ausser man wohnt an der Nordsee, dann ist es bald einfacher , wenn man spachtelt, als wenn man neu schweißt
Es kommt darauf an, wie Professionell man da ran geht.
Theoretisch ist es auch beim Kadett möglich, Rost großflächig zu verbannen und zwar für ziemlich lange Zeit. Jedoch ist der Zeit und Kostenaufwand ziemlich groß.
Wenn es nur Oberflächlich ist, ist es kein Problem. Abschleifen, spachteln, nochmal abschleifen (/zum Anpassen) und dann den Rest.
Ist es durch, sollte man besser erneuern, je nachdem, was man mit dem Wagen noch vor hat.
Ob es durch ist oder nicht, erkennt man an der Flächengröße des Rosts, also, wie der Name schon sagt, wie groß die Fläche des Rost ist. Alles was über einen fiesen "Pickel" hinweggeht, könnte schon durchrostung sein. Wobei gerade bei den Radläufen die Kadetten auch gerne mal von innen nach aussen rosten
Am einfachsten findet man es heraus durch leichtes drücken. Aber vorsicht mit den Fingern, auch Rostiges Metall hat scharfe Kanten.
Bei den Radläufen lohnt es sich vor allem mal von der Reifenseite etwas kräftiger zu drücken. Fällt die der komplette Radlauf entgegen, sollte klar sein, was ansteht.
Das sieht danach dann etwa so aus wie hier:
http://imgbox.de/users/Rippie/DSCI03102.jpg
Was man leider schwer erkennt, mann kann in den innenraum gucken, und es passte sogar meine komplette Hand da durch.