprechende Spachtelmasse gab, hier also die einzige Alternative
Bleche wieder glatt zu bekommen, aber heute ?!Und wozu das Verzinnen von außen, wenn innen die Schweißnaht nach wie vor nur
herkömmlich behandelt werden kann, und der Rost doch eher von Innen kommt, beim
Schweller jetzt beispielsweise.. ?!Ist das halt nur der "Zinn-Kult" und es hält sich hartnäckig das Gerücht, es schütze
auch besser vor Rost ?! Schweißen lässt sich an solchen Stellen ja auch nicht mehr. -
#36 Das eine Verzimmung besser gegen Rost schützen soll las ein EP-Filler hab ich persönlich noch nie gehört und halte es auch für blödsinn. Wenn man beides ordentlich macht hält auch beides gleich gut bzw. gleich schlecht wenn man Fehler macht.
Ich persönlich ziehe Zinn vor, da der Zinn nicht einfallen kann wie Spachtel und man kann ihn schöner verarbeiten auch wenn es "schwerer" ist und kostspieliger als Spachtel.
-
-
#37 Deine Feststellung gefällt mir.. o)
Ich bin der Meinung, dass man ziemlich oft von Verzinnen und bestem Rostschutz in
einem Atem spricht, bzw. von diesem Zusammenhang oft geschrieben wird. Unter
Anderem habe ich mal gelesen, weil Zinn das minderwertigere Metall wäre und es sich
im Rostfall eher opfert, so wie bei Booten und deren Opferanode.. o)Naja, so richtig beweisbar hat mir das jedenfalls auch noch keiner auf den Tisch ge-
bracht, viele verzinnen halt nur, weil sie es irgendwo aufschnappen von jemandem,
der das auch so gemacht hat, weil er es wiederum auch nur irgendwo erzählt bekommen
hat.Mein Auto mache ich ohne Zinn, vor allem weil ich eben sowieso nicht von beiden
Seiten herankomme, also wozu die Liebesmüh von vorne, wenn man dahinter nur
stiefmütterlich vorgehen kann, was immer man sich einfallen lässt. Mit Zinn kommt
wohl keiner in den Hohlraum und behandelt die Naht auch von innen ?!..Wenn Du meinst Du kannst mit Zinn besser/leichter umgehen und es fällt nicht ein,
so wie Spachtel, dann ist das aber natürlich ein guter Grund das Zinn zu nutzen.thx!.. o)
-
-
-
-
#40 ZitatOriginal von tbone
...
Unter Anderem habe ich mal gelesen, weil Zinn das minderwertigere Metall wäre und es sich
im Rostfall eher opfert, so wie bei Booten und deren Opferanode.. o)
...Na, wenn da mal nicht jemand ZINN und ZINK verwechselt . . .
In einem anderen Thread zum Thema Verzinnen und Rostschutz hat der Robert mal folgendes geschrieben:
ZitatOriginal von D-d(r)iver
nochmal ... verzinnen ist KEIN rostschutz, sondern nur die bessere alternative zu spachtel!!
zinn ist edler als eisen, somit ist bei nem verzinnten teil das eisen die opferanode!
zink ist unedler als eisen, somit ein rostschutz, ein kleiner buchstabe der viel ausmacht
...
Ich denke, das sagt doch eigentlich alles, oder? -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!