Beiträge von ReD_AvEnGeR

    @Zauselbaer & kiwikeks


    das war nur als beispielfoto gedacht ^^


    werde nochmal versuchen eins von der Stelle zu machen. ist schwer mit der Endoskop kamera zu manövrieren.



    hier mal noch eins was ich damals gemacht habe, ka was man darauf sieht (deshalb hab ichs net hochgeladen ^^)



    Das rostet garantiert auch innen zwischen den Blechen. Das sieht man ja schon an der braunen Fluid Film Sosse die rausläuft.


    Gewissheit werde ich denke ich erst haben wenn die Stelle aufgeschnitten ist.
    Lass das auf jeden Fall in der Werkstatt richten.
    Das erste was die machen ist mit nem Schraubenzieher und nem Hammer dagegen hauen :D



    @Bertonefan
    Für das top cabrio haben wir 2500 bezahlt. Totaler Glücksfall. Mein 16V hat mittlerweile bestimmt das doppelte gekostet.
    denke das nächste mal wird der wagen mit aufs kadett treffen kommen.


    Das mit den Reifen ist echt ne Sache, bin aber eigentlich zufrieden. Auf dem Champion (Intra Felgen) hatte ich immer ganz weiche Michelin Pilot Exalto. Da kommen die Toyo klar net mit.





    heute ging es mal wieder weiter mit dem ganzen kleinkram.


    Viele Bilder sind dabei aber nicht heraus gekommen. Wollte nicht zum 10. mal posten wie ich die Türen auseinander baue usw.



    Erledigt wurde:


    - Zündschloss revidiert


    habe aus 2 Original Zündschlössern und einem halben Zubehör Teil ein nicht hakendes Zündschloss gebaut.
    War ne heiden Arbeit aber mit dem Ergebnis bin ich zufrieden



    - oberste Schraube in den Armlehnen Fahrer/Beifahrerseite gegen ein dickeres Modell ausgetauscht


    ist jetzt alles wieder schön fest ^^



    - Türschloss Fahrerseite ausgebaut


    Hab das mit insgesamt 3 anderen Türschlössern zu dem Kumpel in der Werkstatt gebracht.
    Der wird aus 3 Stück ein gutes machen. Habe dafür auch Kleinteile bei Classic Parts gekauft.


    - Türfangband getauscht


    Mein altes Türfangband hat während der fahrt geknackt wie verrückt.
    Ist aber echt die Hölle in der Garage was an den Türen zu machen. Viel zu eng.






    hier mal vergleich alt + neu





    schon brutal der unterschied


    wobei man das alte instandsetzen könnte. Da ist in der Mitte so ein Plastik Lager. Hab es mal aufgehoben.


    Auf der Beifahrerseite und bei den hinteren Türen ist alles noch okay... werde da nix tauschen.



    Wenn das mit den Schlössern und dem Sitz klappt (denke zum Wochenende bekomme ich den wieder... inkl Rechnung ;( )
    bin ich für diesen Winter durch.
    Zum Dachhimmel und zum Schiebedach bin ich leider nicht gekommen. Bleibt was für regnerische Sommertage ^^



    Im März geht der Kadett erstmal in die Werkstatt zum Ölwannendichtungswechsel. So kann ich das nicht lassen :whistling:



    sobald es warm ist kümmere ich mich um den Rost im Fußraum.
    Der ständig erwähnte Kumpel aus der Werkstatt würde die Schweißarbeiten übernehmen.


    Zu dem hab ich auch absolutes vertrauen.

    hm also ich fahre ja seitdem ich den Führerschein habe Kadett (2005) und kenne die Schwachpunkte.
    Die Aufnahmen habe ich beim kauf kontrolliert - da war nix zu sehen ! Hoffen wir für deinen GSI das beste.


    Muss ehrlich sagen, habe noch nie einen gesehen der an der Stelle keinen Rost hatte. Deshalb bin ich da auch mit Fluid Film dran.



    Als wir für meine Freundin ein Cabrio gesucht haben, hab ich mir einige "TOP" Cabrios angekuckt. Ist echt schlimm was da teilweise verkauft wird...


