Beiträge von BennibzwTim

    Ach du redest vom Verdichtungsverhältnis...na da muss man bei der Formulierung auch erstmal drauf kommen...


    Dir is aber schon klar dass du dir mit dem Mist selber widersprichst?


    Erst meinst du es könnten nicht mehr als 11 Bar werden, dann meinst Du der Kompressionsdruck steige doppelt so hoch wie das Verdichtungsverhältnis?


    Totaler Unsinn. Je nach Steuerzeit ( Nacheinlass) und Zustand des Motors steigt der Kompressionsdruck etwa 40% über das Verdichtungsverhältnis, wegen dem Temperaturanstieg. Also bei 10:1 pi mal Daumen 14 Bar. Mit zunehmendem Nacheinlass der NW eher weniger, weil die Anlasserdrehzahl so niedrig ist.


    Aber vielleicht sagst du jetzt besser nich mehr, bevor du dich noch weiter blossstellst...



    Mag ja sein dass Du dich für clever hälst, aber lass dir gesagt sein, dem ist nicht so. Du gibt ein leuchtendes Beispiel dafür ab dass Mechatroniker nur über ein Häuflein gefährliches Halbwissen verfügen. Gepaart mit solcher Überheblichkeit wundert mich auch nicht mehr warum die Leute nur noch über Werkstätten schimpfen...


    Fangen wir mal an:


    1. War von 16 Bar nie die Rede, nur von 14. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.


    2. 13 bis 14 Bar sind vollkommen ok. Wenn du noch nie mehr als 11Bar gemessen hast frag dich einfach mal ob DU richtig misst ;)


    3. Selbst wenn tbones Prüfer lügen sollte,erlügt aber nicht bei jedem Zylinder anders ;)
    Also ist das zum Vergleich vollkommen ok.Oder glaubst du ernsthaft an allen Zylindern wäre etwas undicht?


    4.Demnach ist ein Druckverlustprüfung schlicht kappes, da ist nichts undicht wo der Druck hin flöten gehen würde.
    Nagel sowas den Kunden von mir aus an die Backe, die zahlen dafür. Überflüssig ist es dennoch, auch wenn dir das nicht einleuchtet.



    Genug gemosert...


    tbone, es sind die Schaftdichtungen ;)

    Du musst die 256er nicht von einem 16V nehmen. Ab Mj 89 haben auch die normalen 2 Liter ATE-Sättel. Auch Astra GSI,Calibra etc haben allen diesen Anker drin.
    Ist also leicht da ran zu kommen. Und 14" -Felgen reichen dafür.


    Dem pflichte ich mal bei, der Unterschied ist drastisch. Es ist dann wesentlich weniger Pedaldruck nötig und die Bremse gibt dann auch unter Belastung nicht mehr so schnell klein bei.


    Die Chose mit den Führungen der Delcosättel ist echt ein Drama, mein SEH fängt nun auch damit an. Baue auch auf ATE um, dann ist Ruhe ;)

    Feuchtigkeitsabhängigkeit heißt in der Regel immer Zündanlage.


    Primärverdächtiger ist da die Verteilerkappe. Aber auch die Spule oder zerbissene Zündkabel sind da möglich.


    Nimm dir ne Wassersprühflasche und spüh mal nach und nach bei laufendem Motor das Zündungsgelumb ein, am besten wenn es nicht sonderlich hell ist.


    Siehste dann irgendwo Funken überspringen oder an einer bestimmten Stelle fängt der Motor das Zicken an - Übeltäter gefunden.


    Mein Tip ist die Kappe.



    der Temperaturfühler ist es zu 99,9% nicht...

    Vergiss es...


    Klappt im Leben nicht den Kopf passend zu kriegen. Selbst wenn durch nen saudummen Zufall Ölkanäle, Schraubenlöcher passen würden ( tun sie sicher nicht), dann haste immernoch nix wo die Stößelstangen durch könnten...


    Nicht die Bohne geht das...



    Ein Doppelweber reicht aber doch dicke bei den OHV. Symmetrische Kanallängen hat man damit...

    ^^alter Vatter, deine Erfahrungen mit den Weibsbildern sind ja mal echt krass. Sooo kenne ich das nicht.


    Allerdings ist auch klar dass nicht du, sondern diese Weibchen in einem schlechten Licht dastehen. ;)


    Aber egal, sollen sie sich halt mit den überschuldeten Juppies mit den "geilen" Karren abgeben....dann bleiben die gescheiten Frauen für uns :D