Ich glaub man kann aber trotzdem den Tüvern keinen Vorwurf machen. Mein Zivilingenieur war ja auch mal bei dem Verein. Die Porschefelgen und die Auspuffanlage hättens mir bei der "Verstaatlichten Typisierungsstelle - Landesregierung" NIE eingetragen. Da ist einfach das System schuld!!! Die 11cm die wir haben "müssen" nimmt er auch nicht so genau. Ihm habens aber in den letzten 3 Jahren wo er das macht eh schon 5 mal für über 2 Monate die "Lizenz" entzogen.
Beiträge von Lords of Sound
-
-
Das gibts meines Wissens bei uns überhaupt nicht. In Linz (Bundeshauptstadt) werden sogar Beschleunigungsrennen gefahren und da ist immer Treffpunkt Tankstelle. Nicht dass ich bei so nem Hirnlosen Rennen (zwischen Ampeln 170km/h und so) mitmache, aber das weiß bei uns jeder und das läuft jetzt schon mindestens 1 Jahr so.
Na dann können wir Ösis ja auf Holz klopfen und uns richtig glücklich schätzen mit unseren Grünen.
-
Da kann ich ja dann wirklich froh sein! Nicht dass was nicht passen würde (andere Federn, Sparco Schalensitze, Querlenkerstrebe, Motorleistung - das wars aber dann schon auch. *g*!), aber fahre jetzt seit Juli 2002 und bin heute das erste mal kontrolliert worden. Muss aber auch sagen, dass ich ganz selten fahre. Wann dann am Sonntag morgen zu den Slaloms, am Abend wieder nach Hause, eben zu den Treffen und manchmal am Wochenende ein bißchen. Die Grünen haben bei uns meistens die Golfs mit ihren tiefen Spoilerlippen und vorstehenden Räder in der Zange. Und da meiner ja mit den 17ern "eher hoch" ist und die schön im Radhaus sind, falle ich da nicht so auf.
-
Hallo Leute!
Hatte gestern den ersten Feindkontakt!
Beschleunige gut aus dem Ortsgebiet, um ne Kurve, ich gerade bei ca. 6.500 am Schalten, neben mir die Rennleitung!!! Die natürlcih gleich umgedreht und mir nach. Bei der anschließenden Kontrolle kam dann aber nix raus. Die ganzen Eintragungen wurden überprüft (nahm der mir fast nicht ab, dass auf nem D original Porschefelgen eingetragen sein können! :-))) und da eben nur die Sitze (und Motorleistung) nicht eingetragen sind, zogen sie wieder ab. Hat dann nur noch gesagt, dass man mit so nem auffälligen Auto (häääää?) nicht so schnell (nochmal häääää?) fahren sollte und wenn ich das noch öfter mache, wir uns noch öfter sehen werden.Laut ist anscheinend auch gleich schnell! War wirklich nicht schneller als 90km/h aber die Gr.N Anlage hat da wohl das übrige dazugetan.
-
Werd ich gleich mal machen! Die Erklärung ist plausiebel! Hab aber eben noch keine Probleme damit gehabt. Öldruck ist mir nicht mal beim Slalomfahren abgefallen und den Peilstab hats mir auch nicht rausgedrückt oder so. Und im Ansaugschlauch wo ja die Ventilstockentlüftung geht ist auch kein Öl.
-
Fahre 11,4:1! Die Pleuellager hab ich auf Verdacht vorigem Winter gewechselt. Die alten waren aber noch fast wie neu. Nur ganz schwache Schleiffspuren. Werd da aber mal schauen, dass ich da was mache.
-
Ahh! Jetzt bin ich wieder ein bißchen gescheiter. Aber ich glaub, der Aufwand da was rumzubasteln steht nicht dafür.
-
Also ich habe die Motorentlüftung weg gemacht. Das heißt den Ölmessstabdeckel (oder wie immer das heißen soll) vom 18er genommen.
Zu was soll die denn gut sein? Mir wär noch kein Nachteil aufgefallen. Motor läuft jetzt so ca. 7.000km
-
Hallo!
Danke für den Tipp! Mit Karosseriekleber wirds glaub ich nix. Werd da mal bei nem Aquariumgeschäft nachfragen.
Meine Ausstellfenster sind ja getönt. Gibts da eigentlich auch Klarglas?
-
Hallo Leute!
Wußte auch nicht, dass die so rar sind. Hätte dazu ne Frage. Bei meinen sind die Blechplättchen die aufs Glas geklebt sind runtergegangen. Hab mir beim OPEL-Fritzen schon mal so nen "Spezial 2-Komponenten-Kleber" der angeblich extra für solche Sachen ist geholt - hat aber nur so 2 Wochen gehalten. Was könnt ich da nehmen?