Beiträge von termi^

    So, nun mal Butter bei die Fische.


    Ich möchte jetzt gezwungener Maßen meine Türverkleidungen neu beziehen.


    Alle Löcher verschließen bis auf das Loch für die Box die direkt neben meinem Fahrersitz oben angeschraubt ist und den inneren Türöffner. Eventuell auch den Türöffner weg machen, nur wie krieg ich dann die Tür auf?


    Gibt bestimmt noch mehr Leute die ihre Türverkleidungen gecleant haben, wie habt ihr das mit dem Türgriff gemacht, man muss ja von innen auch die Tür zu kriegen, jedes mal Fenster runter, Arm raus und zu machen ist ja auch blöd.


    Habt ihr den neuen Stoff geklebt, getackert, oder sogar beides oder was ganz anderes?
    Wo bekomme ich vernünftigen Stoff her, hätte gerne irgendwas Lederartiges in Beige/Creme.
    Schwarz ist mir zu Dunkel und im Sommer auch zu heiß!


    Gebt mir doch mal ein paar Bilder, Anregungen, Ideen, Erfahrungen.
    Alles was dieses Thema betrifft hier posten!


    Danke

    Bei meiner Junior Line hab ich Glück gehabt, da stand aufm Schrottplatz einer bei dem ich mir Front, Heck, Seitenschweller und die schwarzen Rücklichter ausgebaut habe, für 100 Euro.


    Vor kurzem ging bei ebay ein komplettes Junior Line Bodykit inkl. Heckflügel für knapp über 80 Euro weg, knappe 20km von mir entfernt nur an Selbstabholer.


    Ich schätze mal mit 100 Euro pro Stoßstange musst du schon rechnen, es sei denn du hast mal Glück und findest was bei ebay.


    Für die Frontschürze gibt es noch seitliche Adapter die musst du mit an die Kotflügel basteln. Ich hab die vom Schrott nicht mitgenommen, hab mir dann 2 Blechstreifen an die Seiten geschweißt, Loch durch und Stoßstange fest machen.
    Hinter den Schürzen befindet sich noch ein Schaumstoffteil auf dem die Schürzen aufliegen, das brauchst du!


    Hier im Forum verkauft gerade jemand seine Junior Line Front, für 50 Euro, allerdings ohne dieses Schaumstoffteil!
    http://www.kadett-forum.de/thread.php?threadid=58609

    Wenn ich mir das jetzt so überlege.... NÖ :)


    Unten waren doch 2 Schrauben dran, hab ich garnicht gesehn.


    Mit der Klammer an der Kurbel hatte ich ganz schön zu kämpfen. Nächste Woche werd ich den Heber für die Fahrerseite erstmal tauschen, alles anschließen und probieren ob die überhaupt gehn!


    Im gleichen Rutsch werd ich erstmal meine Himmelbeleuchtung an nen Schalter anklemmen... dieses Massekabel im Fußraum geht mir auch langsam aufn Senkel :)

    Meine alte Stoßstange mit angepasster Corsa B Lippe:


    Alte Stoßstange mit angepasster Corsa B Lippe und schwarz gelacktem Grill:


    Und mittlerweile verbaut (Irmscher Junior Line):


    Dann gibt es da noch Monster-Face Stoßstangen, die GSi Stoßstange, Mattig bla bla bla... gibt vieles :)

    Ehm, wie kriege ich denn die Türverkleidung ab, habe zwar schon bei so einigen Fahrzeugen die Verkleidungen ab gehabt, beim Kadett krieg ich's aber nicht hin.


    Kann mir einer sagen wo die Schrauben überall sind?


    Außen muss man ja nur abziehen, und eine Schraube hab ich hinter einem Stopfen am Zuziehgriff gefunden.
    Wie krieg ich die Fensterkurbel ab, einfach nur abziehen oder ist die mit irgendwas irgendwo gesichert?


    Wo finde ich noch versteckte Schrauben außer hinterm Griff?


    Danke

    Tachchen, hab bei ebay elektrische Fensterheber (Scheren) mit Schalter geschossen und wollte nun mal fragen ob ich das einfach 1zu1 austauschen kann. Alten Fensterheber raus und die neuen rein, anschließen und freuen.


    Andere Fenster werd ich ja wohl nicht brauchen, oder???


    Wenn sich das einfach so umbauen lässt werd ich das morgen eventuell mal in Angriff nehmen.


    Danke


    Noch kannst du das, aber warte mal ab die Preise werden irgendwann steigen, dann kann man sich das mit seinem E nochmal überlegen.


    Ich würde es auch machen wenn ich das Geld hätte... natürlich nur wenn ich das Geld wirklich hätte... mal eben drauf sparen oder so ist nicht... wenn dann sollte ich es schon wirklich mal über haben, nach nem 6er + Superzahl im Lotto oder so :)


    Was dann natürlich wieder tierisch ins Geld geht wenn man es nicht selber reparieren kann.