Beiträge von ReD_AvEnGeR

    bin schon der meinung das ich das hab :D


    auf jedenfall schleift der blendschutz am dachhimmel wenn der voll mit rein geht. Also auch das Stück wo der "Griff" (diese Mulde ist) fährt komplett rein !



    ich mach vielleicht doch mal ein video, mein 1,6er kadett hatte das net, mein champion net und beim champion austausch schiebedach aus nem vectra war das auch net ^^

    coole sache...dachte der wäre von innen montiert




    ist dann einen versuch wert... werde es beim schlachtauto probieren. falls das gnadenlos schief geht kann ich beim 16V immernoch das messer ansetzen und halbieren.


    danke !


    ich werde posten wenn es so weit ist...

    hab die damals auch hinten und auf halber höhe durchgeschnitten. ach ich überlege mir das.


    glaub wirklich wenn ich das cockpit rausnehme mach ich mehr kaputt als es nützt...vor allem wenn die matte geklebt ist und mir da in alle einzelteile zerfällt !


    sollte nach dem schweißen trotzdem irgendwann mal was sein kann man wenigstens nochmal ran ohne gleich wieder alles auseinanderreißen zu müssen.



    Was muss ich denn tun um an den Gebläsemotor zu kommen ? Der ist bei mir auch hin. Muss dafür auch das Brett raus ?

    hm okay ?


    aber warum kann ich das glasdach so weit einfahren ? das lässt sich tiefer im himmel versenken als bei jedem anderen kadett den ich hatte.


    man merkt da schon wie der himmel nachgibt, sogar dieser blendschutz wird da mit rein gezogen.

    okay ich merke schon einfach wird das nicht..


    werde es dann so machen:


    ich muss eh noch meinen champion schlachten, da werde ich mal dran üben. ist irgendwie echt übel die konstruktion. X(



    @Christian91
    hält das dann später noch gescheit wenn man den steg auftrennt ?


    wie ist das so generell, bekommt man die dämmung wieder gescheit befestigt ?




    edit:
    irgendwie ist das alles nix. jedes mal das cockpit ausbauen wenn man an den Fußraum will ? Glaub da geht mehr kaputt als es der Sache nützt.
    Wobei ich grad net einschätzen kann wieviel arbeit es ist das armaturenbrett auszubauen.
    hat jemand eine anleitung dafür ? also was alles raus muss ? finde über die suche nix

    wäre auch was, bei diesel hat man halt immer das problem mit der umweltplakette.


    bei nem w123 mit h z.B. entfällt das..

    also die position vom hebel passt, ich kann ja das getriebe in die grundposition kurbeln in der auch das schiebedach steht



    ich meine aber folgendes, beispiele:


    irgendwann ist beim hochkurbeln der punkt erreicht wo es net mehr weiter geht. normalerweise hat das oben dann geklickt und man konnte auch net mehr weiter kurbeln


    wenn ich von der schräge zurück in die grundposition (also geschlossen) kurbele, macht es irgendwann klick und die kurbel rastet ein, in sofern ist das okay.


    wenn ich das schiebedach komplett öffnen will, kann ich kurbeln bis zum sankt nimmerleins tag, also das glas verschwindet komplett im himmel.
    Normalerweise ist auch da eine Art Endpunkt an dem man merkt das es net mehr weiter geht. (klick)



    hoffe das kann man so verstehen, ansonsten mach ich mal ein video oder so ^^

    irgendwie bekomme ich das immer noch net auf die reihe.



    kennt sicher niemand mit den schiebedächern aus ?


    Habe beschlossen das Unfall Auto zu schlachten und könnte das Schiebedach in meinen 16V verpflanzen..


    leider stimmen dort jetzt auch die endpunkte nicht mehr.

    Hallo,



    ich vermute im Fußraum von meinem Kadett rost. Vorab wollte ich schonmal die nötige Arbeit planen...


    Gibt es eine einfache möglichkeit die Dämmung aus dem Fußraum auszubauen ?
    Ich hatte bei einem Kadett noch nie das Cockpit draussen, hab also keine Ahnung wie das überhaupt befestigt ist.



    Bei meinem Champion hatte ich damals den Fehler gemacht und die Dämmung zu "Formteilen" zurrecht geschnitten die man rausnehmen konnte.
    Das war aber einfach nur Murks... bei meinem 16V will ich so garnet anfangen.