Beiträge von ReD_AvEnGeR

    hm ja das wurde ja alles von kadett_gsi schon gemacht.
    Ist ein neuer Rumpfmotor drin mit Übermaßkolben, Kopf wurde komplett überholt (neue Ventile etc, siehe erste paar Seiten vom Thread) alles erst vor 5000 km / dreiviertel jahr geschehen/verbaut.


    Im Prinzip ist da alles neu. Nur der Kopf wurde nicht vorsorglich auf ÖL/Wasser repariert, das Risiko das der evtl. Probleme haben könnte wurde in Kauf genommen.



    Deshalb bin ich ja so unschlüssig wegen dem Kopf reparieren lassen oder cossi startklar machen.



    Von den Teilen bräuchte ich dann nur noch:
    Dichtungssatz: Kopf (NW-Deckel,Ansaugbrücke, Krümmer, sind alle erst 5000 km alt sollte noch gehen)
    Kopfschrauben
    kompletter ZR Satz
    Kühlwasser
    Öl und ÖLfilter
    Neue Kupfermuttern für Krümmer und Ansaugbrücke




    Kupplung umbauen wäre aber ne Idee, habe noch ne fast neue (20000km) in meinem Champion verbaut.
    Motorlager waren auch neu im Champion.

    hast recht... wäre halt gut zu wissen wie hoch die kosten sind damit ich weiß wieviel ich dafür auf die seite legen muss.
    Hab keine Lust auf Böse Überraschungen.


    Wenn der Kopf unten ist ist er unten. Denke mit 1000 € komm ich gut hin oder ? Da sollte genug Puffer sein.

    3. Vatertagstreffen


    14.05.2015



    09:00h - 17:00h auf dem Realmarktparkplatz (Rheinhessencenter) in 55232 Alzey



    Eintrittspreis 8,- €


    Was euch erwartet:


    fürs leibliche Wohl:


    - Frühstück
    - Grillstand mit Steaks, Würstchen, Pommes
    - Getränkestand
    - Kaffee & Kuchen


    - fast 100 Pokale in vielen Kategorien


    - Gastgeschenke


    - SPL-Classics


    - OH Design mit Airbrush, Pinstripe & Glasgravur.
    - Oureweller Streetwear
    - Kinderhüpfburg
    - uvm.


    http://opelfreakzrheinhessen.de/





    Werde auf jeden Fall mal vorbei schauen !

    :D


    Ist halt die Frage ob das mit der Hülse einpressen reicht.
    KS400 ist laut einschlägigen Foren berühmt berüchtigt. Brauch da Hilfe von nem Experten.
    Weil ein Versuch das zu reparieren kostet wieder x Euro, falls der Kopf runter muss. :|
    Is halt die Frage ob sich das wirklich rentiert und was es im vergleich kostet meinen cossi zu revidieren.



    Ks400:
    Kopf runter und Zahnriemen schätze ich mal 200-250 € alleine. Madenschraube ist rund, Riss kann auch woanders her kommen.
    Denke nochmal so 200 € für Hülse einpressen/planen und prüfen.



    Cossi:
    Ka der cossi braucht neue Nockenwellen (die könnte ich ja aus dem KS400 nehmen), neue Hydros, neue Schaftdichtungen, Ventilsitze (?), neue Ventile (?), planen und man müsste mal prüfen warum ich so ne beschissene Leistung vorher hatte und Öl gefressen hat. Keinen schimmer was das kostet.





    wegen den Flecken.. ich probier es mal mit Politur. ist echt die ganze rechte Seite versaut, alles unterhalb der Zierleisten.

    habe den Übeltäter gefunden...




    Es waren massenhaft tote Algen im Behälter.
    Den Behälter hab ich richtig Sauber gemacht und die Düsen eingestellt.


    Endlich Wischwasser :D





    War vorhin im Baumarkt und hab mir nen gescheiten Föhn gekauft. Damit habe ich dann die Folie auf der Heckklappe nochmal glatt gezogen.
    Denke mit 500 ° komme ich weiter als mit so nem Haushaltsföhn...mal sehn obs hält




    Eben ist auch eine Warnlampe im Check Control an gegangen. ICh soll Kühlwasser nachfüllen.


    Dank dem Öl/Wasser Schaden hab ich 1l Wasser Verbrauch auf 1000 km.
    Die Ölmenge im Behälter hält sich vergleichsweise in Grenzen.
    Aber jetzt hab ich Gewissheit das ich net drumrum kommen werde das zu reparieren, anziehen der Kopfschrauben war nutzlos.


    Wie hoch sind die Erfolgschancen nen KS400 ÖL/Wasserschaden repariert zu bekommen ?
    Der Motor läuft so echt Klasse, sehe ehrlich gesagt keinen Grund warum ich jetzt den Cossi einbauen sollte. Der müsste ja auch revidiert werden.




    Habe noch eine Frage...



    wie bekomm ich diese Farbspritzer vom Lack ?



    Kadett_GSI hat mal erzählt das ein Vorbesitzer in der Garage irgendwas mit der Sprühdose lackiert hat und der Kadett den Staub abbekommen hat...
    wollte jetzt net direkt mit Verdünnung dran gehen. Gibts ne schonende möglichkeit ?

    :D


    Bei uns (Rheinhessen. Alzey) fahren auch noch einige Kadetts rum, da passiert mir das häufiger. Hauotsächlich aber GSI.
    Grade jetzt steht 1 Straße weiter so ein roter GSI mit irgend einem Breitbau.




    Wobei ich ehrlich sagen muss, bei uns ist eher VW Territorium. Da sieht man viele alte Kisten rumfahren.
    Mein Nachbar hat auf jeder Karre "Waffenschmiede Wolfsburg" kleben. (Golf 2)
    Im Nachbarort sind die auf Scirocco scharf..




    Hier sind die 80er noch lange nicht vorbei.

    habe das nächste problem



    meine waschwasserdüsen vorne funktionieren nicht richtig. da kommt nur ein schwacher strahl raus... werde das heute mal auseinander bauen.



    da beide seiten gleich schwach sind denke ich die Leitung ist verstopft.