Ich glaub eher er ist beim joggen zufällig in einen bienenshwarm rein gerennt... und hat jetzt bienenstich
Beiträge von Steffes
-
-
Genau deswegen wollte ich wissen welche passen. Um erst mal zu schauen ob dicker oder höher oder die abstreif lippe anders ist.
-
Weil die von BMW stabiler wären und ich das austesten möchte. Darum. Hat ja keiner nach billigen dichtungen gefragt. :denk: können von mir aus mehr kosten.
Gruss Stefan
-
Moin moin,
weiss zufällig jemand welche Ventilschaftabdichtngen (MKB) beim c20xe passen?
Danke
Gruss Stefan
-
Zwar kein knochen und nicht grau
aber schon 34 die alte s.. -
Von mir auch Glückwunsch... viel spass mit dem neuen Spielzeug
-
So habe einen Zylinderkopf rausgekramt und ein paar Bilder zum Thema gemacht. Wenn einer eine oder mehrere Hülsen braucht ich hab ein paar mehr gemacht extra fürs Forum
...
Als Werkzeug hab ich ausgewählt:
Ratsche, 5er Imbus-Aufsatz, Messschieber, Durchschlag bekannt von den älteren Opelmodellen (Bremsklötze VA) geht natürlich auch mit anderen und eventuell einen kleinen leichten Kunstoff-Hammer
Die zu lösende Schraube befindet sich zwischen 2 und 3 Zylinder auf der Außlassseite. Roter Kreis.
Also raus mit der Schraube... Durchschlag hab ich bei 38mm mit Isoband markiert. Hülse auf den Durchschlag und reindrücken bis zur markierten Stelle. Eventuell ist der Übergang vom Gewinde zur Bohrung scharfkantig und könnte den O-Ring verletzen.
Gruss Stefan
-
So hab ein paar rep.hülsen in den bereich biete gestellt. wer haben möchte kann gerne zugreifen.
Schraube raus und rein damit... hier ist die Anleitung: Öl Wasser schaden am c20xe Zylinderkopf selbst beheben
Gruss Steffes
-
Moin,
ein bekannter von mir fährt die 280° (Hydro) von db.
Bestell-Nr.: 14.050.011 Einsatzbereich: Sport
280°
112
11,0
1,8
28/72 - 72/28Drehzahlband ca 2500 bis open end (eigenangabe)
Geht ganz gut nur ist meiner meinung nach das F20 zu lang. Würde ein langes F16 nehmen.
Kopfbearbeitung, ansaugkrümmer angepasst und gruppe a Fächerle
...
Sind wegen umbau auf V6 zu verkaufen falls interesse da ist inkl. einstellbare wellen räder weiteres per PN -
Zitat
Original von Doppel-D
Jupp: Metallisch würd ich jetzt nicht unbedingt sagen, aber es ist drehzahlabhängig (also beim gasgeben schneller). Und die Lagerschalen sind ja auch alle neu!Sind die richtige lagerschalen drinne es gibt verschiedene maße... hast du die zapfen messen lassen? Eventuell hat der vorgänger die kurbelwelle nachschleifen lassen oder vielleicht war es ein austausch motor...