Naja sind jetzt nicht die qualitativ hochwertigsten Sitz Bezüge. Überlege halt immer noch die Ledersitze einzubauen. Schade das es für den Kadett net so coole Sachen wie für den w124 gibt. Da hab ich nämlich handgenähte, passgenaue Bezüge aus Kunstleder.
Beiträge von ReD_AvEnGeR
-
-
Hallo,
habe verzweifelt versucht meine Aussenspiegel zu zerlegen. Und zwar wollte ich das innere Schwarze teil entfernen um die Verschalung fürs lackieren vorzubereiten.
Gibt es da einen Speziellen Trick ? Ich schaffe es nicht die 3 Nasen zu lösen...
ansonsten kleb ich alles ab und lass die so lackieren...
-
weiter gehts im Programm,
habe letzte Woche meine Lebensretter eingebaut, meine Schroth Gurte. Mir hat das Herz geblutet als ich die Champion Ausstattung dafür zerlegen musste
Das letzte Foto mit eingebauten SitzenNix mehr drin...
Rücksitzbank ist versorgt, hab nebenbei noch ein fehlendes Teil ergänzt...
Die Rücksitbank hing nur lose in der Verankerung !!
Sitze ausgebaut und erstmal grob gereinigt.Man beachte die Kabel der originalen Sitzheizung. Hätte die fast übersehen (Sitz mit Kabel
)
Auch hier habe ich erstmal eine Grundreinigung durchgeführt... und interessante Sachen gefunden
Fertig. Habe zusätzlich noch ein paar Sitzbezüge eingebaut. Werde es vorerst mal so lassen. Wird wenigstens beim Schrauben die Polsterung nicht dreckig.
Hab mir für 60 € 2 Leder Lenkräder besorgt. Eines davon hatte einen GSI 16V Hupenknopf.
Hatte noch einige Chemikalien von Lederzentrum herumstehen und habe das Lenkrad bearbeitet. Geschliffen und mit Weichmacher bearbeitet. Ergebnis kann sich sehen lassen.
Werde alle 2 Tage mal mit dem Weichmacher drüber gehen. Ein paar kleine Placken hat das Lenkrad, aber alles in allem noch Top.Als nächstes Stand das Handschuhfach auf dem Plan.
Hab keine Ahnung wie man es schafft das so durchzubrechen. Hab Ersatz aus meinem Champion geholt.
Ablagefach gegen Kassettenbox getauscht.
Dahinter wars ganz schön dreckigHabe mittlerweile wieder massig Teile erhalten (beide Kofferraum Abdeckungen neu!!) , die Heckklappe für den Lacker vorbereitet, sämtliche Schlösser ausgetauscht, die Spiegel vom Champion rüber gebaut (wusste garnet das Fahrer und Beifahrerspiegel so unterschiedlich sind...).
Mein Champion ist bald nur noch ein Gerippe.
Es geht voran.
Würde Sagen bis Ende Februar hab ich den Wagen locker fertig. Wenn die Saison wieder anfängt widme ich mich dann ausschließlich dem Motorproblem -
hab heute mal geschaut, alles falscher Alarm.
Der Schlauch für die Heckklappe liegt schon noch in der Decke, der wurde nur abgeschnitten. Jede Betätigung des Schalters führt dazu das Wasser durch den Himmel läuft
Werde keinen neuen Schlauch ziehen sondern einfach die Schlauchenden miteinander verbinden. Denke wenn ich die ganze Decke auseinander nehme geht zu viel kaputt...Strom für die Scheibenheizung kommt eh über diese 3 Kontakte am Heckklappenboden. (1x Wischermotor 1x Masse(?) 1x Heizung)
Das Teil fehlt übrigens bei der GFK Heckklappe, gibt ne Aussparung zum raussägenHeute is auch die rechte Kofferraum Abdeckung gekommen... hoffentlich ist die linke noch lieferbar.
Morgen poste ich wieder paar Bilder, hab viel gemacht (ich sag nur Glühbirnen und Schlösser...)
Ach ja weiß jemand wo ich diesen Unverbleit Aufkleber für den Tankstutzen herbekomme ? Gibts ne möglichkeit den von meinem alten Wagen ab zu machen und dran zu pappen ?
-
Hab keinen Plan.. Hab mich noch nie mit der heckklappe befasst, dabei schraube ich schon 10 Jahre am Kadett
-
Hallo Kadett GSI
also Nebelschlussleuchten Schalter muss mal im Auto gewesen sein. Diese Blende die stattdessen eingebaut war, war von mitte 1990..
Auf http://www.kadett-info.de/kade…sismodelle_gsi_preis.html steht auch das Nebelleuchte Serie war bei GSI.Bei den DImmern ist es immer das selbe. Die korrodieren sehr schnell. Als ich meinen Champion damals gekauft hatte, ging die komplette Tacho Beleuchtung aus sobald man das Licht eingeschaltet hat. Bei dem Cabrio meiner Freundin das selbe
Etwas WL Spray rein und kräftig drehen und das ding fluppt wieder.Das mit der Hülse klingt auch interessant... hm.. muss mal irgendwie überlegen was am sinnvollsten ist.
Meinen Cossi Kopf würde ich vorher gerne mal richtig prüfen lassen, ob z.B. die Ventilführungen usw. alle okay sind.
Die Nockenwelle ist da auch nicht mehr die frischeste, wollte nächstes Jahr eigentlich ne neue Schrick oder sowas einbauen.Will jedenfalls verhindern das die Karre schlechter zieht als jetzt... is echt Killer im mom... ka was am anderen Motor, ich nenn es mal, vermurkst war !
