Ascona 133 hat es gut getroffen.
Früher waren Autos noch das Status-Symbol eines Betriebes.
Wiedererkennungswert war das Hauptziel.
Wenn man über die Straße geht, erkennt man sofort, ob da ein Golf oder ein Kadett kommt.
Gut es gibt evtl. Problem mit Golf/Polo und Kadett/Record/Escort, aber nur für die die wirklich keinen Blick für Autos haben.
Heute muss man erstmal auf das Logo gucken.
Beispiel Tigra.
Würde man auf den Tigra ein Ford-Emblem bastel, würde es jeder glauben. Der Tigra ist einfach kein Opel-Typisches Auto.
Sportcoupé von Mercedes?
Is da schonmal einer hiter so einem her gefahren?

Sieht jetzt normal aus, aber achtet mal drauf. Wenn man direkt hinterher fährt sind die Rückleuchten alles Andere als Mercedes-Typisch. Um genau zu sein, es sind Opel-Rückleuchten. Keine Ahnung ob es nun genau der ( C160) war oder ein Ähnliches Modell von Mercedes.
Aber spätestens wenn so einer mal vor einem bremst, weiß jeder was ich damit meine.
Oder wie wäre es mit dem Astra F-Nachfolger von BMW?
Es ei zu erwähnen, dass es für dieses Modell noch Andere Rückleuchten gibt, die ich aber nicht gefunden habe:
BMW

OPEL

Erschreckend, dass der von BMW kommt, oder?
Sieht doch eigentlich fast genau so aus wie der G 
Schon fast etwas skurril, dass der Wagen erst 4 Jahre nach dem Astra auf den Markt kam, und sich dennoch recht gut verkauft hat. Die Produktion wurde im übrigen Zeitgliech mit der des Astra G beendet.
Klar, auch früher gab es schon teilweise massive Ähnlichkeiten. Konvoi-Buddy hat natürlich einen Extrem-Fall gezeigt. Das eine ist ein Audi 80 das Andere müsste ein Nissan oder sowas sein.
Aber von Nissan kenne ich schon einige Kopien, die mittlerweile aber eher an Mercedes oder BMW anknüpfen