Beiträge von Oldschool Driver

    Für was überhaupt eine bessere Masse fürn Motor?
    Das originale Masseband ist ausgelegt bzw. reicht vollkommen für die bedürfnisse des Motors.
    Ausgenommen man baut eine zweite Lichtmaschine ein, was aber auch nicht viel sinn machen würde.

    Also das Kabel für den DZM musst du von der Zündspule zum Tacho verlegen. Bei mir war es das grüne Kabel an der Zündspule. Hab ich einfach dazu gelötet und schön Isoliert.


    Für die Belegung für den Tacho hab ich folgende Belegung gehabt:


    1. Geber Öldruck blau/gelb (nachträglich einziehen)
    2. Temperatur blau
    3. Zündspule grün (nachträglich einziehen)
    4. Zündungsplus schwarz
    5. Feststellbremse braun/weiß
    6. Fernlicht weiß
    7. Masse braun
    8. Beleuchtung grau/grün
    9. Blinkergeber schwarz/grün/weiß
    10. Ladekontrolle blau/weiß
    11. Tankanzeige blau/schwarz
    12. Öldrucklampe blau/grün


    aber es gibt noch mindestens zwei andere Belegungen.
    Eine findest du auf der Seite von GTE Schmiede http://www.gteschmiede.de unter Tipps und Tricks und im Forum musst du nur die Suche verwenden. Dann findest du noch irgendwo eine dritte.


    Aber mit ein wenig geschick schafft man das Problemlos.


    Wenn du fragen hast kannst dich ruhig melden.

    Den Tacho selber hab ich vom Internet Auktionshaus. Die Tachoblende hab ich von hier im Forum. Es wäre unter umständen nicht schlecht wenn du zwei Pins für den Tachostecker auch noch bekommen würdest.
    Und eventuell ein längeres Tachoseil, weil das ohne DZM etwas kurz ist. Hab zwar auch das alte drin gelassen und so eingebaut, aber ist halt etwas unter Spannung.

    Also ich hab ja Original auch keinen Tacho mit DZM gehabt. Hab ihn ja selber erst nachgerüstet. Hab halt noch keinen zweipoligen Öldruckschalter, aber sonst geht er wunderbar.
    Das Armaturenbrett hab ich bearbeiten müssen damit die Blende rein geht, aber war recht einfach.
    Das einzige Problem das ich gehabt habe war das ich nirgends die richtige Tachobelegung gefunden habe.
    Desshalb hab ich den Tacho komplett zerlegt und hab mir selber angeschaut wo was angeschlossen gehört.
    Hab ihn natürlich auch gleich gründlich gereinigt.


    Meiner hat ja nicht einmal eine Uhr gehabt, die hab ich von einen Freund geschenkt bekommen.

    Also die B Omega haben eine elektrische Parksperre. Das stimmt schon das man auf die Bremse steigen muss damit man überhaupt aus dem Park kommt.
    Der Bremslichtschalter wird wahrscheinlich zwei Schalter drin haben. Einer fürs Bremslicht und der andere fürs Getriebe.
    Aber natürlich könnte auch der eletrische Teil am Wahlhebelschalter defekt sein und nicht freigeben.
    Das muss man halt prüfen.


    Und zu den Problem mit dem Türfanghaken ist bei den Omega eh recht häufig da sie ziehmlich schwere Türen haben. Und mit der Zeit reißt das Blech an der Tür selber ein. Das muss dann geschweißt werden, also Tür raus alles ausbauen und dann schweißen. Kann mir schon vorstellen das das ein paar Stunden arbeit ist.
    Aber noch immer besser als eine neue Tür.

    Also wenn die Batterie in Ordnung ist kannst du sogar einige Kilometer damit fahren. Vorausgesetzt du hast nicht all zu viel Verbraucher eingeschalten.
    Aber wenn du sagst, das es erst seit dem du die Servo eingebaut hast so ist, wird es von der Servo kommen.
    Was für eine Servoöl hast du eingefüllt? Vielleicht liegts sogar daran (zu dickflüssig vielleicht)