Da es die ganze Zeit regnet kann ich leider noch von nix berichten...
Beiträge von Blacklistdriver
-
-
Hi,
daran habe ich natürlich noch nicht gedacht, wirklich eine sehr gute Idee werde ich gleich morgen umsetzen!
Die Einzige Roststelle ist am Heckblech ( Calibra typisch), habe ich erstmal mit Rostumwandler behandelt.
Wird aber noch gesandstrahlt und ordentlich versiegelt, dann sollte ruhe sein.
Hohlräume sind mit Wachs geflutet, da sieht alles in Ordnung aus.Vom Zustand war ich beim Kauf selbst etwas überrascht, bis auf die Anbauteile ist alles noch im Originallack.
mfg
edit:
hier nachm Kauf, sah noch nicht so prickelnd aus
-
DreamOpel FluidFilm ist mir bekannt, aber doch mehr zur Rostvorsorge und nicht zur "Dämmung". Glaube nicht dass das auf GFK etwas bringen könnte. Was mir noch in den Sinn kommt wäre den GFK Schweller von Innen mit Unterbodenschutz dick zu bestreichen. Ich wüsste trotzdem gern ob irgendjemand eine Idee hat war das ganze bei Regen nicht knackst
KaDeTt GsI kann sein das er nicht 100% gerade stand, die Wiese ist leicht abschüssig. Wenn ich mal Zeit habe werde ich auch wieder einen Thread eröffnen, hier mal 2 Fotos.
-
Kadett B danke, sehr hilfreich.
DreamOpel dachte mir schon irgendwie reden wir aneinander vorbei
Also montiert wurden sie nach anleitung, die komplette seite entlang mit karosseriekleber, vorne und hinten jeweils eine schraube im radhausWas mir noch einfällt, sobald es richtig regnet ist das knacken weg.
mfg
-
Den Wagenheber habe ich nicht am Schweller angesetzt
Lenkrad steht auch gerade, es ist kein metallisches Geräusch es kommt eindeutig vom GFK Seitenschweller.
Macht es Sinn den Schweller von unten zu verstärken?
Oder den Hohlraum mit einer Art Dämmschaum auszusprühen?
Sollte natürlich einer sein der kein Wasser zieht.Damit man es sich vllt besser vorstellen kann, der Lumma Seitenschweller wird über den originalen Calibra Seitenschweller gestülpt.
-
Also bei Lastwechsel nicht, nur bei Unebenheiten.
Das Knacken begann auch erst direkt nach dem Anbau, also andere Ursachen als den Schweller kommen nicht in Frage.
Zur Montage habe ich Rasensteine unterlegt, sprich eine Seite aufgebockt, 2 große Rasensteine unter den Reifen gelegt und dann die andere Seite.mfg
-
Hi,
hab bei meinem Calibra GFK Seitenschweller von Lumma verbaut. Beifahrerseite kein Problem, Fahrerseite allerdings schon.
Bei jeder kleinsten Unebenheit knackt und knarzt der Schweller und zwar wirklich laut hörbar.
Da ich auf der Fahrerseite ziemlich viele Schraubzwingen zur Montage benötigte dachte ich mir halt das der Seitenschweller unter Spannung steht und deswegen knackst.
Die Unterseite habe ich eingeschnitten und Schlussendlich auch noch Das Endstück, welches in den Radlauf reingeht, abgesägt, aber keinerlei Veränderung. Also kann es nicht sein das der Scheller unter Spannung steht.Hat jemand noch eine Idee was ich versuchen könnte?
Oder bleibt mir nur übrig den Scheiss abzureißen und zu verstärken?mfg
Tobi -
echt schick, was lange währt wird endlich gut
-
Du machst das schon, weiter so!
-
Sehr schön und nette details, daumen hoch