Beiträge von Nordfriese

    Mahlzeit :)


    War heute bei ner Werkstatt weil unser Aufsitzrasenmäher defekt war und habe den guten Mann auch das Problem geschildert und der meine auch Entlüfte mal und die Bremsen gehen wieder.


    Werde heute wenn ich eh einkaufen bin Bremsflüssigkeit mit nehmen und werde beim Entlüften gleich die Flüssigkeit Tauschen ich weiß ja nicht wie alt der kram ist (vieleicht die Erste von 1987? ) und schaden tut es auch nicht ^^


    Werde dan heute abend beischeit geben was dabei rausgekommen ist.



    Sage Danke für eure hilfe

    Moin Moin


    Habe folgendes Problem mit mein 2.0i (c20ne) Ascona habe den Ascona nach 1 Jahr wieder zu mir in die Garage geschleppt weil nach 1 Jahr Standzeit sofort starten kommt nicht gut :) beim Abschleppen hatte ich schon son gefüll das die Fußbremse nicht Ordenlich geht hatte dieses aber Ingnoriert da lange gestanden.


    so nun bin ich kurz vorm fertig werden mit dem Ascona wollte raus aus der Garage fahren will bremsen es Passierte nix mit der Bremse .
    habe danach ca. 20min im Ascona beim Laufenden Motor immer das Bremspedal getretten um zu sehen ob irgendeine Leitung undicht ist aber ich kan nix sehen ob es irgendwo leckt .


    Woran kann es Liegen?
    Bremsflüssigkeit zu alt? keine ahnumg wie alt das ist
    bremskaftverstäker defekt?


    hatt das jemand von euch auch schon gehabt ??


    sage schon mal Danke für Tipps und Hilfe


    Gruß Matze

    Moin Moin


    Echt geile Arbeit die Du da machst. Weiter so .


    Ich habe duch zufall gelesen wegen den Gummipuffer der Benzinpumpe, Danke für die Info die fehlten bei mir ^^


    Aber doch noch ne Frage mit welchen Schrauben wird die Benzinpumpe an der Karose geschraubt ? Wenn ich das mal hir fragen Darf ^^



    so sehen ja die Halte löcher aus bei meinem


    klar ist das besser das war ja nur nur als beispiel gemeint das man nicht gleich nach dem schweißen zum lacker kann da kommen auch noch paar kosten auf einem zum diese solte man mit einrechnen ( Kosten= verzinnen€ ? spachteln€? Rostschutz € ? Papier € ? Zeit ? Lackerer zusammen € ???? ) ( Privat leute die das können €??? )
    Ich habe von nix neh ahnung aber davon jede menge :D :D :D :D


    hi Brüderchen jede Werksatt schweiß dir dein GSI supper wenn man sich mit schweißen selber nicht auskennt ,
    aber damit ist es aber zum Lacken nich getahn es muß Rost schutz rauf dan Schpachtel dan schleifen und Füllern und schleifen klar macht das der Lacker kostet aber viel kohle.


    Ich habe auch nicht viel ahnung aber wollte auch mal was sagen :D