Beiträge von ReD_AvEnGeR


    Das Check Control an meinem GSI ist richtig alt.


    Hier der
    passende Schaltplan:


    Werde nochmal messen, was ich aber sagen kann:


    - Sensor ist okay, hatte vor 4 Wochen einen Unfall mit dem GSI und hab den >funktionierenden< Sensor von diesem Wagen in die Ölwanne geschraubt. Dachte erst der Original verbaute Schwimmer hätte einen Schuss, mit dem war es aber ganz genauso.
    - Die 2 Kabel (2x blau/rot, Pin 8+9 ) habe ich am Stecker zum sensor gebrückt und durchgemessen. Keine Unterbrechung. 0 Ohm.
    - Egal ob Stecker ab, gebrückt, Widerstand dazwischen, das CC blinkt bei der Ölstandanzeige
    -
    Das neu gekaufte CC blinkt auch bei Ölstand, aber zusätzlich geht die
    Bremsflüssigkeitslampe an. Diese Lampe ist beim alten CC aus und geht
    erst an wenn ich den Stecker vom Bremsflüssigkeitssensor abziehe.
    (funktioniert da also)

    Check Control Anzeige ist heute gekommen...



    Zeigt den gleichen Fehler, zusätzlich geht die Bremsflüssigkeitsanzeige an obwohl der Stecker eingesteckt ist (Funktioniert bei der alten Anzeigeeinheit)



    Werde morgen mal ein neues Kabel ziehen für den Ölstand und es mal so testen....



    Edit:
    Sehe grade, Thread Ersteller hatte genau das Problem (Öl Anzeige + Bremsflüssigkeit)... könnte kotzen -.-

    Hab das Benz Relais mal getestet, genau das gleiche. Werden Fehler im Abs Steuergerät überhaupt gelöscht wenn die Batterie abgeklemmt ist? Weil Lampe bleibt aus trotz Fehler im Speicher .



    Edit: ABS Lampe ist wieder an. Habe das Check Control eingesetzt, Zündung an und zack alles wie vorher. Denke das ÜSR hat es wieder weg gehauen. Irgendwas ist da mächtig Faul.

    Habe ein neues Check Control bestellt, werde damit weiter testen.



    Heute musste das ABS dran glauben. Hab mir mal angesehen wie das alles verkabelt ist. Überspannungsschutzrelais ist mir direkt ins Auge gestoßen, war bei meinem Benz mal hin da ging garnix mit.



    Benzinpumpenrelais daneben war von 1997, ÜSR vom ABS noch das Original von 1989(Made in W. Germany).



    Ausgebaut, aufgehebelt und siehe da:



    Für ne kaputte Sicherung zahl ich nix..



    Habe eine 8 Ampere Torpedosicherung vom W124 zerlegt und eingelötet



    Alles wieder schick verklebt, eingebaut, ABS Lampe geht bei Zündung ein kurz an und wieder aus ! Steuergerät meldet sich wenn ich AK im Diagnosestecker Brücke.


    Bekomme den Fehler 19, hab zwar noch keine Ahnung was das bedeutet, aber immerhin läuft das Ding mal.


    Edit:
    Hab mal gelesen, Fehler 19 = Relais Magnetventil defekt. Zufällig is das gleiche Teil im W124, werde das mal kreuz tauschen :D

    hab bei mir genau das gleiche Problem ausfindig gemacht, also relais hin.


    habe ne neue 8 ampere sicherung eingelötet (torpedo sicherung aus dem benz kleingeschnitten und eingesetzt)




    wenn ich mir das auf ascona info ankucke gibt es noch mehr unterschiede




    naja mal sehen... ich melde mich wenn ich weiter bin



    c20ne gab es erst ab 1987. Weiß leider nicht ob es im 1,8er gsi so nen ölstandssensor gab, denke mal nicht. Da war bestimmt der stab verbaut.




    wenn alle stricke reissen bau ich halt den kabelbaum von meinem 1990er Unfallwagen um. Der hat das "neuste" Check control inkl echtzeit öl anzeige.

    beim alten gerät war brücken anzeige aus und stecker ab lampe dauerhaft an.


    Widerstand ändert nix, blinkt nur rum. Ist es eigentlich egal welches Check Control Anzeigegerät ich da anschließe ? Gibt ja zig Teilenummern, aber solange der Stecker passt sollte es funktionieren oder ?


    Würde gerne einfach mal ein anderes testen. Leitung Okay, Schwimmer Okay... Steuergerät überprüft nur Lampen im Auto. Kann ja nur noch das CC einen weg haben.



    Edit:
    Glaub ich komme dem Fehler auf die Spur. Das Checkcontrol wurde warscheinlich mal getauscht. Das Ding ist von 1986. Habe auch am Rand des Rahmens ausbauspuren gefunden die nicht von mir sein können. Die Teilenummer ist im E*C nicht mal zu finden.
    Habe mal ein anderes bestellt und werde es damit testen.

    so jetzt kommts... hab mal ins cabrio von meiner freundin geschaut. ist ein gsi baujahr 1988, also auch mit altem Check Control und da is der Sensor auch in der Ölwanne !



    Denke der Stab ist nur für nicht GSI modelle bzw. alles ausser c20xe/c20ne.



    Glaube mein Check Control ist im eimer ! Es ist egal ob ich die Leitung brücke oder sonstwas, immer nur blinken am Anfang.

    alles andere funktioniert grade getestet. Klappt einwandfrei... irgendwie bin ich komplett planlos was ich jetzt tun soll :cursing:


    Dachte eigentlich beim 16V wäre immer dieser Schwimmer in der Ölwanne.



    Hab das Check Control mal zerlegt und nachgelötet, tut sich auch nix.

    hab mal bisschen geschaut, irgendwas stimmt mit dem check control nicht...



    Habe meine infos von http://www.ascona-info.de/Check_Control.html



    Ich habe einen GSI 16V Baujahr 1989, bei mir ist das alte Check Control Steuergerät verbaut.


    Bei mir hat das Steuergerät nur einen Stecker. Ist da gebastelt worden oder benötige ich evtl. diesen Messstab ?


    Ich weiß das der vorbesitzer den Motorblock ausgetauscht hat. Denke da liegt das problem. Hab das Kabel geprüft und hat durchgang 0 ohm