Beiträge von termi^

    So, ist bisschen was passiert wieder die letzte Zeit.


    Habe endlich einen passenden K&N Filter bekommen, den Fächerkrümmer hab ich in einer 2 stündigen Schrauber-Flex-Schweißaktion an's Auto montiert, musste noch ein bisschen die Rutsche anpassen und nun passt es ohne das es irgendwo klappert!
    Hab den Fächerkrümmer mit meinem alten Frontrohr verlängert, Flexrohr zwischen geschweißt sonst wär die ganze Anlage starr gewesen und das ist blöd!


    Morgen geht es dann zum TüV, habe einen Termin für 13 Uhr um alles eintragen zu lassen, Bösen Blick, Heckstoßstange, Motorumbau, Auspuff und Fächerkrümmer!


    Hoffe das ich diesmal nen dritten Schein dazu bekomme, wenn nicht muss noch mehr ans Auto :)


    Nachdem alles abgenommen und eingetragen ist schraub ich die Sommerräder drauf, warte auf besseres Wetter und mache dann mal Bilder!


    Wünscht mir Glück für morgen!


    EDIT: Glatt vergessen das ich heute noch die Bremse vorne gemacht habe, da war vorne links eine Schiebehülse fest, das wär's gewesen morgen... und wo ich gerade so schreibe fällt mir ein das ich die Xenonbrenner wieder ausbauen muss... au weia... :)


    EDIT 2: Mittlerweile schon um die 2000km mit dem Kadett gerissen und keine besonderen Vorkomnisse, ab und zu springt er mal schlecht an, vermute das liegt an der Batterie die ist schon was älter.
    Motor läuft rund, muss nur nochmal nach dem Leerlaufsteller schauen, wenn ich Gas gebe und die Kupplung trete bleibt er ne weile bei 2000 1/min stehen und geht dann erst auf Leerlauf runter. Muss ich mal tauschen, hab ja noch 5 Stück hier liegen *lol*


    Ehm, was'n das für ne Logik?
    Du springst in 5°C kaltes Wasser und lässt dich regungslos treiben oder du springst in 5°C kaltes Wasser und fängst an zu schwimmen. Wo frierst du mehr? Richtig, beim treiben lassen!


    Oder erzeugt Bewegung heutzutage keine Wärme mehr???

    Naja, Motor hat schon neuwertigen Zustand würde ich sagen.
    Habe ihn ja komplett auseinander gehabt, aufbohren lassen auf's 1 Übermaß, neue Kolben rein, Ventile eingeschliffen, komplett neu abgedichtet.


    Woran erkenne ich denn ob es wirklich eine 16SE Nockenwelle ist?


    EDIT: Brauch ich ja nur die Nockenwelle und kann mein Gehäuse behalten oder?

    Rein in die Waschbox, Auto von unten nach oben mit Schaumvorwäsche zum Schmutz lösen, danach mit dem Schwamm drüber, abspülen und Abledern, Spalten und Ecken mit einem Saugtuch abtrocknen.


    Wenn ich es penibel mache dann steh ich schonmal ne Stunde in der Box, sonst so 15-20 minuten :D

    Also 13S Kopf und Nockenwelle drauf und was hab ich dann im Endeffekt davon?


    EDIT: Könnte eine C16SE Nockenwelle bekommen, was bringt mir das Schlussendlich beim C16NZ?
    Muss ich dazu noch was anderes umbauen oder nur Nocke rein und los?

    Würde mich denn irgendwas anderes vom 13S weiter bringen?


    Der Motor der dort steht ist noch komplett, selbst der Luftfilterkasten ist noch drauf :D

    Hi, habe heute bei meinem Schrauberkollgenen einen 13S Motor entdeckt, kann ich mit dem etwas anfangen an meinem originalen C16NZ (aufgebohrt auf 1. Übermaß)?


    Abgaskrümmer kann ich nicht verbauen, hab zwar noch den originalen dran, allerdings kommt da Ende der Woche ein 4-2-1 Fächer dran.


    Mir geht es jetzt auch speziell nur um die Nockenwelle, kann ich die 1 zu 1 einbauen und losfahren oder muss ich da noch was anderes beachten?


    Wie sieht es mit dem Freilauf aus, geht der bei dem Motor flöten wenn ich die Nockenwelle vom 13S bei mir verbaue?


    Und schlussendlich, bringt mir das überhaupt was wenn ich die Nockenwelle verbaue, krieg ich da mehr Dampf untenrum?


    Mein Getriebe ist übrigends das F13 C374, also er zieht schon ordentlich an auf den 13 Zöllern, hat aber eine geringe Endgeschwindigkeit!


    Grüße