Beiträge von termi^

    Problem ist nur, wenn ich die Schwellerleisten dran mache krieg ich die Drecksmöhre garnicht mehr aufgebockt :)


    Alu's hab ich leider nicht, dafür aber schöne Mattig Sportstahlfelgen... füllen zwar nicht das Radhaus aus, aber das mir egal!


    Heute gab es einen Rückschlag, die gebrauchte Servopumpe funktioniert nicht und somit auch keine Lenkunterstützung, mal sehen ob ich irgendwo eine andere her bekomme!


    Samstag fahr ich die Kiste vielleicht mal zu mir auf Arbeit und mach die Mattig SSF drauf.


    Grüße

    Heute großer Showdown in der Halle... Stoßstangen und Spiegel wurden anmontiert.


    Alte Heckstoßstange...



    ab...



    Schaumstoffding für die Junior dran...



    und die Junior rangeklatscht...



    Klappe zu... Affe tot... :)



    Front dran... Spiegel dran...



    und dann das ganze nochmal im Sonnenlicht betrachten :)





    Morgen nochmal schauen wieso die Servo nun nicht mehr geht. Donnerstag ging das Lenkrad leicht, heute war ich nach 3 mal Kurbeln schon aus der Puste.
    Zündzeitpunkt muss noch mit Pistole eingestellt werden, irgendwie läuft er noch nicht so ganz rund.
    Dann die Ölrutsche wieder dran fummeln und ne ausgiebige Probefahrt machen :)


    Grüüüüüüüüüüüße

    Mick


    Probleme am Tageskilometerzähler werden dadurch nicht behoben, da musst du selber nochmal nachsehen was dort nicht funktioniert und das Problem beheben, ist aber auch kein großer Aufwand wenn der komplette Zähler eh schon draußen ist. Hier mal 2 Bilder:




    Wenn es gewünscht wird werd ich auch nochmal erklären wie man den Rückstellmechanismus ausbaut.


    Grüße

    Nein, mit der Bohrmaschine hätte mir bei 216tkm zu lange gedauert :)


    Hab das Digi aufgeschraubt und den Zähler demontiert, und per Hand alle Rädchen zurück auf 0 gestellt. Ging schneller als mit Bohrmaschine und mir kam nichts entgegen geflogen!


    Anleitung habe ich gerade fertig geschrieben: KLICK MICH


    Grüße

    Hallo, hier wie versprochen die Anleitung wie ein Digi geöffnet wird und wie ihr den Gesamtkilometerzähler nullt!


    Was man braucht:


    - Digi Tacho/Mäusekino
    - Schlitzschraubendreher
    - Kreuzschlitzschraubendreher
    - Flex/Dremel mit Trennscheibe
    - Spitzzange
    - kleinen Hammer


    Was ist zu beachten:


    Seid einfach vorsichtig und Arbeitet langsam, keine Hektik :)


    Wie wird's gemacht:


    Auf der Rückseite des Tachos befinden sich 4 Schrauben.
    In diese Schrauben müsst ihr zuerst einen Schlitz Reinflexen bzw. Reindremeln und dann mit einem Schlitzschraubendreher die Schrauben entfernen.



    Hebt die nun sichtbar gewordene Leiterplatine vorsichtig nach oben und klappt sie nach vorne weg. ACHTUNG: Diese Platine ist mit der Platine darunter durch ein Kabel verbunden. Zieht auf der darunter liegenden Leiterplatine den Stecker ab und ihr könnt die obere Platine zur Seite legen, siehe markierter Bereich.



    Das ganze sieht dann nun so aus.



    Jetzt dreht ihr das Tacho um, das der Gesamt- und Tageskilometer vor euch liegen. Mit einem kleinen Kreuzschlitzschraubendreher dreht ihr nun die markierten Schrauben raus.



    Nun hebt ihr die komplette Zähleranlage vom Tacho ab und legt das Tacho beiseite. Die Zähleranlage liegt nun vor euch.




    Als nächstes dreht ihr euch die Zähleranlage so hin wie auf dem folgenden Bild und zieht mit der Spitzzange den markierten Stift, auf dem die kleinen Rädchen sitzen, nach rechts raus.



