Digi-Tacho hat er, leider keine e-fensterheber und kein e-dach. Baujahr 90. Trotzdem find ich den Preis kein Wucher. Durch das Autogas spare ich bei meiner jährlichen Fahrleistung von über 15.000 km ja auch schon rund 900€ im Jahr, hab ich mir mal ausgerechnet. Und wie das mit Steuern ist, muss ich mich auch noch erkundigen, hoffe, das die auch etwas weniger sind.
Beiträge von nirONE
-
-
Xmaster: Ja, scheint alles soweit in Ordnung zu sein, haben alles abgeklopft und auch den Motor mal ein wenig getestet. Klingt ok und zieht auch ganz gut, in etwa wie meiner.
tony.g.a: I think the front seats are from a normal kadett champion. The middle-parts of these seats are stringed with a leather in an other color. I buyed them like you can see them on the photos.
-
Die Lederausstattung kommt in meinen neuen Wagen.
Von dem nicht-sichtbaren Rost kann ich ein Lied singen, hielt meinen ja auch für größtenteils rostfrei, bis ich die Seitenverkleidung abgemacht habe... Aber der Verkäufer ist KFZ-Meister und hat ihn mir auch auf die Bühne gefahren, sieht schon ganz gut aus. Und er hätte ihn sicher auch nicht umgerüstet, wenn er da wissentlich gepfuscht hätte. Von daher denke ich schon, dass der in einem ganz guten Zustand ist. Sicher kann man sich aber beim Kadett natürlich leider nie sein.
-
So, hier der Thread kann demnächst zugemacht werden, ich gebe ihn ab! Es ist zwar alles sicher noch zu machen, aber ohne eine Halle o.ä. und Kenntnisse ist es doch quasi unmöglich. Und machen lassen würde doch arg teuer werden, wie ich erfahren habe
Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden, ich hab auch einen entsprechendes Thema im Biete-Thread eröffnet.
Das hier ist mein neuer, werde ihn nächste Woche abholen:
171k km, 2,0 8V, kein sichtbarer Rost (wurde vor etwa 2 Jahren gemacht), umgebaut auf Autogas (auch eingetragen), TÜV/AU neu;
Kostet mich 2.800. Ist zwar recht happig für einen Kadett, aber da ich viel fahre, rechnet sich das mit dem LPG doch schon recht schnell.Aber da gibts dann demnächst in einem anderen Thread mehr Bilder von...
-
Wenn, dann würd ich das auch richtig machen, bzw. richtig machen lassen. Ich kann leider nicht schweissen, kenne aber jemanden, der ist Karosseriebauer. Ist aber auch leider eine Frage des Geldes, wenn man es nicht selber macht.
-
So, hab mich endlich getraut, die Seitenverkleidungen abzumachen. Nachdem ich ja schon einige Rostpickel im sichtbaren Bereich hatte, war ich vorgerwarnt. Aber das es soooo schlimm ist, hätte ich nciht gedacht
Und neben den oben gezeigten Schwellern und Radläufen hab ich ja auch noch Rostpickel an der Windschutzscheibe und am hinteren Fenster auf der Fahrerseite, wer weiss, wie es da dann noch aussieht. Ohne Halle ist das wohl leider ein Fall für die Presse, wenn sich keiner findet, der sich seiner annimmt
-
-
Mein Bekannter hat auch ein Golf 3 Cabrio mit dem GTI-Motor und mit um die 140.000 km drauf. Schwachstellen hat der Wagen eigentlich nicht wirklich. Die Color-Conzept Wagen sind schon ganz gut ausgestattet und je nach Farbe auch recht selten. Kann dir da noch das Forum http://www.golfdrei-cabrio.de empfehlen, wenn du noch weitere Fragen hast.
-
Mein Wagen:
@Gewitterhexe: also ich hab dich auf anhieb erkannt
Aber sonst wären Namensschildchen echt nicht verklehrt gewesen...
-
Na super, heute ist wieder allerschönstes Wetter :stance: