Mich hamse mal angehalten und mir mitgeteilt, dass mein Bremslicht auf beiden Seiten defekt ist. Naja, dann hamse gemerkt, dass auch der Blinker im Eimer ist.
Hab nen Zettel bekommen, dass ich es innerhalb von 7 Tagen beheben solle und ham mich weiterfahren lassen, ohne, dass ich irgendwas dazu gesagt habe.
Es war Dämmerung, und bin gerade von zu Hause gekommen.
Bisschen erschreckend... Zulassungsstelle wusste im Übrigen nichts davon, hab ihn quasi umsonst abgemeldet 
Übrigens, drängeln könnse alle gut. Die hätten ich einmal auch fast von der Bundesstraße geschossen. Kamen die aus einer Seitenstraße gepfeffert ohne Eile. haben zwar noch rechtzeitig angehalten, aber häte nciht viel gefehlt.
Musste die gegenspur nehmen.
Da hab ich mich aufgeregt. Wäre fast umgedreht und hätte mir die Typen vorgeknöpft.
Naja, aber zum Thema.
Grundsätzlich muss ich sagen, dass die gerne drängeln und provozieren.
Daher halte ich Grundsätzlich abstand vor Fahrzeugen wo z.b. 2 Personen drinne sitzen.
Passat´s sind eh Tabu.
Und wenn einer drängelt geh ich von 100 auf 80 runter, je nach Tageszeiut natürlich.
Wenn die Straßen frei sind dürfen sie nicthmal Verkehrsbehinderung oder sowas vorwerfen.
Denn jeder hat die Möglichkeit zu überholen.
Fährt jemand mit 110 vor mir, fahre ich ebenfalls 110.
Auch hier gibt es eine Grauzone.
Anpassung an den fließenden Verkehr.
EDIT:
bzgl. Kamera...
Gute Idee, aber leider nicht rechtsgültig.
Soweit ich zuletzt informiert wurde, ist zwar der Einsatz von Kameras im Straßenverkehr vööllig Problemlos, allerdings sind die Videos nicht verwertbar, da der beteiligte ja nichts davon weiß.
Hab ich schon persönliche Erfahrung mit gemacht.
Hab ein Video gehabt, wo jemand eine Straftat gestanden hatte. Da das Video allerdings ohne seine Einwiligung gemacht wurde, wollte die Polizei nichts davon wissen.
PS: Das Einverständniss muss ebenfalls auf dem Video sein.
Denke aber ausnahmeregel wäre, wenn du dir einen Aufklegber hinten drauf klebst "Abstand halten - Videowagen".
Damit müsste sich diese Regelung umgehen lassen, da der Beteiligte dadurch aufgeklärt wird und es in diesem Moment an ihm liegt, was er tut.