Hat sich erledigt, ist eingegossen ins Gummi.
Beiträge von Jamesrdsh
-
-
Mal ne frage, ist bei originalen Domlagern ne GM nummer eingegossen ins Gummi??
Hab schon lang keins mehr inner Hand gehabt ;), nun aber 2 angeboten bekommen, Hersteller KOYO UKHat da jemand evtl nen Vergleichsbild wo man was sehen kann oder nicht?
-
Zitat
Original von Tech1
und merkt man eine Reduzierung der Windgeräusche?Ja, auf jedenfall ne sinnvolle Erneuerung gewesen
Heut dann mal die frisch eingetroffene Domstrebe von "Kiwikeks" angepasst,
Endlich die passende, ist genau wie der Kadett BJ 1988, von Wiechers, quasi wie gemacht und bestellt und 23Jahre später da
EDIT, danke an Ronner51 und Malle, ohne die wäre ich über die Domstrebe gar nicht gestolpert, danke Jungs
-
Verkäufer Kiwikeks, bedenkenlos zu empfehlen
-
Mit Kadett E Schrauber gerne wieder :), schnelle Zahlung, unkomplizierte Abwicklung
-
-
Der Typ ist ein ahnungsloser Dummbeutel, kein Plan und null checkung.
"Edit"
und mit Kritik kann der wohl auch nicht leben, hat mein Post gelöscht, wat ne Pfeife
-
Soweit mir bekannt öfters mal Ärger mit der Nocke, Kolbenkipper. Liegt aber auch halt an den Vorbesitzer sprich Wartung /Pflege und warm fahren.
Geh auf Nummer sicher,
-
Dichtung ist laut XXX gleich ;Opelteilenr. 5607408
-
Hab gerade mal im XXXbis 1997 geschaut, für E Kadett gilt der Ölmesstab wie oben von Ronner,
im Calibra hingegen GMnr 90322777, aber nml, 90410094 ist zu verwenden wie zuvor im E Kadett auch.Was mag da wohl des Rätsels lösung sein
, andere Teilenummer aber gleicher Messtab?
Astra F mit XE hat auch 90410094
Vectra A wie Calibra