Beiträge von BigMcDonalds


    Und was kostet der auf 140%?


    So, wir haben ihn heute... auf nicht ganz legale aber günstige Weise abgeholt ;)
    Der Wagen läuft erstklassig, sowohl bei niedriger als auch bei Hoher Drehzahl.
    So wie es aussieht ist der Wagen vom Vorbesitzer in einem erstklassigen Zustand verkauft worden, bis auf die Rostbeulen. Schein ein Garagenwagen gewesen zu sein.
    Ungeschweißt und ungespachtelt, Spaltmaße stimmen und der Motor ist kaum zu hören.


    Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass ich damit nur einemal zu TÜV fahren muss und gleich eine Plakette bekomme...


    Aber die Hebebühne wartet die nächsten Tage trotzdem noch.


    So, hier dann die Bilder ;)


















    Juhu, und ich hab zu meinem Bruder noch gesagt, dass ich bestimmt schnell Konkurrenz bekomme.
    Deswegen hab ich ihn eigentlich auch fast ungesehen gekauft. Hab ihn nur gestartet und die Radläufe abgetastet.
    Dann hab ich ihm die Kohle gegeben und schon warnse wieder weg ...
    gegen 14:30 war ich da.
    Hatte aber schon gestern Abend angerufen.
    Er sagte, dass er ihn gerade erst eingestellt hatte.
    Dann hab ich heute morgen ncohmal angerufen, dass ich gegen 14 Uhr da bin.
    Man gut, ich war schneller :p


    Er hat hinten glaub ich keine E-Fenster.
    Ob sie original sind kann ich aktuell nicht bestimmen.
    Es sind aber pröppel auf den Türpappen.
    Dafür ist die Mittelkonsole aber original. Wenn ein Umbau, dann sehr professionell.
    Werde morgen aber genaueres dazu sagen können.



    3000km...
    das fahr ich in einem Monat...
    Die hab ich schon zusammen, wenn ich ein einziges Treffen anfahre OO
    Also 9000km ist absolutes Minimum für 6 Monate.


    Laut Huk24 kostet der Wagen etwa 856€/Jahr.
    Das ist etwas viel, aber wohl noch so gerade Tragbar.


    mh...
    Werde mal die Tage bei meinem Versicherungsvertreter des Vertrauens aufschlagen und ihn mal damit beauftragen den Wagen einzulesen.
    Denke, dass man da noch was billigeres bekommt, zumal er für HDI-Gerding unterwegs ist.
    Der wird mir schon nen guten Deal machen können.


    Aber erstmal muss ich mir das grauen und den Schwellerblenden anschauen -.-
    Der Wagen sah irgendiwe noch so ungeschweißt aus.
    Eventuell hab ich Glück und es ist nicht so schlimm. Aber bekanntlich gammelt er an der Stelle von Innen nach Aussen -.-

    eine Frage, die mich aktuell etwas quält...


    Was kostet der Wagen etwa in der Versicherung?
    Ich fahre auf 80% als 2. Wagen.
    Wäre Klasse, wenn mir jemand mal nen ungefähren Preis sagen könnte.


    bzgl. Euro2, dann benötige ich halt einen KLR ;)

    Moin Leute...
    pf... gehen wir mal der Reihe nach durch...


    Der Wagen stand in Shenetal oder wie das Kaff da heisst, bei Hohenweststedt oder so.


    Der Wagen hat kein Leder. Es sind die normalen dunklen Velour-Sitze.


    UND DEFINITIV bleibt der Wagen 100% im ORIGINALZUSDTAND!!!


    Da werde ich nichtmal Lautsprecher oder sowas reinbasteln.
    Keine Endstufe und auch keine Bassbox oder so.
    Es wird auch keine Umbauten oder sowas geben.
    Ich werde ihn im Auslieferungszustand belassen.
    Soweit ich erkennen konnte, war alles an dem Wagen original. Der Lack ist einfach nur porno.
    Auf dem ersten Bild spiegeln sich die Fahnen in der Motorhaube.


    Eine Befürchtung die ich habe ist, dass unter den Schwellerblenden der Rostteufel gerade die letzten Rest der Schweller killt.


    Da könnte mir bei Zeiten mal wer erklären, wie man die Plastikteile abbekommt, ohne was zu demolieren.


    Bekannte Roststellen befinden sich am Übergang zu den Hinteren Radläufen, (für alle GSI-Kenner) zwischen der Schwellerblede und der Radlaufkanten-Blende:



    Natürlich beide hinteren Radläufe.
    soweit ich erkennen konnte, ist der Rost an den Radläufen aber noch nicht weit fortgeschritten.
    Die Inneren Bleche waren noch stabil.


    Wir grsagt, ich erwarte die Hälle eher unter den Schwellerblenden.


    EDIT: benötige Minikat für Euro2_Umrüstung

    Tja...


    ich habs getan...^^
    Einige wissen vllt, dass ich mir im März den Caravan von 242 holen wollte. Das hat nicht geklappt.
    Gestern scahu ich mal so gelangweilt bei Mobile, ab 85KW unter Kadett.


    "Kadett E ... 500€
    "Kadett E GSI 16v Cahmpion" 550€
    "Kadett E GSI Cabrio" 600€
    ...


    als ich den in der Mitte gesehen habe, hab ich es zwar registirert... da ich aber Deutschlandweite Suche drin hatte, war mir eigentlich schon bewusst, dass er nicht von hier kommen kann...


    FALSCH!!!


    Der steht exakt 50km von hier entfernt.
    Ich gleich gestern Abend noch angerufen.
    Dann heute gleich geklärt, dass cih frei bekomme, angesehen, gekauft.


