Sehr gute Basis der Kadett,
zur Schraube, kann nicht mal jemand aus seiner Nähe zu ihm hinfahren und helfen, Sonntag mal eine oder 2 Stunden opfern
Der Sonntag ist ja normal Arbeitsfrei
Sehr gute Basis der Kadett,
zur Schraube, kann nicht mal jemand aus seiner Nähe zu ihm hinfahren und helfen, Sonntag mal eine oder 2 Stunden opfern
Der Sonntag ist ja normal Arbeitsfrei
Ich hab mir einen gebrauchten LET KAT drunter gesetzt, musst halt nur das Rohr vom alten KAT anschweissen,
und noch was, ein KATALYSATOR IST NICHT EINTRAGUNGSPFLICHTIG, wichtig ist was hinten raus kommt ;),
Aussage vom TÜV NORD in RD
Sauber ueber die Gammelbleche drueber gebraten:-!,
verbuch das schon mal unter Lehrgeld.
http://www.ascona-info.de/Motor_Fehlercodes.html
Mehr kann ich auch nicht sagen, ausser halt nen Spannungsmessgerät zu benutzen
ZitatAlles anzeigenOriginal von Stefan16V
Ist der jetz ein Stückchen tiefer?
Ja, sind 40er H&R Federn drin mit Bilstein Rennsportdæmpfer, nicht zu sehr tief aber saustraff B-)
@ Frank,
die Idee ist gut mit gemeinsamen Bild,
@ Malle
Kadett liegt super auf der Strasse,
Bilstein mit H&R Federn, super
Und was ist aus Manfred Krabowsky sein Manta geworden, der letzte B Manta
Auch hier gehts ein bissel weiter, Unfallschaden ist bis auf Kotflügeltausch soweit abgeschlossen,
hatte ja beim lacken etwas ärger, aber mit 2000er Schleifpappe und dem "WAHNSINNSZEUG" von 3M,
genial aber sowas von.
Auch ein paar Verschleissteile sind ersetzt, Bremse vorn komplett, Spurköppe mit Stangen und halt siehe Foto
tausenundein Dank an Malle
Nach und nach die Unfallschäden beseitigen,
Haube, Kotflügel angeschliffen, trocken vorweg, nassschliff hinterher, 2K Epoxi drauf, nass zwischenschliff und Casablancaweiss genebelt,
meine Spritze gibt langsam den Geist auf :rollin:
Daher meine Frage, welche Körnung um das alles in eine schiere Fläche zu bringen, ist leider sehr porig geworden
Wo der letzte abgeblieben ist würd mich auch interresieren ;), den 3 Achser hat ich 1995 gesehn, leider dem Rost zum Frass vorgeworfen