Das Kabel hier anzapfen und am schwarzen stecker auf den freien Pin legen... fertig
Beiträge von basti81
-
-
Also die kannst scho gut anziehen.... hab bis jetzt noch keine abgerissen... egal ob Kadett, Corsa oder wie se alle heisen...
aber Bremsflüssigkeit bei den schrauben hmm.... mach mal auseinander alles und schau wo des her kommt...
-
die schraube hast du 2x an jedem sattel darn... die schraube hält das gegenstück was du von aussen siehst mit dem bremmsbelag... wie fest die sein darf weiss ich auch nicht... mach die immer gut fest wenn ich die beläge oder bremmsscheiben tausche... also nich handfest sondern schon gut fest...
eigendlich sollten da so plastik kappen mit drauf sein
-
die tachowele kostet nicht viel..... hab glaub ich 10-15 euro gezahlt... müsste sogar noch eine da haben... da ich auf digital umgebaut hab..... wegen dem kabel schau jetzt erst mal ob du das schon drin hast im hauptstecker vom tacho...dann brauchst du nix legen... ansonsten würde ich ich es in den stecker legen.....
-
Um es genauer zu sagen... an der zündpule ist ein grünes kabel..... das musst du anzapfen und die amatur ziehen.... auf dem stecker selber muss dann ein platz oben frei sein... da kommt dieses kabel normal rein... schau aber noch mal die leiterführung an.... kabel musst du dann im stecher fixiren das es nicht mehr raus kann... die Tachowelle hab ich damals komplett auf die linke seite gezogen und bei eingebautem tacho reingefummelt..... ist zwar umständlich aber es geht
-
eigendlich nicht.... musst nur verblendung vom tacho raus und tacho selber ... vom getriebe abschrauben und das wars.... rausziehen halt noch
-
Also ich hab das fk 65/65mm drinne und des schon seit 6 oder 7 jahren mit den Lila KW Dämpfer und ich kann mich nicht beklagen.... der liegt wie ein brett auf der Strasse... wenn ich die wahl hätte bei meinem nächsten Opel kämme wieder ein FK rein...
mfg basti
-
als ich son unterschied beim tüv hatte haben wir auch lange gesucht... haben auch die bremsen neu gemacht.... am ende war noch luft auf der schwachen seite drin... die beläge stellt man leicht schleifend an der trommel ein.. sonst wird des nix
-
Also ich Fahr meine FK-Federn jetzt schon 6 Jahre und noch keine Probleme....
Ist ein 65/65 mm Fahrwerk hat sich aber ca 10-15mm noch gesetzt...
Als Dämpfer hab ich KW´s drin... sind da auch schon seit 6 Jahren drin und Arbeiten immernoch ohne Probleme
mfg Basti
Ach hab ich ganz vergessen.. Meine Federn sind Rot
-
Hi...
Bestell auch viel von atp autoteile und hatte noch keine probleme..... kann ich nur empfehlen....