Beiträge von xjonx

    hey


    thanx schon mal für die beiträge ...


    also, ich hab mal direkt mit den gesprochen die es verbrochen haben ;)
    daher: einfach mal bei axton gerufen ...


    und schon ist die lösung gegeben ... was wohl nirgendwo steht,
    ist die tatsache, das die 13cm zwar FreeAir tauglich sind, aber
    am saubersten mit einen volumen von 1,5l spielen ...
    und 1,5l sind nun wirklich nicht viel ...


    daher würde ich jetzt sagen: tmt (16,5) einfach direkt in die tür.
    alles schön dicht machen und dann noch auf die tür ein volumen
    für den mt (13) ... desweiteren überlegen ich, nach dem er es erwähnt hatte, ob ich nicht mal nach einer gebrauchten kickbassweiche von emphaser suche ... die seien (naja, ein vertrieb) 100% kompatible mit den lautsprechern, da die eigentlich das selbe sind (nur anders verarbeitet) ...


    ich denke, das ist ein plan!

    Hey People,


    also, ich hab 3 Dinge, die ich mal erwähnen werde:
    Kadett E CC
    13cm Axton (AC25) Compo
    16,5cm Axton (AC26) Compo


    So, nun zum Thema:


    Ich hab Pappen und alles schon runter und wollte jetzt mit
    den Skizzen und Abmessungen für Doorboards anfangen.
    Allerdings, bin ich da drüber gestolpert, das ich keine Angaben
    dazu habe, wie viel Volumen die brauchen und auch keine
    finden kann ...


    Jetzt 2 Fragen:
    Hat da jmd nen "Erfahrungswert"?
    und/oder
    Kann ich die guten Gewissens (ich glaubs ja nicht) zusammen
    ungetrennt in die Tür stopfen?


    Ach und nebenbei: ich wollte, wenn mit Volumen, das ganze direkt
    aufs Blech, der gedämmten Tür setzen ... also hinterher die Pappen
    einfach nur noch anpassen ...


    Grüße,
    Jon

    ja: die folie hab ich runter genommen, weil ich ja da am basteln bin (fensterheber, boxen) ... und wollte alleine auch schalldruck gründen, das ganze wieder dicht machen ...


    es regnet quasi am fenster (ich vermute beim spiegel dreieck) direkt in die tür und wenn ich fahre und es sehr sehr naß draussen ist, sprudelt es halt unten auch noch rein ...


    kann man nicht irgend wie was dagegen tun?
    ich meine klar: wirklich schaden tut das wasser den speakern erstmal nicht ... aber wenn es zu naß wird, ist das dennoch nicht gesund ...


    und beim kofferraum: ich vermute mittlerweile, das es eventl. auch nen bissle an stelle liegt, wo die kabel/schläuche von der karosse in die heckklappe führen ... da muss ich halt mal bei und schauen ob es weniger wird ...


    aber tendenziell ist es überall naß, nicht nur links (wo das halt zu treffen könnte) ...

    hi


    da ich momentan keine türpappen dran hab, hab ich mal gesehen das es echt voll durch fenster tropft ... also schon so nen bissle mehr ...


    aber der knaller war am wocheende: als es so dermassen geregnet hatte, war ich gerade auf der bahn und was soll ich sagen: da sprudelte es ziemlich krass unter durch die tür (die auslass schlitze) ...


    jetzt die frage: wie krieg ich das akkurat gelöst?
    weil: naja ... soundsystem und wasser ist scheiße...


    und dann ... hab ich mal in der kofferraum geschaut und da stand auch wasser drin... ich weiß nur nicht wo es herkommt ... hat da jmd erfahrungswerte?


    ps: auch da gibt es keine "verkleidungen" mehr ...

    hi,


    mal ne frage: wäre es wohl durchzusetzen, den luftfilter kasten um zu drehen (also orig. unterseite nach oben) und dann mit einem lufthutzen direkt zu verbinden ... so das dass luftfiltersystem quasi direkt an der motorhaube andockt und somit sehr gut mit luft versorgt wird ...


    nun 2 fragen:


    kriegt man sowas eingetragen? (klar, würde es mit dem TÜVer auch mal bequatschen)
    und wie sieht das mit dem "sinn" dessen aus?



    mein ziel ist eine optimale luftversorgung... und der übliche glaube, das man dadurch seinem motor was gutes tut und davon profitiert ;)

    so ...
    ich hab es da mal jetzt so dran gehalten und mit nem schalter da mal alles getestet ...


    hab einfach mal 10 versuche hoch und je auch wieder runter gemacht ...
    dann mal schön die zeit gemessen ...
    und wow: runter 3,6 sekunden und komischerweise hoch in sogar nur 3,3 sekunden ...


    jetzt mal testweise montieren um es mal nen paar tage ohne verkleidung weiter testen um zu schauen wie das sich so weiter verhält.


    lautstärke geht so ... nen nicht allzu lautes summen ... aber ich vermute das sich das mit der angebauten türpappe legt und es wirklich leise ist.