Beiträge von Lords of Sound

    Da muss ich D-(d)river auch zustimmen! Bevor du dir irgendwelche 13er oder 14 kaufst, nimm originale SR. Da pißt dich auch die Rennleitung nicht an. Steht ja in den Felgen, dass die original Opel sind. Ob sie im Typenschein stehen kann ich bei den "kleinen" aber nicht mit Sicherheit sagen.


    mfG Wolfgang

    Hallo!


    Das typisieren von 14er oder 15er ist überhaupt kein Problem. Solange du keine federn oder Fahrwerk eintragen läßt (dazu brauchst du einen Zivilgutachter der bei uns in OÖ so ca. 350 Euro mal nimmt, dass er überhaupt mal was macht) un due ein ABE oder TÜV dafür hast, kannst du jederzeit zur Landesregierung damit fahren. Dort mußt dann ein "verschärftes Pickerl" machen und dann werden dir die Felgen sofort eingetragen. Was das jetzt genau kostet weiß ich leider auch nicht.


    mfG Wolfgang

    Hallo!


    Mit dem F16 wirst bei eintsprechendem Treibsatz sicher nicht glücklicher werden. Hab bei meinem (hab am Prüfstand 191Nm - das hat der 16V glaub ich fast original) schon 2 F16 pulverisiert. Beim Ersten hab ich so 10 Zähne vom 5. Gang runtergeholt und mit dem 2. bin ich nicht mal 500km gefahren und es war dann voll laut.
    250km/h mit dem D wird schwierig werden. Bin mit dem F20 und 17 Zoll Felgen (geeichtem Tacho!) so 230 gefahren und dann war Ende. Weiß nicht was ihr davon hält, aber echte 250 sind für mich unrealistisch.


    mfG Wolfgang

    Hallo!


    Feines Teil! Was machst sonst bei dem? Motor, Innenraum, Felgen? So´n 2türiger C ist schon ein wirklich feines Teil! Bist diese Jahr in Pocking mit dem Teil? Weißt du eigentlich da schon nen Termin?


    motorsportlich lordige Grüße, Wolfgang

    Hallo!


    Hart ist bei den Slalom an und für sich eh nicht so schlecht. Mal schauen - haben tu ich sie ja schon. Ab April gehts eh mit den Slaloms los und dann werd ich mal was darüber berichten. Hab vorher uralte Mattig-Federn und Monroe Gasdruckdämpfer drinnen gehabt (wurden 1993 eingebaut) und dass war wie Butter. Wußte garnicht, dass sich´n D so reinknien kann. Meine Slicks waren an den Flanken voll am Ende.


    Bis bald, Wolfgang

    Erst mal danke für das Lob!


    Startgebühr für die Slalom:
    Es läuft so: Man kann meistens maximal 5 Tagessiegläufe machen. Tagessieg heißt: Du fährst gegen alle die in der Division fahren (Es gibt 2 Divisionen: 1 = Serienfahrzeuge (ziemlich eingegrenzt - darfst kein Gewinde, Mehrleistung, Slick, offenen Luftfilter, usw. haben. 2 = verbesserte Klasse: zeimlich alles erlaubt - da fahre ich mit / Klassen sind eben da alle beieinander). Pro Lauf zahlt man 7 Euro (bei 5, 1 gratis)
    Und Klassenläufe: Klassen werden nach ccm eingeteilt (1: bis 1400ccm / 2: 1400-2000 / 3: über 2000 / Turbo werden mir 1,5 multipliziert) sind 3 Läufe die man hintereinander fahren muss. Kosten 17 Euro.


    Die Gesamtausschreibung und die Reglements kannst dir auf unserer Homepage runterladen (Competition - Downlowds). Da steht dann alles ganz genau drinnen


    mfG Wolfgang

    Hallo!


    Hab zu den Stoßdämpfern auch noch ne Frage. Habe mir ein Spax (vorne und hinten härteverstellbar und reichlich gekürzt) - Weitec 60/60mm Fahrwerk für meinen D gekauft. Bin noch nicht wirklich zum Fahren gekommen, aber wenn man so drückt, geht gar nichts. Was haltet ihr von Spax, bzw. von der Kombination.


    mfG Wolfgang