Na da gratuliere ich ja auch gleich mal! Vorzug - Streber! *duckundflitz*
Beiträge von Lords of Sound
-
-
Hallo!
Kopfdichtung paßt. Kabel kannst auch alle lassen. Ich glaub du brauchst nur nen anderen Spannbügel für die Lichtmaschine. Weiß aber auch nicht mehr von welchem Opel ich den hab.
-
Hallo!
1.8er Block und 2er Kopf hat meines Wissens nicht viel Sinn. Ob die Ventile größer sind oder nicht weiß ich nicht, aber die Kanäle sind auf jeden Fall enger. 1.8er ist alles rund und beim 2er oval. Ich hab nen 2 Liter Block drinnen und den originalen GTE 1,8er Kopf. Mit 280er Risse Nocke, kleinen Arbeiten am Kopf und gscheiter Auspuffanlage macht meiner 155 PS (Prüfstand). Das geht schon so.
-
Bzgl. überbremsen hätt ich mir eigentlich noch nichts gedacht. Beim Slalom muss ich oft auch in der Kurve heftig bremsen. Das Heck ist aber nicht arg "nervös". Bremsverhalten find ich ist sehr neutral.
-
Hallo Leute!
Hab ja bei meinem GTE die Bremsen auf 16V umgerüstet. Hinten und vorne. Ist es empfehlenswert/erforderlich auch den "großen" Bremskraftverstärker aus dem E-Kadett 16V einzubauen? Oder kann ich den originalen GTE BKVerst. drinnen lassen, weils eh nicht soviel bringt.
-
Scherzchen!!! Sieht echt fett aus. Wir haben dieses Wochenende auch bei unserem Club-Bus Felgen probiert. Sind da gerade am Aufbauen. ist ein T3 Bus. Schwarz matt (Steinschlagschutz) und ne heftige Anlage drinnen (18 Stk. 30cm Woofer). Werden ihm 8 und 9x17 AMG Nachbaufelgen (RH) gönnen. Werd ihn auf jeden Fall mal in den nächsten Wochen reinstellen wenn der fertig ist.
-
Hallo Robert!
Respekt! Sieht eht gut aus!!! Wann läuft die Serienproduktion an? Jetzt nur mehr ein S-Edelstahl-Endrohr noch und dann sieht der schon echt voll toll aus! Die Reifen sind noch ein Dorn im Auge.
-
Hallo!
Jetzt muss ich mich ja auch mal zu Wort melden. War vorige Woche voll im Stress.
Bin hier wohl mit meinen Porschefelgen eher Außenseiter! Hab das auch in nem anderen Thread schon geschrieben. Bin ein absoluter Gegner von 13 und 14 Zoll (das große D-Radhaus ist nicht dafür gemacht). Alleine deswegen sollst schon die Porsche draufgeben. Und ich find die glatten Porsche voll, voll Geil. Wenn nicht in unserer Gegend soviele Golfs mit so glatten fahren würden, würd ich auch solche fahren. Muss mich da unbedingt den wenigen Befürwortern (Gruß an Robert
) anschließen - Porsche lassen - TH verkaufen oder für nen C aufheben.
Mein Geschmack steht für tief, clean und große vollpolierte Räder!
RENE, BITTE LASS DIE PORSCHE DRAUF!!!
PS: Und die Porschekappen find ich auch Geil - gehören einfach dazu.
-
Pfeiffen! richtig!
Aber man kann ja zuversichtlich sein, weil viel blöder und komplizierter kanns ja eh nicht mehr werden. Mittlerweile muss man (zumindest in OÖ) ja eh schon zu nem Zivilingenieur fahren, dass man Federn eingetragen bekommt. Man kann ja den alten Herren bei der Landesregierung nicht mehr zumuten, unters Auto zu schauen.
-
Verordnung? Soweit ich weiß ist das bei uns nur eine Richtlinie! Und normalerweise sind Richtlinien Anhaltspunkte und nicht mehr! Ich hab bei meinem D glücklicherweise noch die alte Höheneintragung. Maximale Fahrzeughöhe minuns Tieferlegung - 40er Federn eben minus 40mm - d.h. Ich hab 8cm eingetragen. Drum braucht mich bzgl. Tiefe sicher kein Grüner blöd anmachen.
Aber das Problem ist, sobald du neue Räder dranmachst, musst beim Tüven auch wieder die 11 haben. Mit den alten Mattig Federn und 5,7 Bar Luft in den Rädern ging es sich grade so aus (natürlich ohne Querlenkerstrebe!)