Beiträge von Balko

    Kleiner Tipp zur Kraftstoffanlage:
    Nicht immer gleich Tanks tauschen etc. Meiner war original ein 1,4 er mit der Kleinen Pumpe im Tank (glaube 0,6 Bar bringt die).
    Hab mir vom Schrotti für 30 Euronen eine 3,5 Bar Pumpe besorgt(glaube vom Ascona oder so...) , diese in der Nähe des Kraftstoffilters mit Haltern Montiert und paralell zur normalen Pumpe angeklemmt (elektrisch). Fazit: "Vorförderpumpe" im Tank mit 0,6 Bar und dann Feuer nach vorn mit 3,5 ... Funktioniert super...

    Schliesse mich meinen "Vorrednern" an. Für normale Ottomotoren reicht eine Sprungsonde aus und ist meistens auch verbaut. Sie misst von Lamda 0,8 (so fettes Gemisch das der Motor kaum noch lauffähig ist) bis Lamda ca. 1,3 (so mager das er ausgehen wird). Die Breitbandsonde hat einen Messbereich von Lambda 0,7 bis ca. 4,0 und kann extrem mager Laufende Motoren überwachen (z.B. Direkteinspritzer Benziner und vor allem Dieselmotoren). Sie wird jedoch aufgrund der genaueren Messwerte auch mittlerweile in fast alle "normalen" Benziner eingebaut.
    PS: Wollte nicht Klugscheissern...

    Bin nach wie vor mit dem Wagen am Bauen, deshalb ja auch der Baustell-Thread!


    Im Frühjahr ist mal eben schwupps ein XE Motor unter die Haube gefallen.
    Macht Höllischen Spass...


    Bin jedoch momentan auf der Suche nach ´nem Let. Das schlimme daran: Frauchen hat mein Budget ziemlich einge-engt. Folgendes: Wer einen Let relativ günstig hat: bitte melden!


    Nächste Frage: Hält mein F20 Getriebe bei einer Fahrleistung von ca. 1000 km im Jahr das aus?
    Oder lieber weiter sparen und ein F28 rein? PS: Würde den Motor 1x im Jahr auf der Viertel-Meile laufen lassen mit eds Phase 3 am liebsten...

    Im Normalfall sind die Düsen "kostenlos", da sie Bestandteil des Wischerblattes sind. Werden sozusagen bei Jedem Wechsel der Blätter verschrottet. Man muss nur etwas Aufpassen, es gibt die Älteren Düsen die Geklipst sind, jedoch neuerdings sind Sie mit dem Wischerblatt verklebt. Müsste aber wenn man Vorsichtig ist auch funktionieren. Und der passende Schlauch ist für ca. 3€ pro Meter beim Daimler-Händler zu haben. Eventuell gibts die Düsen auch am Sprinter-Wischerblatt.

    Hab mich vor einiger Zeit schonmal eingemischt in dieses Thema: wer mag kann vom Mercedes Vito (älteres Modell, Typ 638) die geklemmten Spritzdüsen abmontieren und auf normale Opel-Wischer klemmen. Siehe Bild unten....
    Die zerstäuben direkt über der Gummilippe. Einziger Nachteil: man muss die Schläuche am Wischer entlang befestigen.





    Moin!!!!


    find´s echt gut das ihr über die Reifen so gut bescheid wisst. Als angehender KFZ-Meister weiß ich das natürlich auch das man mit solch alten Pneus im Alltag nicht mehr auf der Straße rumgurkt. Keine Angst, mein Autowagen wird im Moment (leider) nur ab und zu auf gesperrtem Gelände bewegt.


    Und da kann man doch die alten Teile ruhigen Gewissens auch mal qualmen lasssen... oder was?


    Würd euch von meinen Rennen gern mal Videos Zeigen, aber hab keine Kamera, und so ein Handyvideo geht von der Qualität her mal garnicht!


    Träume von nem LET-Umbau, aber vom finanziellen her wird das wohl noch ein paar Jahre dauern, und dann ist eine 12-er Zeit anvisiert...


    Na denne, gebt mal Vollgas!!!


    Da wartet echt noch ne Menge Arbeit auf euch.
    Wenn ich nicht so arm wär, würd ich auch auf C 20 LET umbauen. Das wär für mich persönlich mal ne echte Herausforderung. Da mein Ex-Chef mir aber noch 3 Monate Geld schuldet ist an den Kadetten im Moment nich zu Denken. Kann kaum noch Miete Zahlen - heul -


    Egal, viel Spaß beim Aufbau und halt uns auf dem Laufenden!!!!!!!!!!


    MFG Balko

    Die kleine ist ja echt super- schnuckelig!!!!


    Bin auch stolzer Katzenpapa,


    Becksi ( nach meinem Lieblingsbier benannt--grins--- 5 J. alt


    und Emmi mein süßes Nachwuchskätzchen (mittlerweile 1 Jahr alt)


    Solch kleine Rabauken machen das Leben echt schöner!!!