wie genau nennt man den Teil mit dem Schweißt?
Also das Griffstück mit Abzug, Düse etc?
Und vor allem: gibts es so kleine "Teile" auch für
das normal Schutzgasgerät?
Grüße.
wie genau nennt man den Teil mit dem Schweißt?
Also das Griffstück mit Abzug, Düse etc?
Und vor allem: gibts es so kleine "Teile" auch für
das normal Schutzgasgerät?
Grüße.
nun, eine sache noch. ich guck gerade "american hot rod" und mir fällt da direkt mal wieder auf, was die für kleine schweißgeräte haben.
kann mir jmd sagen, was das für ne technik ist?
Hi Leute,
ich will es mal gerade kurz machen, da das ein blödes Thema ist
Also: Ich habe noch meine Denon 6 Kanal Stufe liegen und hatte Sie
vor einiger Zeit gegen 2 "günstigere" aber Leistungsstärkere gewechselt.
An sich war das auch ok, aber ich muss ehrlich sagen, das es schon ein
qualitativer Unterschied ist. Zumal die CarHifi von Denon dem ruf der Heim Audio Sachen in nichts nachsteht (kein Plan warum die nichts mehr Produzieren) ...
Wie dem auch sei, einige hier dürften ja wissen, wie gut die Qualität der Teile ist - welche aber nun in keinem Verhältnis zur Leistung steht
Nun habe ich aber durch einen Zufall die möglichkeit 2 weitere Stufen aus der Serie zu kriegen - einmal Baugleich und einmal 1 Kanal für Bass.
Nun die Frage: da das ganze in einem sehr überschaubarem Kostenrahmen liegt, sollte ich da eventl. doch wieder wechseln und mir die weiteren Stufen zulegen?
Nebenbei: darüber werden dann pro Stufe je ein System betrieben: 2x Vorne und 1x Bass ... insgesamt 410 RMS @ 4 Ohm ...
die sache ist halt, das ich bisher mehr stimmen dagegen gehört habe (nicht nur hier) ... und naja: vielleicht findet sich ja irgendwo nen günstiges kleines schutzgas gerät
ja, ok. klar. aber meine frage ist ja, ob wenn die draht kosten uninteressant sind, ob es dann einigermassen sinnvoll ist?
sagen wir es mal so: an den Draht komm ich echt gut ran ... das ist kein ding ,,,
hmmm... da ich ja bisher noch nicht die mega ahnung vom schweißen habe, muss ich jetzt mal nachfragen:
wenn ich euch jetzt richtig verstehe, mein ich eventuell nicht mal e schweißen ...
ich hab zB im Baumarkt nen Gerät gesehen, das zwar als E Gerät bezeichnet war, aber nicht diese (wie ihr sie jetzt erwähnt) die
typischen (ich nenn es mal) stab elektroden hat, sondern genau wie
das schutzgas teil mit dem ich sonst arbeite nen draht (und vorschub etc) ... aber eben kein Gas ...
jetzt bin ich verwirrt
Hi Leute,
um es kurz zu machen, erwähne ich einfach fix die Fakten.
Ich habe eigentlich jederzeit die Möglichkeit ein Schutzgas Schweißgerät zu benutzen ... was auch ehrlich gesagt ziemlich cool ist.
Allerdings hat die Sache einen Hacken: Da sind 130 km zwischen mir und dem Gerät ... letztlich steht das Gerät bei meinen mittlerweile 2 anderen Projekten ...
Nun ist es aber so, das ich manchmal auch einfach mal eben Schnell hier und da 2 Punkte oder vielleicht ne 5cm Naht brauche ... ich aber ehrlich gesagt dafür nicht 20Euro Sprit raus hauen will - aber auch nicht 2 Wochen warten bis man genug in der Ecke zu tun hat.
Da kam mir folgendes in den Sinn, wo ich halt noch nicht weiß ob das überhaupt was mit "Sinn" zu tun hat
Denkt Ihr das man zu 150 - 200 Euro sich ein "vernünftiges" Elektroschweißgerät zu legen kann?
"Kann" im Sinne von: Naja, ist ja eh nur für so klein Kram.
Wäre super wenn Ihr mal da ne Meinung zu hättet.
Ach, und warum Ich kein Schutzgasgerät kaufen will, ist der Fakt, das Ich hier quasi nur nen (tagsüber unter der woche nicht nutzbaren) Hof habe, wo ich nun mal nicht immer mit ner Flasche und 20 m Starkstromkabel rum rennen kann....
ja, nur das die schon wieder zu klein sind.
am besten wäre eh ne lösung die schon ohne
gehäuse kommt ... quasi direkt mit kabeln für
eingänge anner platine ... so das ich es quasi
direkt einbauen kann und es nicht erst zerlegen
muss ...
4" vermute ich, wird passend sein ... das iphone
format ist auch recht gut ...