    Legt euch den Stift und die Rädchen wegwerfsicher zur Seite. (Bitte nicht auf den demontierten Rücksteller für den Tageskilometer achten, der bleibt drin).



    Ihr könnt nun euren Wunschkilometerstand einstellen (in meinem Fall 000000). Klebt dann einen Streifen durchsichtiges Klebeband über die Zahlen.



    Ihr könnt nun den Stift wieder einstecken (das markierte geriffelte Ende nach außen zeigend) und einzeln die kleinen Rädchen wieder aufstecken.



    Dann sollten alle Rädchen wieder drin sein. Den Stift noch etwas mit einem kleinen Hammer eintreiben damit er nicht von alleine wieder raus kommt.



    Den Streifen Klebeband entfernen und dann geht es an den Zusammenbau. Zuerst die Zähleranlage am Digi befestigen mit den 3 Kreuzschlitzschrauben.



    Danach in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen setzen. Den Stecker der oberen Leiterplatine auf die untere aufstecken, Leiterplatine aufstecken, hinteren Gehäusedeckel aufsetzen und mit den 4 geflexten/gedremelten Schrauben wieder fest Schrauben.



    Viel Spaß beim Nachbauen.


    termi^

    So, bin wieder zu Hause.


    Hier mal ein Bild von meinem Digi gleich nachdem ich es zurück gestellt und wieder zusammen gebaut hatte.



    Stoßstangen und Spiegel hab ich abgeholt, sehen gut aus. Fotos mach ich wenn die Teile am Auto sind!


    Wenn alles klappt kann ich ihn nächste Woche wieder anmelden!

    Hi, dieses Wochenende läuft nichts weil ich mit meiner Freundin nach Berlin gefahren bin. Morgen geht es wieder nach Hannover und auf dem Rückweg halten wir bei meinem Lackierer an und nehmen meine Stoßstangen, Spiegel und die Schloßblende für den Kofferraum mit.


    Bin am Donnerstag nochmal in der Halle gewesen und habe den vorderen Stabi fest geschraubt und mir mal provisorisch einen Lichtmaschinenversteller angefertigt. Habe dann den Keilriemen aufgelegt, gespannt und fest gezogen. Hab dann erstmal den grünen Sportluffi angebaut und nächste Woche muss ich nochmal nen passenden Schlauch suchen den ich dann zwischen Nockenwellengehäuseentlüftung und Ansaugcap stecken kann.


    Nachdem der Keilriemen also gespannt war hab ich den Motor endlich mal warm laufen lassen und gleich die Servo entlüftet. Anschließend bin ich noch ein paar mal mit dem Auto nen Meter vor und zurück gefahren ob die Kupplung gut eingestellt ist und hab noch ein bisschen dem Klang des Auspuffes gelauscht :)


    Schief gegangen ist also nichts... bis jetzt *grins*


    Hab dann noch fix das Digi abmontiert und bin dann nach Hause gefahren.


    Gestern und heute hab ich dann mal das Digi komplett auseinander genommen, alles sauber gemacht, den Tacho auf 0 gedreht und ein paar Macken beseitigt.
    z.B. Wenn ich den Tageskilometer zurück gestellt habe dann sprang er, nachdem ich den Knopf losgelassen habe, immer auf 009,0 Kilometer. Hab dann 10 minuten im Digi gesucht woran es liegt und hab es dann endlich gefunden und die Macke mit ner Feile etwas weg geschliffen. Alles weitere morgen mit Bildern!
    Werde mich morgen auch noch ans Tutorial setzen wie man das Digi öffnet und den Kilometerstand auf 0 dreht, wenn ich denn nicht sooooooooooo spät nach Hause komme :).


    Grüße aus Berlin :)

    Habe nun einen Schlitz in die Schrauben gemacht, mit der Flex... haben auf Arbeit keinen Dremel :)


    Sonntag bin ich wieder zu Hause dann schreibe ich mal ein Tutorial wie man das Digi aufschraubt und den Kilometerstand zurück dreht!


    Hab leider mein Kabel für die Cam nicht mit sonst hät ich es gleich gemacht.


    Grüße