könntest du mal versuchen nen bild zu machen oder jemand anderes bitte
Beiträge von opelfahrer
-
-
haben es endlich gefunden es war der lüfter musste mir nen neuen lüfter beim schrotti besorgen und nun geht er auch aber is es normal das die anzeige zwischen halb und dreitviertel stehen bleibt weil bei jedem anderen fahrzeug bleibt sie immer bei halb stehen finde das nicht normal
-
wie der titel verrät will ich gerne mal wissen wo beim kadett e cc motor c14nz die lampdasonde sitzt weil ich meine aus tauschen möchte
p.s wenns geht bitte antworten mit bildern beschreibungen nützen mir nix thx im vorraus
-
hi leute habe nen c14nz motor und habe den starken verdacht das er etwas viel an sprit frist nur mein tkm zähler is anscheinend kaqputt oder ichw eis net was und daher kann ich leider net sehen wieviel er frist auf hundert kilometern is aber auch nur nen 4gang ne aber trotzdem die frage weis einer wo ran es liegen könnte vielleicht
shit habe es im falschen thread geschrieben fahre ja keinen kadett d sondern einen kadett e cc kann das einer mal verschieben unter kadett e thx
-
Zitat
Original von c20ne
Zerstör Ihn!!!!!!!also ne will ihn net zerstören weilw enn ichd en wagen abgeben muss oder werde dann will ichd en schon wieder drauf machen können und gewalt is auch keine lösung fg also
-
wollste net mal bei mir vorbei kommen und mir das machen will nen anderen kanuf haben lol oder ich fahr bei opel vorbei und frag die lol
-
und mit drehen oder so is da nix??? wie kann ich ihn heile abbekommen weis da einer vielelicht nen trick oder so wäre cool weil wenn ichd en wagen abgeben sollte mal irgend wann will ich den alten wieder drauf tun
-
hallo leute möchte bei meinem kadett e den schalt knauf wechseln habe schon versucht ihn abzudrehen aber nix bewegt bekommen jetzt wollte i<ch wissen wie habt ihr das gemacht und kann ich über haupt nen anderen knauf drauf setzten
-
Zitat
Original von kriz
Hi,
wenn du die Möglichkeiten nicht der Priorität nach ausschaltest, wirst du den Fehler nie finden!Was ist denn mit dem Lüftermotor geht er nun, oder geht er nicht? Schliesse ihn dierekt vom Stecker mit zwei Kabeln an die Batterie, und damit meine ich den Stecker dierekt am Lüftermotor. Nicht den zum Kühlerthermoschalter!
Läuft er nicht, ist er hin!Also wenn ich eine Kopfdichtung wäre... Dann würde ich langsam mal als Folgeschaden der dauernden Überhitzerei gänzlich kaputt gehen! Aua!
Christian
nein habe den lüfter motor noch nicht selber getestet morgen kommt ein kollege und schaut es sich an nur wir haben keine werkstatt wo man den wagen mal so richtig durch checken kann das is das doofe habe das prob das er auch etwas viel sprit frisst denke mal es wird die kopf dichtungs ein naja aber habe keine kohle für die werkstatt also müssen wa es selber machen
-
Zitat
Original von kriz
Hi,
falls du mit "Stecker am Kühler" den Thermoschalter meinst, ist klar, dass es der nicht war. Deshalb sagte ich dir, du solltest den Stecker mal überbrücken. Doch dann ist der Motor nicht gelaufen. Daraus folgt, wie gesagt, ein defekter Lüftermotor (zu 90 Prozent). Diesen solltest du (am Stecker zum Motor) dierekt an Plus und Minus der Batterie anstecken,
hast du das probiert? Nein, oder?Oder hast du nur einen neuen Stecker auf das Kabel zum Motor aufgelötet???
Also ich glaube, bei der Sache ist noch ein Missverständniss drin, denn so, wie du das schilderst, ergibt das hinten und vorne einfach keinen Sinn...
Christian
nein meine net mit dem stecker am kühler den thermoschalter nein meine den stecker für den lüfter aber der is es wahrscheinlich net kollege hat den verdacht das die kopf dichtung hin is oder wie du schon sagtes das der lüfter motor hin is also bald sind keine möglichkeiten mehr übrig hoffe das ich das prob so schnell wie möglich finde weil in eine werkstatt zu fahren dafür habe ich keine kohle kotz