Das mit dieser Wischdüse blicke ich immer noch nicht. Werde nächste Woche aber mal die Heckklappe aus dem Schlachtwagen rüber bauen und schauen das alles funktioniert. Erst dann lass ich lackieren. Brauch ja erst irgendwo Termin, KVA was weiß ich alles... so kann ich wenigstens mein gewissen beruhigen
-
Ja das wird das nächste was ich anpacke. Werde die heckklappe aus meinem Champion zum Lackierer bringen.
-
Wie vorher schon beschrieben ist am grauen viel kleinkram zu machen...
Beispiel Lüftung:
Wenn man den Regler auf 0 stellt kommt Luft durch und umgekehrt. Hier wurde echt eine technische glanzleistung vollzogen
Es hat sich einer wirklich viel arbeit gemacht diese Klappe verkehrt herum einzubauen. 50000 PS Killer Opel fahren aber keine 5 € für ein Neuteil investieren.Als nächstes ein Klassiker... der Tachodimmer.
Es war 50x mal mehr aufwand die 2 Kabel miteinander zu verbinden als den DImmer zu reinigen.Folgende Dinge waren noch defekt:
- Schalter Nebelschlussleuchte hat gefehlt
- Schalter Licht war gebrochen
- Schalter Warnblinkanlage hat geleuchtet, wenn man nach rechts geblinkt hatHabe alles getauscht/repariert. Der Kabelbaum ist zum glück Tip Top in Ordnung (es war mal eine Alarmanlage verbaut..)
Ergebnis:
Man beachte die Schalter für die Sitzheizung !!Unterdessen hat mir die Post paar neue schöne Sachen gebracht:
Den Satz gullideckel habe ich für 65 Euro ergattert! Werde diese noch aufbereiten lassen.
-
Die Schrottplätze hier.. naja... die haben kein bock auf Kunden (!!)
Bei denen geht jeder Kadett direkt in die Presse.Werde die Lederausstattung erstmal nicht in den Kadett einbauen, hatte sogar erst überlegt diese zu verkaufen.
Ist halt einfach nicht original egal wie Top das damit aussieht.
Die Türpappen passen nicht und auch die Lederarmlehnen hinten bekomme ich nicht eingebaut.... sieht halt irgendwie gebastelt aus.Mal schauen, vielleicht irgendwann
DreamOpel
Das mit der Hutablage stimmt. Bei dem grauen ist es total verbastelt, auf der linken Seite wurde sogar die Gurtverstellung demontiert. Zum Glück kann ich diese aus dem Schlachtauto übernehmen.KaDeTt GsI
Muss mir da echt mal gedanken machen, weiß nichtmal wie der Schlauch verlegt ist. Nach dem Stehblech hab ich noch garnet geschaut, werde heute mal nen blick drauf werfenBlank Andi
Man kann es reparieren ? Wie geht das von statten ? Kopf muss dafür runter oder ?
Die Sache ist, ich habe noch einen guten Cossi Kopf den ich einbauen könnte (einer der ersten, ohne Beschriftung mit Nut an der Seite).
Ist die Frage was sich mehr lohnt. Wobei der KS400 neue Ventile etc hat. Wenn das Finanziell einigermaßen im Rahmen bleibt würde sich eine Reparatur rentieren. -
naja.. wie soll ich es sagen... mein motor war auch neu gemacht, kurbelwelle gedreht, neu gelagert, neue kolben, ventile neu eingeschliffen..
Aber so gelaufen is der net
Hab den Wagen ja letzt mit meinem Opa zusammen von dir aus heim gefahren, mir sind ohne Witz im 4. Gang auf der Autobahn die Räder durchgedreht... (war netmal absicht)
weiter gehts..
das einzige was wirklich murksig ist an dem Auto, ist der Laderaum + die GFK-Heckklappe.
Es wurden irgendwelche Plastik Abdeckungen verbaut die in dem Wagen nix zu suchen haben.
Linke Seite:
Die braune Abdeckung ist aus irgend einem Kadett ohne Gurtverstellung. Kofferraumdichtung ist auch hin.Rechte Seite:
Total verfrickelt, falscher Lautsprecher irgendwie reingeknorzt, Teile abgebrochen und überall Löcher.Dachte zuerst ich könnte die Teile aus meinem alten Kadett übernehmen. Aber Pustekuchen
3 und 5 Türer sind minmal anders, von der Farbe her würde es passen.Habe aus Verzweiflung bei irgendwelchen Händlern Neuteile bestellt, die Rechte Seite ist auf dem Weg, von der linken habe ich noch nix gehört.
Wird auch nicht billig das ganze.Es bleibt spannend...
DIe "tolle" GFK-Heckklappe ist auch eine Sache für sich. Ich habe vor die Heckklappe aus meinem Champion einzubauen.
Da die GFK Heckklappe kein Schloss besitzt, und die Schlüsselnummer nicht ermittelbar ist (steht nicht im Brief), werde ich sämtliche Schließzylinder aus meinem alten Wagen übernehmen müssen.
Die Leitung für die Wischerdüse fehlt auch...
Denke den Laderaum wieder in Original Zustand zu versetzen wird der Arbeitsintensivste + teuerste Teil an der Restauration.
Die restlichen Arbeiten beschränken sich auf das tauschen von gebrochenen Plastikteilen und anderem kleinkram...bin da auch schon ziemlich weit.