na, dann mal viel Erfolg
Beiträge von BigMcDonalds
-
-
danke
das erste besser nicht, da fehlt anscheinend die Pin-Card
-
Hoffe, das ist alles soweit richtig.
Einige Sachen konnte ich nicht finden.W0L-0T00-80-M-5-240909
W0L = Hersteller
0T00 = Platzhalter für aktuelle Modelle
80 = Modell?
M = Modelljahr 1991
5 = Montagewerk ->Antwerpen II
240909 = Laufende ProduktionsnummerTBW 10 = Kalenderwoche 10 (Anfang- Mitte März)
Wurde 10KW/1990 gebaut bzw. ist vom Band gelaufen.
E -73- = Keine Zuordnung
336 = Keine Zuordnung
GG 43 = Opel Modellcode Kadett 3-Türer GL Schrägheck ( GG 43 / TD08 / 0TD08 )
AM9 = Geteilte klappbare Rücksitzbank
CF4 = Glasschiebe-Hubdach, manuell
JL9 = Antiblockiersystem
2 = ???
LE4 = Motor C20NE (+ T5X) / 20NE
MG4 = Schaltgetriebe 5-Gang eng gestuft
T43 = Heckspoiler
T5X = Geregelter KatalysatorW30/W3O = Keine Zuordnung
wenn W3Q = Sondermodell GSi AusstattungsmerkmaleU73 = Manuelle Stabantenne
536 = (Wärmedämmende Rundumverglasung) -
Zitat
Original von Xmaster
Das bezweifle ich, nen Kumpel hat fast 1 Jahr gebraucht bis er seinen verkauft hat und der war wirklich in nem guten Zustand. Der Preis war halt für nen GSI hoch (1600), verkauft hat er ihn dann für 1100, was dem Zustand und alter dann auch gerecht war (Wertmäßig :wink:). Wir sind halt Sammler und zahlen meist mehr als die Dinger wert sind :ahhhh:
Aber der GSI oben sieht auf den Bildern wirklich noch gut aus und der Preis ist in Ordnung, da bieten andere für 2000 € mehr Schrott an...
Gruß
Christian
naja, bei meinem war ich nur knapp schneller.
Jemand hier aussm Forum war auch schon aufm Weg um den abzuholen.
Irgendwie war ich halt schneller
Und hab halt richtig abgeräumt.
Dem Zustand her wäre er auch 1500€ wert gewesen.
Hab nur 535€ bezahlt.
Aber auf Bilder sieht man halt nicht viel.Lasse mich gerne weiter auf dem laufendem halten.
-
schrauberweisheit:
- Jeder Umbau, sei er noch so schwer, ist lediglich durch Zeit und Mittel begrenzt
Alles ist Möglich, man muss eben nur die Möglichkeit haben, es auch umzusetzen
-
würde ich auch gerne mal machen, kadett ausschlachten und alles komplett überarbeiten.
Nur auf diesem Weg kann man die maximal möglichen Anti-Rost-Werte erreichen.Alles Andere ist eigentlich Zeitverschwendung.
Man brät alle 2 Jahre neue Bleche rein.
So hat man einmal extremen Aufwand, aber dafür auf ewig ruhe. -
pf..
für jemanden der mit nem 81,5PS Diesel rumeiert haste ne ganz schön große klappe :pVon wegen versemmelt. Er hat überholt ich ich wollte wissen ob ich ihn danach wieder abfangen konnte.
Was auch geklappt hat. -
Franki, alles klar
Hab übrigens gestern ein kurzes Video gemacht.
http://de.youtube.com/watch?v=IzAzpb37ONIEDIT: der der da so grässlich lacht, ist im übrigen Franki, die haben schon wieder gelästert -.-
und festgestellt, dass Neidgravuren wohl im Trend sind:
-
muhahaha, der is goil
-
würd solche aktionen auch machen, aber nur mit einem Schrottwagen und vor allem einem der Rechmäßig auch mein Eigentum ist und wo nichts mehr dran zu retten ist.