Kann mir einer sagen wie das Werkzeug heißt welches ich zum Ventile runter drücken brauche wenn ich die Nockenwelle zur Seite rausziehen möchte?
EDIT: Nehme auch gerne ebay Links oder Angebote von euch entgegen was dieses Spezielwerkzeug betrifft.
Kann mir einer sagen wie das Werkzeug heißt welches ich zum Ventile runter drücken brauche wenn ich die Nockenwelle zur Seite rausziehen möchte?
EDIT: Nehme auch gerne ebay Links oder Angebote von euch entgegen was dieses Spezielwerkzeug betrifft.
Problem ist nur, ich bin Azubi und er möchte für die Arbeit gerne 100 Euro + die Kosten für die Teile haben und das kann ich mir absolut nicht leisten. Ohne Kopf wär es deutlich günstiger, und die Kopfdichtung und Zahnriemen wurden erst vor kurzem (ca. 2 Jahre her) neu gemacht vom alten Besitzer des Kaddetten.
Also wenn ich es schnell und einfach haben möchte dann nur den Ventildeckel ab machen und die Nockenwelle zur Seite rausschieben und kann dann mit Spezielwerkzeug weiter vorgehen und die Schaftabdichtungen austauschen?
EDIT: Bin mir nur noch nicht ganz sicher warum mein Kaddi so viel Öl frisst, entweder Schaftabdichtungen oder Kolbenringe, aber bevor ich an die Kolbenringe gehe (weitaus teurer und aufwändiger) versuche ich erstmal ob sich nach dem Tausch der Schaftdichtungen eine Besserung einstellt!
Hallo, habe vor bei meinem Kaddi die Ventilschaftabdichtungen zu erneuern.
Habe schon private Werkstatt gefunden und auch jemanden der mir gegen Belohnung etwas beim Bauen hilft. Nun meinte der Typ aber das der Kopf auf jeden Fall runter muss. Stimmt das?
Der, dem die Werkstatt gehört, hat mir gesagt der Kopf muss nicht runter da er Luftdruckschlauch und Kerzenaufsatz hat das die Ventile nicht runter fallen können. Muss man nur die Nockenwelle zur Seite rausziehen und dann passt das, nix mit Kopf ab.
Wer hat denn nun Recht, bin völlig durcheinander!
HILFE
Ich kann dir nur das sagen was ich bei mir bemerkt habe.
Hatte vorher auch normale H4 Halogen Lampen in meinem Kaddi, irgendwann waren die mir zu Dunkel und ich hab mir bei ebay solche Effekt-Lampen bestellt für 25 Euro (irgendwas mit 12000K aus USA oder sowas), hab die Verpackung noch in der Garage.
Hab das ganze eingebaut und konnte geschätze 10 Meter weiter schauen als mit den originalen H4 Halogen Lampen.
Und das Licht war schön Blau, mehr ist an der ganzen Sache nicht dran.
Hatte mir mehr davon erwartet.
Danach hab ich mir das Kit gekauft und schnell gemerkt was das für ein Schrott ist. Steuergeräte und Kabelbaum hab ich im Auto gelassen, Xenon Lampen wieder ausgebaut und die Effekt-Lampen wieder rein.
Für mich also die beste Wahl: Xenon Effekt Lampen!
Das Zitat aus der Auktion ist Schwachsinn, stimmt keinen Meter so wie es dort steht. Wer Xenon haben will braucht eine ALWR und eine SWRA, hat mir mein TüV Prüfer unmissverständlich klar gemacht!
Im gleichen Atemzug sagte er mir ebenfalls das er mir auch dann kein Xenon einträgt wenn ich beides verbaut habe da ich keine Klarglasscheinwerfer habe und die Streuung der Xenon Lampen weit über den maximalen "Sollstand" hinaus geht.
Sprich, die Teile leuchten definitiv zu weit nach oben auch wenn du ein perfektes Bild auf dem Scheinwerfereinstellgerät hast!
Ob das mit den Klarglasscheinwerfern stimmt sei mal dahin gestellt, bin ja kein Experte und wenn mir der TüV'er das sagt, will ich ihm das einfach mal glauben!
Bin wie die meisten hier ebenfalls kein Fan von Blendern und finde es einfach nur Fahrlässig mit sowas durch die Gegend zu fahren, besonders Nachts!
Habe mir das Kit trotzdem gekauft, muss man einfach haben für Show und Treffen
Hi, habe mir auch so ein Bi-Xenon Kit bei ebay gekauft, kann Dir also gut was darüber erzählen.
1. Lass dich damit nicht erwischen wenn du ohne ALWR und SWRA unterwegs bist!
2. Die Lichtausbeute ist deutlich besser als mit normalen H4 Lampen oder diesen Xenoneffektlampen!
3. Das Angebot was du dort hast ist definitiv zu teuer, nimm dir lieber ein Kit von diesem Verkäufer: automechanica, bei dem habe ich mein Bi-Xenon 8000K-Kit für 70 Euro erstanden.
4. Der Einbau ist im Handumdrehen erledigt, Kabelbaum verlegen, Steuergeräte anschließen, die Brenner gegen die originalen H4 Lampen austauschen und schon kann es losgehen.
Das einzig negative bei diesen Kits: hast du kein Licht an und machst Lichthupe, fängt erst der eine Brenner an zu leuchten und kurz danach der andere, hast also Versatz drin!
5. Als ich dieses Kit eingebaut hatte, hab ich meinen Kadett mal kurz mit auf Arbeit genommen und das Schweinwerfereinstellgerät vorgestellt, du hast zwar einen korrekten Lichtkegel so wie es auch sein soll, dadrüber hinaus allerdings auch noch ein blendend helles Licht welches den Gegenverkehr massiv blendet. Hab mich im Dunkeln mal vor das Auto gestellt (ca. 3-5m davor) und selbst da wurde ich noch geblendet!
Wenn ich heute über meinen Kauf nachdenke, würde ich es trotzdem wieder Kaufen, allerdings nur für Show-zwecke bzw. für Treffen, nicht für den täglichen Straßengebrauch.
Grüße
termi^
60/40 mit gekürzten Federbeinen, 10mm Federtellern und gekürzten Federwegsbegrenzern. Vorne nur gebördelt, hinten gebördelt und gezogen!
Denke schon das die gut aussehen.
Auf meinem Kadett fahre ich 175/50 in 7x13
Hier wird Dir keiner den Kopf abreißen wenn du alle mit "Du" ansprichst", ich am wenigsten.
Aber um auf Deine Frage zurück zu kommen... ich hab auch keine Ahnung wieso da SAF drauf steht und nicht SSF Oo
Wäre super wenn mich und den Kollegen jemand aufklären würde!
Und was war es nun?