    Bei 4 von 5 hat man den Schaden direkt von Aussen gesehen. Gekauft haben wir dann das Garagenfahrzeug aus 1. Hand.
    War da ehrlich gesagt schon bsischen neidig... auch wenn cabrios so garnet mein fall sind ^^



    Mein 16V steht auch auf den originalen 14 Zoll Felgen, hab mir halt die Toyo Reifen geholt.
    Intra habe ich aber noch nen Satz von meinem Champion rumfliegen, die werde ich aber nicht verbauen, da diese nicht Original zum Wagen gehören.

    okay hoffen wir mal das beste... der wagen wurde vom vor-vor besitzer komplett geschweißt (Radläufe + Schweller)


    hier mal 2 fotos von innen (ca 1 Jahr alt die Fotos)



    die stelle wo die bleche aufeinander treffen ist die stelle die vom innenraum her rostbefall hat




    Die Fotos hab ich gemacht bevor ich damals alles mit Fluid Film geflutet habe.


    @Bertonefan


    da du gerade cabrio erwähnst... meine freundin hat eins im top zustand (ungeschweißt, nichtmal die plastik teile sind verblasst). das muss ich auch mal in Augenschein nehmen !!





    glaub aber hat alles keinen wert... hoffentlich wirds bald warm damit ich den kram rausreissen kann !!! X(

    meinst du nicht es reicht die durchgerostetn bleche zu entfernen und das zu schweißen ?


    für komplett muss das auto doch auf die richtbank ? naja is halt die frage wie verrostet das innen ist. bin ja mal mit dem endoskop rein und da sah es gut aus.



    die dellen sind auch erst aufgetaucht seitdem ich das fluid film reingehauen hab. denke das ist durch den ganzen rost durch gekrochen.


    hab nochmal geschaut, auf der beifahrerseite kommt zwischen den blechen auch braune suppe raus. brauch ich garnet unter den teppich zu kucken -.-



    hatte jetzt auch ehrlich erstmal net vor den wagen wirklich zu fahren... höchstens zur werkstatt und zurück.

    dachte da wären nur 2 übereinander, man lernt doch immer was neues



    kenn das ja von meinem champion, da war das richtig durch. der vorbesitzer hatte die stelle dort zugespachtelt !!!


    war nen riesen akt das zu schweißen damals. bei dem konntest du auf die straße kucken.




    wenn die blöde dämmung nicht im weg wäre, wäre der 16v schon längst beim schweißen

    bin mir da nicht so sicher... denke schon das da paar Löcher sind die bis nach aussen gehen





    hier nochmal das bild von aussen


    da sind so kleine dellen zu sehen, denke das ist der rost der sich durchgefressen hat.
    traue mich net mit dem schraubenzieher dran zu gehen. Werde im Sommer die Dämmung raus machen und dann soll sich das ein "Metaller" (haha) anschauen.


    Vielleicht reichts ja nur die kleinen Löcher zu stopfen. So wie letztes Jahr bei der A-Säule.



    Bei der Beifahrerseite ist von aussen nix zu sehen, muss ich aber trotzdem mal begutachten.


    Am Samstag habe ich die Sitzkonsole vom Fahrersitz getrennt, diese gereinigt und gefettet.


    Der Schlitten gleitet nur so dahin...





    Den Rost im Fußraum habe ich dick mit Owatrol Öl bestrichen. Ich komme derzeit nicht dazu das schweißen zu lassen - sind zu viele andere Baustellen (Benz), ausserdem reicht mir der Platz nicht um die Dämmung auszubauen. Die Garage ist einfach zu schmal.


    Denke so wird das erstmal halten bis zum Sommer !




    War eben gerade beim Sattler und hab den Sitz samt Matten abgeliefert... bin mal gespannt was das kostet.
    :cursing:


    Der hat direkt gesehen das der Schaumstoff auf der Einstiegsseite nen Riss hat...



    Scheint echt der Mega Laden zu sein wo ich den hingebracht habe. Der Sattler macht nur Bezüge für Oldtimer und ist selbst locker 70 Jahre alt.


    hab mich heute mal hingesetzt und ne Dichtung für den Gebläsemotor gebastelt.


    Das sollte die nächsten 20 Jahre halten.






    Die Post war auch fleißig.


    Die Heizmatte für die Rückenlehne ist endlich gekommen ! Hab natürlich direkt mal beide Matten zusammen gesteckt und gemessen... Durchgang :D




    sonst gabs noch:
    - schicke Einstiegsleisten (aus dem Forum gekauft)
    - Schließzylinder




    Werde morgen den Gebläsemotor wieder einbauen, die Sitzkonsole vom Sitz abbauen und evtl. die Türverkleidung abnehmen.


    Am Montag wollte ich den Fahrersitz zum Sattler bringen um die Heizmatten zu tauschen. Hab im Nachbarort jemanden gefunden der das drauf hat.