Beiträge von ReD_AvEnGeR

    auch ne idee...
    ich mach jetzt mal eins, ich schreibe ne mail ans korossionsschutzdepot und die sollen mir sagen was am meisten taugt.



    edit:
    hab antwort bekommen:


    Hallo Herr XXXX,


    vielen Dank für Ihre Anfrage.


    Unter die Gummidichtung können Sie Owatrol Öl verwenden. Owatrol greift die Gummidichtung nicht an und versiegelt die benötigte Stelle.


    Gegebenenfalls muss die Anwendung jedes Jahr wiederholt werden.


    Mit freundlichen Grüßen

    hier mal die restlichen Fotos:




    Rost...



    Noch mehr Rost..




    alles grundiert, den Himmel habe ich auch gleich geklebt (mit Vr5000 Karosserie Kleber)



    und hier das Endergebnis:





    Werde mir nächste Woche erstmal einen Lackstift besorgen und die kleine weiße Fläche ein bisschen abdecken.



    Die Motorhaube muss irgendwann neu lackiert werden, da werde ich die A Säule dann grade mitlacken lassen.




    Hoffe das hält jetzt ne Weile... hat jemand nen Tip für mich wie ich den Scheibenrahmen bzw. die A Säule am besten versiegele ?


    Fluid Film scheidet aus, habe das mal testweise auf die alte Scheibendichtung gesprüht und die ist total wellig geworden..

    habe die Gelegenheit nach dem Windschutzscheibentausch genutzt und die alte Dichtung mit Fluid Film bearbeitet.


    Nach nichtmal 3 Tagen ist diese total wellig... das Zeug beim Kadett auf keinen Fall unter die Dichtung sprühen !




    Jetzt bin ich suche nach einer dünnflüssigen alternative die ich zum Versiegeln des Scheibenrahmens nutzen kann.
    Gibt es hierfür eine Empfehlung ?



    Woltle Fluid film eigentlich auch für die A Säule benutzen, jetzt hab ich Angst das es sich durch den Falz drückt.

    Bei mir an der heckklappe kann ich die rausziehen, is aber net original, wurde wie gesagt neu gemacht.


    Finde es krass, von aussen hat man in beiden Fällen nix gesehen. Niemals ne Scheibe auf dem real Parkplatz oder so machen lassen!

    Wochenende war die Hölle.



    Beim Kadett wollten wir die Scheibe wechseln. Die hatte einen Riss und es hat rein geregnet.








    Scheibe durchstochen, Draht durch und los ging.







    und Scheibe raus... sah erstmal gar nicht so schlimm aus mit dem Rost.



    Doch nachdem die Gummi Reste weggeschnitten waren offenbarte sich das Grauen !








    hmm... da wurde ordentlich gepfuscht beim letzten Scheibenwechsel. Sieht so aus als wäre die neue Scheibe damals direkt auf den Rost geklebt worden.



    Habe dann geschliffen wie ein Weltmeister. Zum Glück hab ich letztes Jahr nen Dremel gekauft, hab alles mit der Schleifscheibe blank gemacht.



    Das ganze wurde dann natürlich noch Schlimmer..



    Man beachte die beiden Löcher in der A Säule. Das ganz links entpuppte sich am ende als Daumennagel großes Loch.



    Ich ann nicht schweißen und ohne Scheibe war das Auto nicht zu bewegen.


    Kumpel hat seinen Nachbarn angehauen (Winzer), welcher ein 4000 € Schutzgasschweißgerät besitzt.
    Der hat sich das angekuckt und gemeint kein Problem er schweißt uns das.





    Das war die Daumennagel große Stelle. Hab leider kein Bild vom Loch machen können.



    Leider gab es nen kleinen Schaden beim schweißen. WIr haben das Auto gut abgedeckt.
    Trotzdem sind funken durch die A Säule direkt in die Dämmung geflogen und diese hat angefangen zu brennen !



    Hab es Rechtzeitig gemerkt. Leider ist die Abdeckung vom Steuergerät verkokelt.
    Auch die Dämmung in der A Säule ist hinüber. Hab das alles schön gereinigt und Teile aus dem Champion eingesetzt.


    Glück gehabt, zum Glück ist das Zeug schwer entflammbar !!



    Wusste garnet das da Schaumstoff in der A Säule drinne sitzt :cursing: :cursing:




    Endergebnis nach dem schleifen.




    Habe das ganze dann mit Fertan behandelt, alles schön mit Verdünnung gereinigt und mit dem Grundierfüller den ich letztes Jahr beim Korossionsschutzdepot gekauft habe eingepinselt + geschliffen.



    Die restlichen Bilder poste ich morgen.




    Will hier keinem Angst machen, aber kuckt mal unter eure Scheiben ! Bei meinem Champion, welcher bis letztes Jahr die Originalscheibe drin hatte sah das net viel besser aus.

    War gestern auf dem Opel Treffen in Alzey. Da ist mir aufgefallen das der 16V leicht unrund im Leerlauf war.



    Heute morgen auf der Autobahn hab ich bemerkt wie der bei konstant 100 in der Drehzahl geschwankt hat.


    Hab eben mal alles mit Bremsenreiniger abgesprüht und siehe da, der Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler zur Drosselklappe war lose !!
    (natürlich da wo man es net direkt sieht, direkt unten an der Drosselklappe)






    Hat die Werkstatt scheinbar net richtig montiert bzw. hat sich bei der fahrt gelöst..
    Verbindungsstück war auch porös bis zum geht net mehr.



    Schon komisch, hatte alles vor paar Monaten auseinander, da sah das Teil noch gut aus.


    Ersatzteil hab ich aus dem Champion geholt, alles Dicht, 16V läuft :D




    edit:


    mal was anderes... die Leute hier im Umkreis werden immer seltsamer. War grade auf dem Weg zum Fitness Studio da kam irgend so ein Super Q5 (SQ5.. eher IQ von 5) und wollte rennen fahren.
    Mit nem Turbodiesel. Was kommt als nächstes ? Nen Fend Traktor ? :rolleyes: