Beiträge von Steffes


    macht aber sicherlich auch gut gaudi... besonders wenn du dich auf den mittelstreifen stellst und auf allen seiten ein blitzlicht rein machst

    Moin,


    hab mir vor monaten Pleuelschrauben von ARP für mein c20xe gekauft... nun finde ich die Anzugswerte nicht mehr. Wer kann mir da bitte die werte zukommen lassen.


    Die "Suche" war auch erfolglos...


    Danke im vorraus


    Gruss Steffes



    So hab da was gefunden... 2 x 45 Nm nach jedem festziehen lösen. dann endgültig mit 45Nm festziehen.

    @-driver: Du verwirrst mich... wenn es so um nicht geht aber anderes rumm doch? Entweder sollte es in beiden richtungen ohne problme oder in keiner... wir brauchen glaube ich ein versuchskaninchen :D

    laut einem bekantem wär ein lager etwas grösser... wohl vom Dif. Anders wären die 40nmvon opel wegen aus nicht in griff zu bekommen sein. Nur der getriebebaum wäre angeblich gleich.


    Hab aber selbst leider noch keine erfahrngen damit gemacht.



    ...und der 859er hat dann 859 N/mm... sorry alle falsch.



    KS Kopf hart 380n/mm² erkennbar an der Endnummer 700 (schäden kommen vor)


    KS Kopf weich 220n/mm² erkennbar an der Endnummer 400(schäden kommen oft vor)


    Coscast Kopf 350n/mm² erkennbar an der Coscastprägung unterseite Abgasseite.
    (schäden kommen sehr selten vor)


    859 hab ich leider keine daten griffbereit.


    Aber das mit dem briefbeschwerer stimmt.



    Gruss Stefan

    Bei den C20LET/C20XE Zylinderköpfen der Serie KS700 kann es vorkommen, dass die Wandung einer Ölbohrung einreißt. Dadurch kann Motoröl in das Kühlwassersystem gelangen...



    Dieser Schaden kann relativ einfach repariert werden.


    Da die Bohrung Hersteller- und Baujahrabhängig ist kann es sein, dass der Ölkanal zuerst von 6mm auf 8mm Durchmesser aufgebohrt werden muss. Kommte aber sogut wie nicht vor. (Beim Einsetzen eines Röhrchens bei einem Kanaldurchmesser von nur 6mm kann ein korrekter Ölfluss nicht mehr gewährleistet werden)... Also wenn der 5er imbus passt dann geht das auch ohne probleme.


    Zur Reparatur kann der Zylinderkopf demontiert werden, sie ist aber aber auch im eingebauten Zustand möglich.


    Gruss Stefan