    Ich habe vor etwa 1 Stunde einen GSI 16v Champion mit allem Schnickschnack gekauft.
    E-Fenster, E-Spiegel, Abs, Servo, usw.


    Hier mal ein paar Bilder, konnte leider nciht mehr machen, da ich die Speicherkarte vergessen hatte.
    Daher keine Bilder vom Innenraum.


    Aber gleich Vorweg. Der Wagen ist in einem Top Zustand und absolut ORIGINAL!!!
    Keine Löcher in der Hutablage, keine sonstigen sichbaren Mängel, guter Zustand, Motor läuft und hört sich gut an.
    Und der Tank ist ncoh fast halb voll :p
    Eine haken gibt es dennoch. Er hat ekinen TÜV und keine Au. Und ich habe die schlimmsten befürchungen, was sich hinter den Plastikblenden am Schweller an Rost gesammelt hat.
    Von unten hab ich ihn noch nicht gesehen, war mir auch egal. EBei dem Preis ist es schon egal. Alleine die Ersatzeile wären es wert.


    Aber nun die Bilder für alle die gerne Freudentränen mit mir vergießen wollen ;)


    Achso, bzgl. ds Preises. Er hatte sich falsch abgesprochen und 300€ weniger eingegeben als er eigentlich haben wollte. Am Ende hab ich ihn für 535€ bekommen ;)


    Und ja, heute bin ich der glücklichste Opel-Fahrer der Welt und ein Gottverdammter Glückspilz obendrein ;)




    bzgl. Mäusekrieg bin ich ja der Freund von der Brennenden Mülltonne^^


    Ich weiß, dass es makaber ist, aber irgendwie find ich es auch lustig ^^


    Wobei das mit dem Ersäufen sicher auch ganz nett anzusehen ist ;)

    - alles was Du wegwirfst, brauchst Du du später ganz sicher


    ^--- oder anderweitig veräusserst, wird unmittelbar darauf benötigt.


    - Der Preis für Ersatzteile ist immer dann am niedrigsten, wenn Du die Teile gerade nciht benötigst.


    - benötigst du die Teile ist der geringste Preis seit Monaten vor 2 Tagen ausgelaufen. Alle folgenden Teile liegen schon jetzt 50% drüber und laufen erst in 3 Tagen aus.


    - Benötigst Du ein Teil möglichst schnell, ist es das einzige Teil, bei dem gerade ein Leiferengpasst besteht.


    - leicht zu wechselnde Teile bedürfen immer dann die Hilfe einer Werkstatt, wenn der bisher gezahlte Preis niedriger ist, als hätte man es gleich in einer Fachwerkstatt gemacht.


    - dies Trifft besonders dann zu, wenn einem vorher gesagt wird, dass alles ganz einfach ist.


    - selbstverständlich kostet es mit Werkstatthilfe fast das Doppelte, weil die benötigten zusatzwerkzeuge, die man extra gekauft hat, in der Werkstatt schon vorhanden sind und ggf benötigte Ersatzteile nur vom Werkstatteigenem Shop angenommen werden.



    - solange ein defekt an einer Motordichtung besteht, leckt das Fahrzeug nur dann mit Flüsigkeit, wenn es jeder gleich oder spätestens nach Verlassen des Platzes sehen kann.
    Im Gegenzug passiert sowas natürlich nur dann nicht, wenn man vorher etwas unterlegt.


    - Entweder es läuft dran vorbei oder die auslaufende Flüssigkeit ist schon leer.


    - für Kühlflüssigkeit gibt es diese Regel nicht, solange es nur Leitungswasser oder Kondenswasser ohne teure Zusätze ist.


    - Defekte treten mit Vorliebe da auf, wo man sie am schlechtesten beheben kann. Bei fummeligen Sachen auch gerne mal mitten in der Nacht auf einem Rastplatz am Arsch der Welt.


    - natürlich hat man gerade den ADAC gekündigt oder den Vertrag noch nicht abgesendet.


    - Man benötigt eigentlich nie Hilfe, wenn doch, dann ist keiner da oder das benötigte Material wurde gerade weggegeben.


    - Die wichtigste Schraube fehlt grundsätzlich.


    - Nach ganz fest kommt ganz lose.


    - jegliche Art von Tests scheitern so lange, bis man jemand anderen ran lässt.


    -mit Vorliebe so lange, bis man eine Fachwerkstatt damit belästigt.


    - die Leitung im Fahrzeug die einen Kabelbruch hat, ist die, bei der man den Wagen fast komplett demontieren muss.


    - teure Materialfehler mit großem Schadenspotential, passieren natürlich unerwartet, da der Materialfehler von innen nach Aussen gearbeitet hat.


    - Unfälle und Technische Probleme mit Folge: "wirtschaftlicher Totalschaden" oder mit unwirtschaftlich hohem Arbeitsaufwand kommen immer dann, wenn man gerade das TÜV-Gelände mit einer neuen Plakette oder teuren Eintragung verlässt.


    - im Falle einer Eintragung, werden natürlich auch die eigetragenen Teile beschädigt.


    - Eintragungen werden natürlich erst dann abgewiesen, wenn man sie selber machen lässt, selbst dann, wenn der Vorgänger das Gleiche hat eintragen lassen.


    - Grundsätzlich werden bei einem TÜV-Gutachten immer kleine Mängel angegeben, die aber am Ende doch viel mehr Geld kosten, als vermutet



    und zu Guter letzt:
    - Um eine Rundum-Verspoilerung an einem Automatik-Fahrzeug eingetragen zu bekommen, muss die vordere Abschleppöse frei sein
    *insider* ;)