Beiträge von Lords of Sound

    Hallo Leute!


    Bin zwar jetzt schon ein paar Tage hier angemeldet, bin jedoch noch nicht recht zur Vorstellung gekommen.


    Bin ein begeisteter D-Fahrer der aber seinem Kadett auch nichts schenkt. Fahre dieses Jahr das 2. Mal im "Oberösterreichischen Automobil Slalomcup" mit. War voriges Jahr auch nicht mal so schlecht dabei. Hatte aber ein weitaus unterlegenes Fahrwerk und die Lenkung ließ auch noch zu wünschen übrig. Hoffe dieses Jahr im vorderen Bereich etwas Wind machen zu können. (Siehe Home- und Userpage)


    Wünsche euch allen noch eine nicht zu stressige Schrauberzeit/Winterpause und einen guten Start in die neue Saison 2004.


    Motorsportlich lordige Grüße, Systemlord.

    Am Besten mal fragen, ob man so´n Ding mal vor Ort beim Händler probieren kann. Wennst den Radio vorher schon mal fast ausbaust, geht ja das eh ruck-zuck.

    Hallo!


    Da mir so ne sichtbare Antenne auch nicht gefällt, hab ich mir so ne "Scheiben-Antenne" von AIV gekauft. Hat auch so ne Art Verstärker. Die funktioniert nicht mal so schlecht. Der Autoradio sollte aber schon eher einen "guten" Radioteil haben. Hab sie hinter dem Handschuhfach auf den Armaturenträger geklebt. Aber besser gehen die Dinger sicher auf der Windschutzscheibe. Laut meinem Zubehörhändler ist die von AIV anscheinend jetzt neu und besser als die alte. Gibt da aber sicher mehrere Anbieter.

    Hallo!


    Polierte Felgen sehen immer toll aus!!! Die Borbet T gefallen mir gut und die Schmidt sind auch richtig geil.


    Hätte die Borbet aber auch komplett polieren lassen. Hochglanzverdichten! Ist maschinell gemacht. Das heißt in den Löchern für die Bolzen und auf der Innenseite ist auch alles piek fein! Aber eh schon gesagt - Preisfrage. Was zahlt man für Bett polieren?


    (Foto vor Tieferlegung!)

    Naja! Ich persönlich find alle nicht gerade toll! Ein Haufen arbeit, und viel Gewicht ! So´n Breitbau ist eh unfahrbar und schnell macht sowas sicher nicht!!! Geschmacksache! Zum Treffenfahren und aufallen vielleicht coll - zum heizen kannst so´n Ding vergessen.

    Nur ne Sperre zum Treffen fahren wär wirklich nicht unbedingt sinnvoll. Aber beim Slalomfahren auf den engen Parkplatzkursen oder kurzen Bergstraßen sind das im Schnitt so ca. 5 Sekunden bei der durchschnittlichen Laufzeit von 60 Sekunden. Und das ist schon eine Welt.


    Hab mich dann für die 60er Weitec Federn entschlossen. Sind da schon drinnen. Bei den 80ern ist der Restfederweg sehr begrenzt und auf den Federwegbegrenzern rumhüpfen beim Slalom ist nicht so cool. Hab aber auch mit den 60er Federn und den einstellbaren Spax Dämpfern noch keine richtigen Erfahrungen machen können. Bin keinen Slalom und nur mehr kurz damit gefahren.


    Wenn du dann mal die Carbonplatten brauchst kannst dich ja melden.

    Sicher kann ich mich noch an dich erinnern! Hab bis jetzt noch keine passende (rostfreie) Karosse gefunden. Hätt auch diesen Winter überhaupt keine Zeit dazu gehabt. Hab nur das lang ersehnte Spax-Weitec Fahrwerk reingebaut und die Direkt-Lenkung. Am 4. April ist ja eh schon der erste Slalom und dann werd ich sehen was ich geschafft habe. Suche aber immer noch eine Sperre. Gar nicht so leicht eine zu finden.


    Den Stabi hab ich nicht mehr reingebaut. Beim Slalom hat es sich so prima bewährt und auf der Autobahn ists acuh nicht tragisch. Sind über 200 von Luckau runtergeblasen.


    Bzgl. Carbon! Ist eher schwierig. Hab das so hinten rum bekommen, aber wennst mir schreibst wie groß du es brauchst kann ich ja mal nachfragen.

    Hast eh recht! Aber bei uns in Östereich könnt ich sowieso keine 14er und schon gar keine 13er fahren. Wir müssen beim TÜV 11cm Bodenfreiheit haben und auf der Straße dann mindestens 8. Außer man will alle Monate mal beim TÜV stehen. Drum war die Frage nicht schwer! Hab jetzt auf die Ölwanne ca. 9cm und auf die Querlenkerstrebe 6cm.


    Vielleicht sehen wir uns ja mal auf nem Treffen!