Beiträge von BigMcDonalds

    ÄLTER
    WOL000043J2862844 - Jamesrdsh
    WOL000043K2528081 - aus Bestansliste - Kadett-Info
    WOL000043K2558938 - Talin (2005 - nicht mehr registriert)
    WOL000043K2565590 - Schmitti
    WOL000043K2567155 - GTE Freak
    WOL000043K2574741 -tobee (geschlachtet)
    WOL000044K2664314 - tobee
    WOL000043L2540503 -Roger
    WOL000043L2561866 - BennibzwTim
    WOL000043L2566520 - KingOx
    WOL000043L258xxxx - Astra-f-anatic
    WOL000043L2627206 - GSi Möhre
    WOL000043L2637333 - Stefan 16v
    WOL000043L2731453 - tobee
    WOL000043M569695 -Roger
    WOL000043M2663846 - tobee (verschrottet?)
    WOL000043M2756897 - 16VChampion
    WOL000043M2770621 - Waffe 16v
    WOL000044M2776724 - BigMcDonalds
    NEUER


    Interessant, dass die Fahrzeuge jeweils Baujahgebunden fast zum gleichen Zeitpunkt produziert wurden. Besonders bei und Waffe 16v / BigMcDonalds liegen nur wenige Tage dazwischen.
    Aber bisher lässt sich Antwerpen II als Produktionsort für den 16 nicht bestätigen.
    Ich werde gleich mal ein paar Fahrgestellnummern von 16v´s raussammeln. Ein paar müsste ich noch haben :D


    macht dann 30, oder? Waffe und Schmitti seiner stehen ja schon drin.


    EDIT:
    Hab die Liste mal um ein paar Forums-Fahrzeuge erweitert. Einige sind eventuel veraltet :D
    Ändert an den hier erwähnten Fahrzeugen nichts. Es bleibt bei 30

    Für diesen Zweck habe ich auf Kadett-Info ja die Bestandslisten eingeführt um eben ganau solche Dinge dann klären zu können.
    Leider ist besonders der GSi nicht sehr oft vertreten um irgendwelche Rückschlüsse zu ziehen.


    Ich arbeite nebenbei bereits an einer Lösung der Bestandslisten, dass jeder sein Fahrzeug selbst eintragen kann. Das wird aber wohl noch etwas dauern, bis ich das hinbekommen habe.


    der 33er ist tatsache ein Tipfehler es ist natürlich die 43 :D


    Das gabs in Deutschland aber noch eine Spur schlechter ausgestattet.
    http://kadett-info.de/kadette/…tesondermodelle/life.html


    Es gab zwar einen anderen Stoff für die Sitze, getönte Scheiben und ein Radio, aber das wars dann auch schon wieder an Luxus. ;)
    Dafür gab es 9 Farben zur Auswahl, wovon 6 Stück grautöne waren :D
    So viel zum Thema "das nennt man Sondermodell" :D


    mech76
    Mag sein, dass es in 20-30 Jahren noch einige GSi gibt, aber ich hab meine ZWeifel, dass viele original sein werden :D
    Und längst nicht jeder würde für seinen kadett alles tun um ihn zu erhalten. Und so wird sich das Feld schon spätestens in 10 Jahren deutlich ausgedünnt haben.
    Wo ich grad was zum schweizer Markt lese :D
    Nen Kadett Arizona haste noch nicht gesehen oder?
    Ich wüsste ja gerne mal wie die ausgesehen haben sollen.


    Gruß Chris


    PS: ich frag den Verkäufer gleich mal nach dem Adrema-Schild. Die Fahrgestellnummer hab ich ja schon :D
    Und wenn mal jemand Bilder von einem solchen Fahrzeug in besserem Zustand hat, wäre ich dankbar. Denn mit Kadett-Info 2.0 soll auch erstmals der 2. Teil der Sondermodelle ausserhalb von Deutschland an den Start gehen und Bilder sind da immer gern gesehen :D

    Wenn Du das gleiche Adrema-Schild hast,w ie dieser GT ( http://kadett-info.de/bestands…99/WOL000034H2567299.html ), dann kannste den Bautag ermitteln.
    Anhand der Nummer kann ich nur sagen, dass er ziemlich spät, so July oder August gebaut worden sein muss.
    Das war ein 16v oder? Dann wäre es zumindest einer der ältesten, denn der wurde ja erst im Frühling 88 angeboten.
    Zumindest gehört er zu den letzten Fahrzeuen des Modelljahres ´88 :D


    Gruß Chris

    Ich würde das Thema gerne mal um einen interessanten Punkt erweitern.
    Mich interessiert wer den ersten bzw. letzten gebauten GSi (16v) hat.
    Da einige nicht so gerne mit ihrer Fahrgestellnummer hausieren gehen (warum auch immer) können diese die letzten 3-4 Zahlen weg lassen.
    Entscheidend für die zuordnung ist mindestens folgender fett markierter Teil:
    WOL000044M2776724
    M=Modelljahr ´91
    2 alternativ 5= Herstellungswerk Bochum oder alternativ AntwerpenII
    776724 ->fortlaufende Produktionsnummer.


    Wer seine Nummer unter garkeinen Umständen geben will, auch wenn es ziemlich unsinnig ist hat noch eine Alternative möglichkeit, die allerdings eher ungenau ist.
    Auf dem Adrema-Schild( sihe Bild: http://kadett-info.de/kadette/adrema/paschild.jpg ) steht eine Nummer, die die Bauwoche anzeigt.
    Bei Fahrzeugen mit der Fahrgestellnummer WOL0000**M2***** (Herstellungswerk Bochum) befindet sich diese Nummer in in der 3. Zeile rechts neben der Niete (siehe Bild: http://kadett-info.de/bestands…L000034M2831652adrema.jpg ).
    Bei Fahrzeugen aus dem Werk Antwerpen II (WOL0000**M5*****) steht die Nummer in der ersten Zeile rechts oben hinter "TBW" (siehe Bild: http://kadett-info.de/bestands…000034M5367277andrema.jpg).
    Es lassen sich damit keine Rückschlüsse auf die Nummer ziehen.


    Ich lege mal vor:
    WOL000044M2776724
    Adrema-Code 19 = 6.-12. Mai 1991 - Champion 16v 5-Türig
    Damit ein echter anwärter auf den letzten gebauten Champion :D


    Es bleibt bei 21 GSi 16v


    Gruß Chris

    soo... nächste Woche geht es endlich los.
    Ich hab mir heute schonmal einen überblick über die Fähigkeiten des Kollegen gemacht und bin da optimistisch, dass mein GSi die beste Behandlung bekommt.
    Wenn alles klappt, ist er dann auf jeden Fall zum ersten Saison-Treffen in Brunsbüttel dabei.
    Nun hoffe ich, dass da noch etwas von meinem Geld übrig ist :D


    Aber das wird schon.


    hab ich mir auch schon gedacht...
    Wäre fast mal eine Anmeldung wert um es sich anzugucken - das böse Feld :D