Beiträge von Oldschool Driver

    Also E85 ist eigentlich 85% Ethanol und 15% Benzingemisch.
    Ethanol ist ziemlich Aggressiv und greift Gummis und Plastik an. Das heißt mit normalen Benzinschläuchen solltest du aufpassen das sie dir nicht aufgehen.
    Bei 10% Ethanolanteil wird es sicher nicht so schlimm sein.
    Aber bei 50/50 Mischverhältniss kann man sicher nicht lange fahren ohne ein paar Modifikationen.

    Für Öltemperatur brauchst du den passenden Geber. Voltmeter brauchst du normalerweise nur Plus und Minus. Für das Plus nimmst du am besten gleich das Zündungsplus.
    Das 4-5-6 auf der Rückseite des Drehzahlmessers ist mit großer wahrscheinlichkeit die Zylinderanzahl. Also ob du jetzt einen 4, 5 oder 6 Zylinder hast.
    Da nimmst du auch gleich das Zündungsplus vom Voltmeter genauso wie die Masse und das eine Kabel von der Zündspule.

    Ich finde die Idee Ansich nicht schlecht. Das Fahrverhalten wird sicher besser sein als Original mit Querstabi.
    Das mit der Bodenplatte schaut halt schon ein bissl wild aus, aber was soll sich bei einem Kadett so arg verziehen.
    Die Hauptträger hat er ja ganz lassen. Das Dach und die Hauptlängsträger geben genug Stabilität.
    Wenn sich das ganze um ein paar Millimeter verzieht, ist es auch nicht so schlimm. Denn die Kadett sind original schon Windschief.


    Bin auf jeden Fall gespannt wie es weiter geht und freu mich schon auf weitere Bilder.

    Die Anleitung hab ich dir mal geschickt.
    Wegen der Montage der ZV Motoren in den Türen kann ich dir so nicht erklären. Am besten du machst mal Fotos von den Türen.
    Meine Lösung für die hinteren Türen gefallt mir selber nicht so ganz. Die muss ich selber noch mal bearbeiten.

    Also ich hab mir auch eine Fernbedienung gekauft mit Alarmanlage. Das ist eine Klappschlüsselfernbedienung. Hab auch drei Knöpfe drauf. Einmal "Auf" , dann "Zu" und einmal die Kugel mit dem Blitz. Bei mir wäre das der Motorfernstart, aber den habe ich nicht angeschlossen.
    Kofferraumöffner habe ich auch integriert. Da muss ich nur 3 Sekunden lang die "Auf" Taste drücken.
    Dann geht ein Signal von der Steuereinheit weg.


    Aber eigentlich brauchst du ja nur mal auf den Knopf (Kugel mit Blitz) drücken und schaun ob du ein +12 Volt Signal auf eines der Kabeln hast. Wenn ja dann brauchst du ja nur das Kabel den Motor vom Kofferraumöffner dran schließen.


    Noch ein Bild von meinem Schlüssel


    Also ohne Tester kann man die Magnetventile nicht testen.
    Es gibt drei Magnetventile, eines steuert das Wastegate vom Turbolader an, eines das AGR Ventil und eines die Umluftklappen oder wie die jetzt genau heißen.


    Es kann durchaus sein das ein Magnetventil defekt ist. Kann aber auch sein das einfach nur ein Unterdruckschlauch defekt ist.
    Kann aber auch die Unterdruckpumpe eingelaufen sein.
    So eine Ferndiagnose ist da eher nicht möglich.
    Bei sowas ist es am besten in eine Werkstatt fahren die davon Ahnung hat.